Marley Spoon einfaches, genussvolles Kochen mit marktfrischen Zutaten für Jedermann
Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen Marley Spoon doch kurz vor!
Wir liefern Kochboxen mit saisonalen Rezepten und Zutaten direkt zu unseren Kunden nach Hause, und wollen so einfaches, genussvolles Kochen mit marktfrischen Zutaten für Jedermann möglich machen. Marley Spoon ist in sieben Märkten aktiv: Deutschland, Niederlande, Großbritannien, Belgien, Österreich, Australien und den USA.
Wie ist die Idee zu Marley Spoon entstanden?
Aus der Liebe zum Kochen. Und aus einer gewissen Frustration mit dem heutigen System „Supermarkt“. Wir glauben, dass es Zeit für eine intelligentere Art zu Kochen ist. Im Supermarkt herrscht viel Lebensmittelverschwendung, da es nahezu unmöglich ist, den Bedarf der Kunden vorherzusagen. Zusätzlich gibt es wenig Unterstützung für den Verbraucher, wenn es um die Frage „Was soll ich heute Abend kochen?“ geht. Wir können mit unserem Modell zu 100% vorhersagen, welche Lebensmittel wir in welcher Menge verkaufen werden. Das heißt keine Verschwendung bei uns, und keine Verschwendung auf Seiten des Verbrauchers.
Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Wir haben einige institutionelle Investoren für uns gewinnen können. Herausforderungen ergeben sich jeden Tag; am Ende des Tages geht es immer darum, unseren Kunden das bestmögliche Erlebnis zu bieten.
Wie hat sich Ihr Unternehmen seit dem Start entwickelt?
Wir sind von 7 auf 250 Mitarbeiter gewachsen und operieren mittlerweile in sieben Märkten. Wir erleben eine große Akzeptanz unseres Produktes und wachsen konstant.
Wer ist die Zielgruppe von Marley Spoon?
Jeder, der einkauft. Und schon kocht oder kochen möchte. Unsere Kunden sind vorranging weiblich und zwischen 30 und 50 Jahre alt. Wir erleben, dass unsere Produkt sowohl in urbanen als auch suburbanen Umfeldern gut angenommen wird.
Wie funktioniert Marley Spoon?
Der Kunde wählt aus, ob er/sie eine Kochbox für zwei oder eine Familien-Kochbox erhalten möchte und sagt uns, wie oft er/sie pro Woche mit uns kochen möchte. Unsere Kunden wählen jede Woche aus sieben Rezepten die aus, die sie zu Hause kochen möchten. Wir bestellen die Zutaten, verpacken sie pro Gericht einzeln und wickeln alle Proteine in Schafswolle ein, in der sich ein Kühlpad befindet. So halten wir die Kühlkette bis zu 40 Stunden aufrecht. Unsere Kunden können entscheiden, an welchem Tag und wie oft sie unsere Kochbox erhalten wollen. Es kann jederzeit gekündigt werden.
Wie viele Boxen haben Sie zur Auswahl?
2: Die Kochbox für zwei und die Familien-Kochbox. Innerhalb dieser Produkte können unsere Kunden jede Woche auswählen, welche Rezepte sie kochen möchten.
Wie ist das bisherige Feedback?
Sehr positiv. Unsere Kunden sind sehr loyal und adaptieren unsere intelligente Art zu kochen.
Marley Spoon, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Wir gehen davon aus, dass sich unser Model weiter ausbreitet und immer mehr Menschen mit Kochboxen kochen werden.
Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Keine Angst davor haben, Fehler zu machen.
Daten erheben und Entscheidungen anhand von Daten treffen
Immer einen Plan B haben
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.