Mittwoch, September 27, 2023
StartGründerTalknuapua veredelt Trinkwasser mit Geschmack aus der Natur

nuapua veredelt Trinkwasser mit Geschmack aus der Natur

nuapua: ohne Zucker, ohne Zuckerersatzstoffe, ohne künstliche oder synthetische Inhaltsstoffe

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen nuapua doch kurz vor!
nuapua ist ein revolutionäres Getränkesystem, mit dem man regionales (Leitungs-)Wasser mit dem Geschmack seiner Wahl aufpeppen kann, und das auf ganz natürliche Art und Weise – ohne Zucker, ohne Zuckerersatzstoffe, ohne künstliche oder synthetische Inhaltsstoffe.
In unseren Flavorkapseln fangen wir die reinen Essenzen der Natur ein, und durch die Aktivierung der Kapseln in unserer patentierten Flasche können diese jederzeit und überall mit lokalem Wasser konsumiert werden. Diese u.a. mobile Lösung bietet eine Reduktion des Verpackungsmaterials von ca. 98% gegenüber einer handelsüblichen PET-Flasche und außerdem die Nutzung von regionalem statt weit transportiertem Wasser.
In unserem Gründerteam vereinen wir unterschiedliche Kompetenzen, sodass wir ein breites Spektrum der täglichen Aufgaben in der Produktentwicklung und Vermarktung abdecken können.

Wie ist die Idee zu nuapua entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Unser Team kannte sich bereits aus früheren Projekten und so entstand die Idee im Rahmen eines Meetings aus dem eigenen Bedürfnis heraus, eine mobile und jederzeit verfügbare Alternative zum bekannten Glaskrug mit frischen Kräutern und Früchten zu haben. Wir wollten nicht länger nur auf zuckerhaltige Einwegflaschen zurückgreifen, die noch dazu aufwendig Wasser von A nach B transportieren, wo doch jede Region für sich gutes Trinkwasser bewahren sollte. Auch das große Volumen an Verpackungsmaterial störte uns gewaltig und so haben wir Schritt für Schritt unser minimalistisches Produktkonzept entwickelt. Unser Prinzip war von Anfang an, dass wir uns nur auf das Notwendigste konzentrieren und jeder Konsument sein eigenes regionales Wasser nutzen sollte.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die Phase der Produktentwicklung war ein langer Weg und speziell zum Schluss lechzt man schon förmlich danach, das fertige Produkt in Händen zu halten. Für unser aufwendiges Prototyping hatten wir das Glück, nach einem mehrstufigen Juryauswahlprozess eine staatliche Förderung zu erhalten. Für die Werkzeugkosten in der Frühphase des Konzepttestes war dies ein sehr wichtiger Baustein. Unser Ziel war es mit Bootstrapping den Markteintritt zu schaffen, neben dem Engagement der Gründer half uns dabei eine erfolgreiche Rewared Based Crowdfunding Kampagne. Für den Markteintritt in einer vernünftigen Größenordnung konnten wir uns eine gute Mischung aus EK und FK sichern, wobei wir einen zusätzlichen Wachstumsturbo durch unsere aktuelle Crowdinvesting Kampagne einsammeln möchten.

Sie haben vor kurzem eine erfolgreiche Crowdfunding Finanzierung abgeschlossen. Wie war das Feedback aus der Crowd?
In unserer ersten Crowdfunding-Runde zur finalen Produktentwicklung und Vorfinanzierung der ersten Serie haben wir tolles Feedback bekommen. Unsere Kunden und Fans hatten Anregungen zum Produkt, zu Vertriebsmöglichkeiten, Wünsche für weitere Geschmacksrichtungen und haben mit uns auf den Zeitpunkt der ersten Auslieferung hingefiebert. Crowdfunding-Kunden sind unserer Erfahrung nach sehr zugänglich für Neues, sie geben direktes Feedback und verzeihen bei offener Kommunikation auch das ein oder andere Hoppala beim ersten Durchlauf der internen Prozesse. Besonders erfreut waren wir, dass sich aus dem Crowdfunding für uns gleich weitere Folgeaufträge aufgetan haben, noch bevor wir das finale Produkt in der Hand hatten.

