Marcus König stellt den YUMMYNATOR einen rutschsicheren und selbsthaftenden Futternapf in der Höhle der Löwen vor
Stellen Sie sich und das Startup Unternehmen YUMMYNATOR doch kurz vor!
Marcus König: Mein Name ist Marcus König, ich bin 35 Jahre alt, Jungvater und Hundebesitzer und komme aus Graz/Österreich. Nach der Matura habe ich BWL bzw. Marketing und Sales studiert, das Studium aber aufgrund meiner bisher über 15 Jahre dauernden Selbständigkeit überwiegend als Geschäftsführer bzw. in leitender Tätigkeit nicht abgeschlossen. Ich war mehrere Jahre im Marketing und Eventbereich tätig, habe erfolgreiche Marken kreiert, bin umsetzungsstark, habe eine Nase für Trends, ein Verkaufstalent, sowie internationale Vertriebserfahrung.
Zudem wurde ich von langjährigen guten Freunden immer wieder unterstützt. Mittlerweile sind zwei davon bereits in einem Vollzeit-Arbeitsverhältnis bei der Yummynator GmbH.
Wie ist die Idee zu YUMMYNATOR entstanden?
Marcus König: Die Futterplätze unserer Hunde waren ständig verschmutzt, daher habe ich nach einer Lösung gesucht und mir alle möglichen mit ‚rutschfest’ beworbenen Futternäpfe gekauft, die jedoch nicht hielten, was sie versprachen. So kam ich auf die Idee und machte mich an die Entwicklung.
Warum haben Sie sich entschlossen ein Unternehmen zu gründen?
Marcus König: Nach der Problemerkenntnis, der ausführlichen Recherche und Bestellung diverser Produktmuster begann ich mit der Entwicklung von ersten Prototypen des YUMMYNATOR ® Weil diese sehr gut funktionierten und ich auf Messen bereits reges Interesse in der Branche geweckt habe, war die Zeit gekommen, die Yummynator GmbH zu gründen.
Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Nachdem ich aus einer ganz anderen Branche komme, musste ich mir sämtliches Wissen um Branche, Markt und Material erst aneignen. Die Produktentwicklung nahm viel Zeit in Anspruch, da wir sehr hohe Anforderungen an Material und Funktionalität gestellt haben. In die gesamte Produktentwicklung und ersten Warenbestand habe ich ca. 100.000,- Euro aus Eigen- und Fremdkapital investiert und beinahe zwei Jahre intensiver Arbeitsleistung.
Wer ist die Zielgruppe von YUMMYNATOR?
Unsere Zielgruppe sind Heimtierbesitzer weltweit, insbesondere Hunde- und Katzenhalter. Der Heimtiermarkt ist global sehr stark wachsend.
Wir lösen Probleme, die bei der Fütterung entstehen, und die jeder Haustierbesitzer kennt. Deshalb kommt der YUMMYNATOR ® sehr gut an. Alleine in Deutschland gibt es 13 Mio. Katzen und 8 Mio. Hunde (Stand 2015). In Westeuropa und Nordamerika zusammen erreichte der Umsatz mit Heimtierbedarf über 65 Milliarden Euro (Stand 2015).
Was ist das Besondere an dem YUMMYNATOR Futternapf?
Der YUMMYNATOR® ist ein rutschsicherer und selbsthaftender, Futternapf. Das Design unserer Konstruktion (z.B. Breite und Öffnung der Schüssel) ist bereits optimiert auf Schnauzen-Größe, Maul und Gebiss von Haustieren.
Wie ist das Feedback?
Das Kundenfeedback ist sensationell positiv und der daraus resultierende Verkaufserfolg ist enorm. Mit unserem Produkt lösen wir ein Problem von Millionen Haustierbesitzern. YUMMYNATOR® wird als toller und sinnvoller Artikel gesehen! Auch auf Messen hören wir von Kunden häufig, dass sie schon lange auf ein Produkt wie den Yummynator gewartet haben.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für Die Höhle der Löwen zu bewerben?
