Montag, Dezember 11, 2023
StartGründerTalkIch würde jedem definitiv den Tipp geben, nicht alleine zu gründen

Ich würde jedem definitiv den Tipp geben, nicht alleine zu gründen

Novel Nutriology: Ogænics® natürlich, vegane Nahrungsergänzungsprodukte für Frauen in Bio-Qualität

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen NovelNutriology doch kurz vor unseren Lesern vor!
Claudia Seehusen/Novel Nutriology /Ogænics : „Novel“ steht für neuartig und „Nutriology“ für Ernährungswissenschaft. Die Firma wurde Anfang 2015 von Suse Leifer und mir gegründet, um natürliche, wirksame und vor allem gesunde Nahrungsergänzungsprodukte in Kapseln auf dem europäischen Markt zu etablieren, die frauenspezifische Gesundheits- und Beautybedürfnisse adressieren.
Unter der Produktmarke Ogænics® bieten wir seit April 2016 auf www.ogaenics.com natürliche, vegane Nahrungsergänzungsprodukte für Frauen in Bio-Qualität an. Wir verzichten auf Füll-und Fließstoffe, die sonst auch in diesem Markt üblich sind. Unsere Produkte sind pur, ohne Allergene und für Veganer und Vegetarier geeignet. Unsere Rezepturen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studienund sind in ihrer Wirkung belegt. Das ist in Deutschland in dieser Form bisher einzigartig.
Suse Leifer: Man muss wissen, dass der europäische Markt für Nahrungsergänzung rund 7,2 Mrd. € groß ist und bisher weitestgehend durch synthetisch hergestellte Vitaminprodukte geprägt ist. Wir erwarten aber, dass sich der Trend zu grünen und natürlichen Produkten auch hier verbreiten wird. Eine ähnliche Entwicklung ist bereits in den USA zu beobachten. Erfahrungsgemäß schwappt das auch nach Europa. Wir sehen uns in diesem Bereich also als Wegbereiter.

Wie ist die Idee zu Ogænics entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Suse Leifer/Novel Nutriology /Ogænics: Claudia und ich sind langjährige Freundinnen, die beide große gesundheitliche Krisen erlebt haben. Ich bin heute davon überzeugt, dass diese Krisen ein Resultat unseres hektischen Lifestyles waren – mit vielen Stress-Situationen, wenig Schlaf, schlechter Ernährung und wenig Zeit für Achtsamkeit. Das hat uns beide in unseren Mittdreißigern zum Innehalten gezwungen und unser Leben und unsere Ernährung ziemlich umkrempeln lassen. Gute Ärzte und Heilpraktiker haben uns außerdem mit Nahrungsergänzungsmitteln damals wieder auf die Beine gebracht. Die Wirkung auf unsere Gesundheit und unser Aussehen war erstaunlich.
Claudia Seehusen: Es hat uns gestört, dass der Markt zu 90% aus synthetischen Produkten besteht, die nicht gut für den Körper sind und im Prinzip nur teuren Urin produzieren. Die wenigen natürlichen Supplement-Produkte, die es gibt, enthalten oft Zusatzstoffe oder sind schlichtweg zu niedrig dosiert, um eine gute Wirkung haben zu können – oder man muss Tonnen von Kapseln am Tag zu sich nehmen, was auch nicht erstrebenswert ist. Es kommt noch hinzu, dass fast alle Produkte in Plastikcontainern verpackt sind, was wir aus Nachhaltigkeitsaspekten ablehnen.
Suse Leifer:Wir wollten das alles besser und anders machen, die Produkte und das Packaging konsequent natürlich, nachhaltig und schön machen, so wie wir es uns selber wünschen. So entstand die Idee, unsere eigene Firma zu gründen und Produkte anzubieten, die unseren hohen Qualitätsansprüchen genügen und die vielen anderen Frauen, die ein ähnlich hektisches und stressiges Leben führen, dabei zu unterstützen, gar nicht erst in einen Nährstoffmangel hineinzuschlittern und ihre Zellen mit allem zu versorgen, was diese benötigen, um lange gesund und jugendlich zu leiben.
Claudia Seehusen: Wir haben dann unsere beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen beleuchtet, analysiert, was es an Know-How und Expertise braucht, diese Art von Unternehmen erfolgreich zu führen, und ein Set-up entwickelt, in dem alle Bereiche durch Expertise abgedeckt sind: entweder durch uns beide oder Geschäfts- und Netzwerkpartner mit denen wir zusammenarbeiten.