Ihr Fundingziel wurde überschritten. Zeigt das auch dass Sie mit ihrem System auf dem richtigen Weg sind?
Bei unserem derzeitigen Crowdinvesting konnten wir bereits nach kurzer Zeit über 200% unseres Zieles erreichen. Vor allem das Vertrauen und das Feedback unserer Kunden freut uns sehr. Dies zeigt uns, dass Anwender vom Produkt überzeugt sind und wir die nächsten Schritte im Market Roll Out setzen können.

Wer ist die Zielgruppe von nuapua?
Zielgruppe unseres innovativen Produktes sind prinzipiell alle Menschen, die gerne genussvoll Wasser trinken, dabei jedoch auf Zucker und künstliche Inhaltsstoffe verzichten wollen und eine nachhaltige und zugleich praktische Lösung suchen. Für unsere Kommunikationsstrategie spielen die LOHAS als Kunden eine besondere Bedeutung, doch eigentlich ist unsere Kundengruppe unseren ersten Erfahrungen viel breiter gestreut!

Aus welchem Material besteht die Trinkflasche?
Die mobile Trinkflasche besteht aus hochwertigem BPA-freien Tritan. Dies ist ein besonders sicherer Werkstoff, er zerbricht nicht und wird auch in der Medizintechnik und beispielsweise für Babyfläschchen verwendet. Für die Home und Office Anwendung bieten wir auch eine edle, mundgeblasene Glaskaraffe an. Somit haben wir für jeden Anwendungsbereich die richtige und geschmackvolle Lösung.

Wie funktioniert nuapua?
Das System besteht aus einer hochwertigen langlebigen Bisphenol-A freien Designertrinkflasche für unterwegs bzw. einer Glaskaraffe für Zuhause und im Büro, der jeweiligen Flavorkapsel mit dem bevorzugten Geschmack und dem Flavorizer – einem eigens entwickelten und zum Patent angemeldeten Verschluss – der die Aktivierung der Kapsel und somit die Anreicherung des Wassers mit natürlichen Geschmäckern ermöglicht.
Einfach die Flasche/Karaffe mit Wasser befüllen, Kapsel in den Flavorizer einlegen, zuschrauben und dem Trinkvergnügen steht nichts mehr im Weg.

Was ist in der Flavorkapsel?
Die Flavorkapsel beinhaltet reinen Essenzen und Extrakte aus Früchten, Blüten, Gewürzen und Kräutern. Durch die Art der Aufbewahrung in der Kapsel sind weder Zucker noch andere Konservierungsstoffe notwendig. Also Natur pur!

Welche Geschmacksrichtungen bieten Sie an?
Zum Marktstart bieten wie 6 verschiedenen Geschmacksrichtungen an, um von bekannten Geschmäckern wie Apfel-Sauerkirsche und Mango-Orange bis hin zu Experimentellerem wie Gurke-Lemongras für jeden etwas dabei zu haben.

Apfel & Kirsche
Karamell & Vanille
Mango & Orange
Gurke & Lemongras
Minze, Holunderblüte & Limette
Ananas, Yuzu & Mango

nuapua, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Mit unserem mobilen Getränkesystem und unserer edlen Glaskaraffe für Zuhause und für’s Büro starten wir gerade in Österreich voll durch und werden im nächsten Schritt auch in Deutschland unser Produkt ausrollen. Unsere Vision ist es den Menschen eine zuckerfreie und geschmackvolle Alternative zu bieten – das ist jedoch keinesfalls auf diese Märkte beschränkt und so werden wir auch das weitere europäische Ausland ins Auge fassen. Unsere Vision ist es dabei das Bewusstsein für regionales Trinkwasser zu stärken, ein nachhaltiges und qualitatives Produkt zu liefern und damit wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Durch die Reduktion des Verpackungsmaterials pro Verbrauchseinheit von ca. 98% (im Vergleich zu einer derzeit handelsüblichen PET Flasche) möchten wir nicht nur eine geschmackvolles sondern auch sinnvolles Produkt am Markt etablieren.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Ein gutes und diversifiziertes Gründerteam, frühes Feedback von Kunden einholen und die Finanzen immer gute im Auge behalten!

Fotocredit nuapua

Wir bedanken uns bei Michael Schmied für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!