Samstag, Dezember 2, 2023
StartWorkbaseWie Videos KMUs zum Leben erwecken können

Wie Videos KMUs zum Leben erwecken können

Videos sind heute bei den Verbrauchern beliebter denn je. Um Sichtbarkeit zu erlangen setzen Marken deshalb vermehrt auf Bewegtbild – sei es auf Instagram, Facebook Live oder in der Story-Funktion von LinkedIn. Vor allem für kleine Unternehmen können Videos ein gutes Mittel zum Zweck sein, die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe schneller zu erregen und Produkte oder Dienstleistungen in den Fokus zu setzen. Momentan konzentrieren sich die beliebtesten Inhalte von Verbrauchern auf Themen wie Wellness, Technologie und Lebensmittel/ Getränke. Aber wieso sind gerade diese Kategorien so wichtig und wie können Unternehmen dort mit Hilfe von Videoinhalten am besten ihre Marke aufbauen und mit ihrer Zielgruppe in Kontakt treten?  

Wellness: das Bedürfnis nach Selbstpflege 

In der Zeit der Selbstisolierung streben Menschen danach, sich zu belohnen und sich selbst etwas Gutes zu tun – sowohl physisch als auch emotional. Deshalb werden bei den Konsumenten auch gerade Themen wie Training, Sport und Fitness immer wichtiger. Ein gutes Beispiel ist Pamela Reif, die momentan mit ihren Trainingsvideos weltweit total angesagt ist. Fitness und Heimtraining ist in der heutigen Situation für viele nämlich zu einem Schwerpunktbereich geworden. Für das emotionale Wohlbefinden sorgen wiederum Freizeit- und Bastelaktivitäten wie Stricken und Brettspiele, denn auch die Freude an diesen Hobbys sollte in Zeiten der Isolation nicht verloren gehen. 

Um Produkte oder Dienstleistungen mit Hilfe von Videos zu positionieren, sollte die eigene Marke mit dem Thema Wellness in Einklang gebracht werden. Es müssen Inhalte geschaffen werden, die sowohl für die Marke als auch für die Zielgruppe relevant sind und das Wohlbefinden verbessern möchten. So kann die Verwendung von Wellness-Inhalten sowohl potenzielle Kunden anziehen als auch bestehende Kunden begeistern und zu einer tieferen Auseinandersetzung mit der Marke führen. 

Technologie: digital unabhängig sein 

Unser Leben hat sich auf einen Schlag von draußen nach drinnen verlagert – kein Wunder, dass Mediatheken einen enormen Boom verzeichnen und der Anteil der täglichen Nutzer um 55 Prozent angestiegen ist. Durch das Corona-Virus versuchen sich die Menschen abzulenken, sich zu beschäftigen oder zu informieren. So wird gestreamt, was das Zeug hält und nebenbei mit Freunden und Angehörigen gezoomt oder gefacetimet, um den Kontakt nicht zu verlieren. 

Da momentan viel mehr Menschen online sind als zuvor, ist dies der perfekte Zeitpunkt für Unternehmen, Markeninhalte zu entwickeln und Aufmerksamkeit zu erregen. Kreative Videos, die Menschen zum Lachen bringen, hinterlassen einen bleibenden und positiven Eindruck. Technologie ist inzwischen zum Synonym für Verbindung und Zusammenführung von Menschen geworden. So ist die Verwendung von Videoinhalten eine effektive Möglichkeit für KMUs zu zeigen, dass sie kontinuierlich kommunizieren, ihren Kundenstamm erreichen und sich bemühen, diesen in der Krise zu unterstützen. 

Essen und Trinken: hungrig nach mehr  

Zielgruppen sind immer hungrig und streben nach mehr. Ihre Suche nach Köstlichkeiten im wahrsten Sinne können ganz leicht mit Lebensmitteln und Clips rund ums Essen gestillt werden. Die Zunahme von Food-Blogs und Food-Inhalten in den letzten Jahren hat ein großes Publikum für Themen rund ums Kochen gewonnen. Da die Menschen gerade zu Hause bleiben müssen, finden sie mehr Zeit, um beim Kochen zu experimentieren und sich in der Küche kreativ auszuleben.  

Lebensmittel und Getränke sind ein riesiges Kundensegment, aus dem Vorteile gezogen werden können. Geschickt inszeniert, können sie beim Zuschauer ein Gefühl der Sinnesfreude hervorrufen. Sie lieben Videoinhalte, die die Präsentation von Lebensmitteln, die Freude am Essen zu Hause oder die Zubereitung von Mahlzeiten zeigen. Auch Nischenlebensmittel oder -speisen wie ausgefallene Snacks oder vegane Gerichte kommen bei der interessierten Zielgruppe sehr gut an.

Egal, welche der drei Kategorien am besten zur eigenen Marke passt:

Mit dem geschickten Einsetzen von Videos können Unternehmen ihre Zielgruppe emotional binden – ob mit aktuellem Aufhänger oder doch völlig unabhängig. Am Ende zählen die Kreativität und das Ziel, den Verbraucher zu berühren und zum Handeln zu motivieren. Denn: Videos sind der Schlüssel zum Aufbau einer starken Marke. 

Eine Auswahl der neuesten Videoinhalte gibt es hier

Autor: Alwyn Gosford, Senior Video Art Director bei iStock by Getty Images

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!