Von der Idee bis zum Start – was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Suse Leifer/Novel Nutriology /Ogænics : Zunächst einmal hat alles viel länger gedauert als geplant. Wir sind beide sehr ungeduldige Personen und hatten dadurch das ein oder andere Stimmungstief, wenn etwas nicht so schnell umsetzbar war wie wir es eigentlich wollten. Das lag auch daran, dass wir beide noch andere Jobs gemacht haben, um in der Gründungsphase Geld zu verdienen, das wir in NovelNutriology stecken konnten. Wir finanzieren unsbisher aus eigenen Mitteln, weil wir nicht wollten, dass uns Kapitalgeber unser Konzept so „verbiegen“, dass es nicht mehr mit unserer Vision übereinstimmt oder wir nur noch am reporten sind statt die Firma voran zu bringen. Wir kommen beide aus Großkonzernen und kennen das zur Genüge.
Claudia Seehusen/Novel Nutriology /Ogænics: Wir hatten aber auch mit vielen Widrigkeiten von außen zu kämpfen. Wir hätten z.B. niemals gedacht, dass es so schwer werden würde, unsere Vision vom 100% veganen und wirksamen Bioprodukt in höchster Qualität umzusetzen. Es war und ist unglaublich schwer, gute Rohstoffe in Bio-Qualität zu bekommen. Wir kaufen z.B. ungern aus China, das hier auch sehr in Verruf geraten ist. Wir prüfen vorher Qualität und den Ruf des Rohstofflieferanten undverlassen uns nicht auf die Analysen der Hersteller sondern lassen alle unsere Produkte immer noch einmal im Labor prüfen. Das hat dann auch gleich dazu geführt, dass wir eines von unseren zwei Startprodukten vor dem Launch zurück gehen lassen mussten, weil es den Qualitätscheck nicht bestanden hat. Wir standen also plötzlich nicht mit zwei Startprodukten sondern nur mit einem da. Businessplan adé!
Suse Leifer/Novel Nutriology /Ogænics: Seit wir im April 2016 an den Markt gegangen sind, besteht eine große Herausforderung für uns darin, den Menschen zu erklären, warum unsere Produkte innovativ und anders sind. Das liegt vor allem daran, dass der Markt für Nahrungsergänzung von synthetischen Produkten dominiert wird, die aufgrund von Wirkungslosigkeit oder Nebenwirkungen zu Recht in die Kritik geraten sind. Unsere Produkte sind dagegen ja hochkonzentrierte und pure Nährstoffextrakte aus Bio-Pflanzen und -Früchten, die der Körper als Lebensmittel erkennt, weil die pflanzlichen Co-Faktoren hier enthalten sind. Die Wirkung und auch die Verträglichkeit ist eine wesentlich bessere.
Wir müssen außerdem sehr viel Aufklärung dazu betreiben, dass wir uns im Bereich Nahrungsergänzung als Wellness- und Beauty-Company verstehen, was es so noch nicht gibt. Wir wollen im Prinzip mit unseren Produkten nicht Ernährungssünden ausgleichen, sondern dem Körper und seinen Zellen ein Beauty- und Wohlfühltreatment von innen liefern, das er schlichtweg braucht, um lange fit und jung zu bleiben. Gerade das Thema „Beauty from within“ steht hier in Deutschland noch in den Anfängen und wird ein großer Markt werden, wenn man die Entwicklungen im Bereich gesunder Lifestyle, Ernährung und Fitness fortschreibt.
All das müssen wir den Kundinnen, Journalisten und Geschäftspartnern vermitteln. Wir merken, dass wir unglaublich positives Feedback bekommen, wenn unser Gegenüber das Konzept verstanden hat. Deshalb glauben wir an diesen Markt und wollen ihn aktiv mitgestalten und entwickeln.

Wie hat sich das Unternehmen seit dem Start entwickelt?
Suse Leifer/Novel Nutriology /Ogænics: Das erste Ogænics® Supplement, ein natürlicher Vitamin B-Komplex aus Extrakten von Bio-Guave, Bio-Königsbasilikum und Bio-Zitrone, ist ja erst seit April auf dem Markt und vorerst auch nur online auf ogaenics.com erhältlich. Daher sind die Ergebnisse noch überschaubar. Wir haben diese Phase genutzt, um unseren Blog und unseren Newsletter zum laufen zu bringen, Kooperationen zu vereinbaren, Blogger Relations aufzubauen. Interessant wird es eigentlich erst, wenn wir im Oktober die nächsten vier Produkte launchen. Dann geht es auch so richtig los mit Vertriebsarbeit, großer PR und Co.

Wer ist die Zielgruppe von Ogænics?
Claudia Seehusen/Novel Nutriology /Ogænics: Die Zielgruppe von Ogænics® Health- und Beauty-Supplements sind Frauen ab 30, die nach dem Motto „work hard – play hard“ leben und ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen wollen. Vorbeugung, Wohlfühlen, Fitness ist ihnen wichtig undsie wollen pure, natürliche, schöne und „grüne“ Produkte, die ihren Körper von innen mit allem Versorgen, um sich länger jung und gesund zu fühlen. Es sind also die klassischen LOHAS Frauen.

