OCEANSAPART bietet stylische Activewear mit Fokus auf Yoga und Pilates
Wer sind die Menschen hinter OCEANSAPART und wie hat sich das Team seit der Übernahme durch SNOCKS verändert?
Aktuell haben wir im Team rund 10 Leute, die wir nach der Insolvenz von OCEANSAPART übernommen haben. Das klingt erstmal nicht viel, wir sind aber super happy, dass es noch so viele sind, nach den vielen Aufs und Abs und der Insolvenz, die sie mit OCEANSAPART erlebt haben. Diese Kolleg:innen sind so wertvoll, weil sie die Marke gut kennen und richtig Bock haben, sie wiederzubeleben. Und es ist beeindruckend, wie gut sich die beiden Teams aufeinander eingelassen haben, die Zusammenarbeit läuft einfach top.
Was war der ursprüngliche Gedanke hinter der Gründung von OCEANSAPART und wie hat sich dieser im Laufe der Zeit weiterentwickelt?
Stylische Activewear für Frauen, die sich in ihrem Körper und ihrer Kleidung rundum wohlfühlen können. Das war die Idee bei der Gründung von OCEANSAPART 2017 und die haben wir behalten. Wir haben sie aber noch verfeinert und die Marke zugespitzt: OCEANSAPART steht jetzt nicht mehr für Activewear im Allgemeinen, sondern bietet speziell Kleidung für Yoga und Pilates an. Das ist eine sehr spannende Nische, die sich nicht nur mit Sport, sondern mit einem kompletten Lifestyle beschäftigt.
Wie definiert OCEANSAPART seine Zielgruppe und was brauchen diese Kundinnen wirklich?
OCEANSAPART spricht Frauen an, die Wert auf Selbstfürsorge, Komfort und einen femininen Ausdruck ihrer Stärke legen. Unsere Zielgruppe sucht nicht nur funktionale Activewear, sondern Produkte, die sich weich anfühlen, gut aussehen und perfekt für Yoga und Pilates sind. Es ist die Mischung aus Funktionskleidung und dem Ausdruck eines Lifestyles.
Was bedeutet für Sie „Activewear, die sich wie eine zweite Haut anfühlt“ konkret im Designprozess?
Wir arbeiten bei unseren Produkten mit unseren drei Haupt-Materialien: OASoftSense™, OASeamlessSolution™, OASleekMove™. Dahinter verbergen sich Zusammensetzungen und Verarbeitungen, die über Jahre perfektioniert wurden. OASoftSense™ ist zum Beispiel unsere butterweiche Stoff-Kategorie, OASeamlessSolution™ist eine nahtlose Verarbeitung, die unterschiedliche Körpertypen perfekt umschmeichelt und OASleekMove™ bietet den perfekten Mix aus Elastizität und feste, kompakte Struktur, die eine tolle Silhouette zeichnet. So können die Kundinnen genau das Gefühl und den Look aussuchen, die sie sich gerade wünschen.
Wie schaffen Sie es, Funktionalität und modischen Anspruch in Einklang zu bringen?
Wir sind schon immer im sehr engen Austausch mit unseren Kundinnen – zum Beispiel bei Community-Events. Alleine dort kriegen wir so wertvolles Feedback zu unseren Produkten und sehen sie selbst in der Praxis. Das ist mega, weil wir so die Funktionalität perfektionieren können. Zusätzlich recherchieren wir aktuelle und kommende Modetrends und setzen sie in zeitlose Designs um. So sind unsere Produkte im stylischen Butter Yellow gerade super beliebt und greifen einen Trend auf, aber können auch noch sehr gut im nächsten Jahr getragen werden.
Was unterscheidet OCEANSAPART von anderen Marken im Bereich Activewear?
Der besondere Mix macht es bei uns: Wir kombinieren Activewear mit einem unverwechselbar soften, femininen Design und einer klaren Wohlfühl-Philosophie. Während viele Marken auf Performance allein setzen, verbinden wir Komfort, zeitlose Vielseitigkeit und eine LA-inspirierte Ästhetik mit einem starken Fokus auf mentale und körperliche Gesundheit. Wir schaffen nicht nur Produkte, sondern ein Zugehörigkeitsgefühl.
Welche strategischen Ziele verfolgen Sie mit OCEANSAPART in den kommenden Jahren?
Wir wollen OCEANSAPART zur führenden Yoga- und Activewear-Marke in Europa aufbauen – mit einer klaren Markenidentität, einem fokussierten Sortiment und einem operativen Setup, das langfristiges Wachstum ermöglicht. Dabei steht Profitabilität genauso im Fokus wie Markenliebe. OCEANSAPART soll eine echte Love Brand bleiben, nur wirtschaftlich gesünder und zukunftsfähig aufgestellt.
Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen den Standorten Berlin, Mannheim und Hamburg?
Wir unterscheiden hier gar nicht zwischen verschiedenen Standorten – wir haben einfach in allen drei Städten Büros. Wer dort ist, kann dort arbeiten. Und wir unterscheiden dabei auch nicht zwischen den drei Marken, die zur Group gehören: Egal, ob du für OCEANSAPART, femtis oder SNOCKS aktiv bist, du kannst immer von zu Hause oder aus einem der Büros arbeiten.
Welche Rolle spielt die Fair Wear Foundation in Ihrer Unternehmenskultur?
Antwort: Wir sind super happy, dass wir Fair Wear-Mitglied sind. So können wir gezielter an besseren Arbeitsbedingungen arbeiten – aktuell in China, Serbien, Tschechien, Kambodscha und zukünftig auch in Sri Lanka und in Pakistan. In unserer Unternehmenskultur spielt es insofern eine Rolle, als sich alle im Team bewusst sind, welche Verantwortung wir als produzierendes Unternehmen haben.
Welche drei Dinge würden Sie Gründerinnen und Gründern mit auf den Weg geben, die ein Lifestyle-Label aufbauen möchten?
Antwort: Zahlen zuerst: Echte Marken bauen sich nicht nur über Emotionen auf, sondern über profitable Prozesse. Klarheit schlägt Komplexität: Ein spitzes Sortiment, eine klare Message, ein fokussierter Vertriebsweg sind oft besser als „alles für alle“. Community statt Zielgruppe: Wer es schafft, echte Beziehungen aufzubauen, hat einen langfristigen Vorteil im Marketing, im Feedback und in der Markenloyalität.
Titelbild Gründerteambild @Snocks
Wir bedanken uns bei Johannes Kliesch für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder
Premium Start-up: OCEANSAPART

Kontakt:
DeltiLog GmbH
c/o OCEANSAPART
Hägenstraße 3
D-30559 Hannover