MEDIGO macht die internationale Gesundheitsversorgung transparenter und für jeden zugänglich
Wie ist die Idee zu MEDIGO entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Pawel Cebula, Gründer & COO: ”Die Idee zu MEDIGO kam mir als ich mich während meiner Reise durch China auf die Suche nach einem Zahnarzt vor Ort begab. Ich stellte schnell fest, wie schwierig es ist, im Ausland Informationen bezüglich Preis und Qualität der ärztlichen Versorgung zu erhalten, geschweige denn einen Termin zu vereinbaren, ohne die Landessprache zu beherrschen. Zurück in Berlin verfolgte ich zusammen mit Ugur Samut und Ieva Soblickaite die Vision eines Online-Marktplatzes, der die internationale Gesundheitsversorgung transparenter und für jeden zugänglich machen soll.“
Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
“An der Idee zu MEDIGO arbeitete ich als Entreprenuer in Residence bei Atlantic zunächst gemeinsam mit Christoph Maire, Angel Investor (unter anderem von Soundcloud & Eyeem), der mir auch meine zukünftigen Mitgründer, Ieva und Ugur, vorstellte. Wir drei arbeiteten eifrig daran das Konzept schnell und präzise in die Realität umzusetzen und haben damit auch die Aufmerksamkeit der globalen VC, Accel Partners gewonnen.”
Wer ist die Zielgruppe von MEDIGO?
“Es gibt bestimmte Korridore, die besonderen Zulauf haben, wie beispielsweise australische Patienten, die für eine Zahnbehandlung nach Thailand reisen oder russische Patienten, die für komplexere Behandlungen, wie Knie- oder Hüftgelenkersatz nach Deutschland kommen. Ob die Krankenkassen die Kosten übernehmen, hängt vom individuellen Fall ab. Innerhalb der EU werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen für Behandlungen, die von Krankenkassen normalerweise bezahlt sind. Es gibt auch außerhalb der EU Partnerabkommen, beispielsweise mit russischen Versicherung.”
Wie findet der Patient die richtige Klinik?
“Über die Webseite, die mittlerweile in 6 Sprachen verfügbar ist, lassen sich international akkreditierte Klinken miteinander vergleichen und detaillierte Informationen zu den medizinischen Einrichtungen sowie Patientenbewertungen abrufen. Nutzer können von den Kliniken ihrer Wahl individuelle Kostenvoranschläge und Behandlungspläne anfordern und vergleichen. Unterstützung erhalten sie durch das Care Team von MEDIGO, das den Patienten nicht nur bei der Kommunikation mit der Klinik zur Seite steht, sondern auch bei allen Reisevorbereitungen, wie beispielsweise bei der Buchung von Flügen, Unterkunft und Flughafentransfer hilft.”
Wie viele Kliniken stehen auf Ihrer Plattform zur Verfügung?
“Auf unserer Plattform sind mehr als 350 Klinken in 26 Länder verzeichnet, obwohl wir insgesamt mit mehr als 600 Kliniken weltweit zusammenarbeiten.“
MEDIGO, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
“Das Konzept von MEDIGO trifft den Nerv der Zeit – Medizinreisen gewinnen zunehmend an Popularität, da Patienten ihre Gesundheitsversorgung gerne selbst in die Hand nehmen und verschiedene Behandlungsoptionen und Angebote vergleichen möchten. Mit Mitarbeitern aus mehr als 20 verschiedenen Nationen kennt MEDIGO nicht nur innerhalb des Unternehmens keine Grenzen, sondern setzt sich zum Ziel die Grenzen der existierenden Gesundheitsversorgungen zu durchbrechen und den Zugang zum Gesundheitswesen zu demokratisieren. Innerhalb der nächsten fünf Jahre möchten wir ein transparenteres Online-Gesundheitsystem aufbauen, das eine einfache und klare Kommunikation mit Ärzten und Kliniken ermöglicht.”
Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
1. “Es ist ratsam sich mit möglichst vielen Beratern aus verschiedenen Branchen zu umgeben, wie beispielsweise Ärzte, Kliniken, Versicherer, um von diesen zu lernen und von deren Fachwissen zu profitieren. Die Gesundheitsbranche ist eine sehr komplexe Branche mit vielen Regeln und vorgeschriebenen Prozessen und Abläufen. Einen Durchblick erhält man nur in Zusammenarbeit mit Spezialisten.”
2. “Talentierte, ambitionierte, und freundliche Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg. Bei MEDIGO kommen wir aus mehr als 20 verschiedenen Nationen, ein bunter Mix verschiedener Kulturen, der uns bei der kreativen Arbeit unterstützt.”
3. “Fokussiertes Arbeiten – Wege finden, wie man dem Kunden besser, effizienter und schneller helfen kann.”
Wir bedanken uns bei Pawel Cebula für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wiede