Was ist das Besondere an dem Produkt?
Suse Leifer/Novel Nutriology /Ogænics: Wir liefern den Frauen einen natürlichen, pflanzlichen Vitamin-Turbo in Kapselform, mit dem ihr Körper im hektischen Lifestyle alle notwendigen Reparaturaufgaben erledigen kann, leistungsfähig bleibt undmit jugendlicher Ausstrahlung alt werden kann.
Alle Produkte sind vegan und vollkommen clean und transparent, was die Inhaltsstoffe betrifft. Wir setzen auf Natürlichkeit und Wirkung – Fließ- und Füllstoffe, die sonst im Markt eingesetzt werden, kommen bei uns daher nicht ins Produkt.
Die schöne und sinnhafte Verpackung im Apothekerglas und in FSC-zertifizierten Kartonagen ist das Sahnehäubchen: alle Materialien sind recycelbar und aus nachhaltigen Quellen.
Außerdem spenden wir 1% vom Verkauf jeder Packung Ogænics® an die vielfach ausgezeichnete amerikanische Hilfsorganisation „Vitamin Angels“, die weltweit kostenlos lebenswichtige Vitamine an Kinder und Mütter in Not verteilt.

Auf was achten Sie bei der Auswahl der Zutaten?
Claudia Seehusen/Novel Nutriology /Ogænics: Wir verwenden ausschließlich vegane Rohstoffe und verzichten auf Zusätze, die übrigens völlig unnötig sind. Wir lassen uns von jedem Rohstoffhändler aktuelle Laboranalysen und Zertifikate vorlegen und testen die Rohstoffe auch noch einmal selbst im Labor, um sicher zu gehen, die beste Qualität in unsere Kapseln zu füllen. Bestimmte Ursprungsländer, die in Verruf geraten sind, wie z.B. China, meiden wir soweit möglich.

NovelNutriology, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Suse Leifer/Novel Nutriology /Ogænics: Wir sind gerade dabei, unser Sortiment massiv zu erweitern und haben das Ziel, in der Zukunft alle relevanten Gesundheits- und Beautythemen von Frauen in ihren verschiedenen Lebensphasen zu bedienen. Noch in diesem Jahr launchen wir 4 neue Produkte und wollen parallel auch mit der Vertriebsarbeit im Stationärhandel – in Parfümerien, Apotheken, Concept Stores und Bio-Läden – starten. In 2017 soll das Sortiment auf 15 Produkte erweitert werden, in 2018 sollen es schon 25 sein. Wir rüsten uns daher gerade für unsere erste Finanzierungsrunde, denn für diese Wachstumspläne brauchen wir erstmals Geld von außen.
Unser Wunsch ist es, in fünf Jahren mit Ogænics® als die führende natürliche Beauty- und Wellness-Supplementbrand für Frauen etabliert zu sein, die im Markt immer wieder Innovationen bringt und natürlich wollen wir dann auch schon damit Geld verdienen.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Claudia Seehusen/Novel Nutriology /Ogænics: Ich würde jedem definitiv den Tipp geben, nicht alleine zu gründen. Für uns war es so wertvoll, unsere Kompetenzen ergänzen zu können, Aufgaben und Verantwortung auf zwei Schultern zu verteilen, Sparringspartner füreinander sein zu können und sich gegenseitig zu motivieren, wenn es mal nicht so glatt lief.
Außerdem sollte man die Gründung so planen, dass man nicht wegen Geld unter Druck gerät. Wir haben beide lange parallel in anderen Jobs gearbeitet bzw. sind noch mit anderen Firmen selbständig. Das macht es natürlich nicht immer leicht, die Balance zu finden, aber es nimmt definitiv den Druck, schnell Geld verdienen zu müssen. Man geht dadurch einfach gelassener mit konzeptionellen Schleifen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen um, die Verzögerungen mit sich bringen, aber oft auch ein besseres Ergebnis erzielen. Wir haben das erlebt und können im Nachhinein sagen, dass es für uns der richtige Weg war.
Suse Leifer/Novel Nutriology /Ogænics: Außerdem ist es sehr wichtig, relativ unbeirrt seinen Weg zu gehen, wenn man seine Hausaufgaben gemacht hat und an sein Projekt glaubt. Man trifft nämlich immer wieder auf Mauern und Grenzen in den Köpfen der Anderen, die noch nicht so weit sind wie man selbst. Mit einer guten Geschäftsidee und einer bestimmten Vorstellung vom Ergebnis muss man aber ständig über Grenzen gehen und beharrlich sein.Man muss nach dem Prinzip „geht nicht gibt’s nicht“ vorgehen, bis man die richtigen Geschäftspartner findet, die den Weg mitgehen. Das kostet viel Kraft aber zahlt sich letztlich aus.

Wir bedanken uns bei Claudia Seehusen und Suse Leifer für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!