Wir sind selbst schon lange Fans der Sendung. Und mit den Löwen und deren Netzwerk sahen wir zusätzlich zu den bereits bestehenden Listungen eine große Chance für das Produkt am internationalen Markt. Anfangs waren wir zwar unschlüssig, ob wir teilnehmen sollten oder nicht, weil es ja auch ein Risiko ist, da nicht alle Gründer positives Feedback bekommen. Letztendlich waren wir aber überzeugt, dass auch die Löwen das Potenzial von „Yummynator“ erkennen und haben uns deshalb bei der Show beworben.
Wie haben Sie sich auf die Höhle der Löwen vorbereitet?
Die Produktionsfirma von „Die Höhle der Löwen“ hilft den Gründern ausgezeichnet, sich auf den Auftritt gut vorzubereiten und alles positiv zu absolvieren. Ich habe mir die komplette letzte Staffel noch einmal angesehen um auf alle möglichen Fragen vorbereitet zu sein. Ich habe mir die Zahlen der Firma noch einmal verinnerlicht. Da ich das Produkt schon unzählige Male auf Messen vorgestellt habe war ich mir auch sicher, die USPs auch in der Löwen-Höhle gut zu präsentieren.
Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen das es in die Show „Die Höhle der Löwen“ geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und was versprechen Sie sich von der Show?
Wir sind schon extrem gespannt auf den Pitch und hoffen natürlich, einen Deal zu bekommen. Das Potenzial dafür hat Yummynator mit Sicherheit. Dass wir aber überhaupt die Chance bekommen, unser Produkt vor den Löwen und dem Millionen TV-Publikum vorstellen zu können motiviert uns enorm. Durch die Ausstrahlung im TV erhoffen wir uns, dass die Marke Yummynator einem breiten Publikum bekannt wird und wir die Leute für unser Produkt begeistern können. Mit der Zusage eines Löwen und dessen oder deren Netzwerk eröffnen sich für uns ganz neue Möglichkeiten.
Wie wichtig ist dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch die Show viele Interessenten und auch Medien auf YUMMYNATOR aufmerksam werden?
In der Show dabei zu sein ist für uns eine tolle Werbung und wir sehen es als große Möglichkeit die Markenbekanntheit zu erhöhen. Wir haben bereits im Vorfeld gehört, dass aufgrund der hohen Einschaltquote schon direkt nach der Ausstrahlung enormes Interesse von Kunden, Händlern und Medien besteht. Wir sehen das als Riesen-Chance und haben uns natürlich gewissenhaft darauf vorbereitet.
Ziel der Show „ Die Höhle der Löwen “ ist es, das die Löwen investieren und der Deal zustande kommt. Welchen der Löwen haben Sie als Investor im Fokus?
Wir können uns einen etwaigen Deal mit jedem der Löwen gut vorstellen und sind da ganz offen. Für unsere Ziele am idealsten wäre wohl Ralf Dümmel, alias Mr. Regal, und Judith Williams, die uns die Tür zu Homeshoppingkanälen öffnen könnte.
YUMMYNATOR, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Wir wollen langfristig in den weltweit größten Märkten in Tierfachgeschäften gelistet sein und YUMMYNATOR® zu einer global bekannten Marke im Haustierbedarf machen.
Zum Schluss: Welche drei Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Gut vorbereitet sein, über sein Produkt und die aktuellen Unternehmenszahlen bestens Bescheid wissen und den Blick auch schon in die Zukunft richten. Die letzte Staffel „Die Höhle der Löwen“ durchschauen und sich auf mögliche Fragen vorbereiten. Dabei davon ausgehen, dass die Löwen und das breite Publikum mit Produkt und Branche nicht gleich vertraut sind wie die Gründer. Die Botschaft sollte daher kurz und einfach vermittelt werden. Den USP einfach ohne Fachvokabular und unmissverständlich herausstreichen.
Bild: Marcus König aus Graz präsentiert mit dem Yummynator einen rutschfesten Futternapf. Er erhofft sich ein Investment von 125.000 Euro für 10 Prozent seines Unternehmens. Foto: MG RTL D / Bernd-Michael Maurer
Sehen Sie Yummynator am 14.November in #DHDL
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Marcus König für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.