Samstag, September 30, 2023
StartStartupsGründer von myMuesli und Flixbus investieren in die Wurst-Revolution

Gründer von myMuesli und Flixbus investieren in die Wurst-Revolution

Wurst-Startup sammelt über 500.000 € von bekannten Investoren ein

In der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ lehnten die Grillido-Gründer das Investment-Angebot von Frank Thelen ab. Jetzt bekommt die Wurst-Revolution aus dem Schwarzwald prominente Unterstützung: Die Gründer von myMuesli, Flixbus und ImmobilienScout24 investieren neben weiteren Privatinvestoren über eine halbe Millionen Euro in das junge Food-Startup, das mit Sterneköchen gesunde Sportwürste in vielen Geschmacksrichtungen entwickelt.

In der Garage der Oma fing im Herbst 2014 alles an: Die Sandkastenfreunde Manuel Stöffler und Michael Ziegler (beide 28) tüftelten an der Wurst der Zukunft. Eine Wurst, die auch Frauen schmeckt und auf den Ernährungsplan eines Sportlers passt. Folglich musste der „Geschmacksträger“ Fett ersetzt werden. An seine Stelle traten leckere und gesunde Zutaten wie Spinat, Feta-Käse oder Sushi-Ingwer. Bis heute sind so mit Hilfe von Sterneköchen über 30 Geschmacksrichtungen entstanden. „Grillido hat das Potential, eine richtig coole Marke für eine riesige Fangemeinde an Ernährungsbewussten und Sportlern zu werden“, sagt ImmobilienScout-Gründerin Birgit Ströbel – und investierte mit namhaften Unternehmern rund 500.000 € in die Neuerfindung des deutschen Traditionsprodukts.
In der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ wollte Privatinvestor Frank Thelen bereits 100.000 € in das Startup investieren, verlangte dafür jedoch 20% der Anteile. „Das war über unserer Schmerzgrenze“, sagt Ziegler. Die Neu-Investoren hätten das Potential erkannt und seien nun zu einer angemessenen Bewertung in die Grillido GmbH eingestiegen.
„Ich sehe Parallelen zu uns“, begründet Flixbus-Gründer André Schwämmlein den Einstieg beim Food-Unternehmen. „Die Jungs sind auf einem riesigen, bewährten Markt mit einem innovativen Produkt unterwegs, das in der Zielgruppe sehr gut ankommt.“

Grillido erobert Einzelhandel und Fitness-Markt

Neben der gesunden Bratwurst brachte Grillido vor einigen Monaten leckere Fitness-Landjäger auf den Markt – und sammelte mit dem „Eiweißshake in Wurstform“ weitere Argumente für sein Geschäftsmodell. „Die Bratwurst ist eher ein Sommerprodukt, die Landjäger gehen ganzjährig gut“, sagt Stöffler und verweist auf rund 500 Supermärkte und 200 Fitnessstudios, in denen es die Eiweißwurst zu kaufen gibt. „Die Wurst 2.0 zu erfinden fanden wir eine spannende Idee“, berichtet myMuesli-Mitgründer Max Wittrock. Wie ihr eigenes Müsli-Unternehmen spricht Grillido mit seinen gesunden Premium-Produkten eine sportliche, eher weibliche Zielgruppe an. Und wie bei myMuesli geht es um die Etablierung einer starken Marke. „Wir wollen die erste Lifestylemarke im Wurstsegment sein“, zeichnet Ziegler die Zukunftsvision. Der neue Investorenkreis kann da entscheidend unterstützen: „Wir haben uns unglaublich viele Kompetenzen ins Boot geholt – von Markenaufbau bis zu Lebensmitteltechnologie.“ Mit „funktionalem Genuss“ will Grillido punkten. Auch bei den Metzgern, mit denen Grillido den Schulterschluss sucht. Ziegler: „Wir wollen das traditionelle Handwerk innovativ darstellen. Davon profitiert die ganze Branche.“ Das eingesammelte Geld soll vor allem in den Ausbau des Teams investiert werden. Ein Büro in der Wahlheimat München wurde kürzlich bezogen, Verhandlungen mit den großen Lebensmittelketten über deutschlandweite Listungen laufen. Bis Ende des Jahres plant das Unternehmen den Verkauf von über einer Millionen Grillidos.

Weitere Informationen erhalten Sie hier

Quelle Grillido UG

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!