Ein Großteil der Unternehmen in Deutschland bilden Start-ups, Neugründungen und kleine Betriebe. Damit sie langfristig wachsen können sind langfristige Strategien im digitalen Marketing-Umfeld von hoher Bedeutung. Doch nicht jeder Kanal ist für die individuellen Unternehmensziele geeignet. In diesem Artikel werden die wichtigsten Online Marketing Kanäle hinsichtlich der Zielsetzungen für die Branchen grob beleuchtet. Auf diese Weise erhalten Unternehmen ein Gefühl für die Effizienz der genutzten Kanäle und wissen genau, worauf bei der Nutzung zu achten ist.
Bezahlte Kanäle als unverzichtbare Bestandteile im Multichannel Ansatz
Jedes Unternehmen hat individuelle Unternehmensziele. Das kann die Erhöhung des Umsatzes sein, die Steigerung des Bekanntheitsgrads, die Steigerung der Besucherzahlen oder mehr Downloads von Broschüren. Jedes Unternehmen ist anders und dementsprechend unterschiedlich sind auch die Zielvorhaben. Die bezahlten Kanäle sind Werkzeuge zur Zielerreichung. Langfristig sollte der Weg dahingehen, über die organischen Kanäle den gewünschten Traffic bei der gewünschten Zielgruppe zu generieren. Denn eine Seite mit guten organischen Rankings dient auch als Trustsignal eine entsprechende optische Gestaltung hat nicht nur positive Einflüsse auf das Ranking. Auch eine positive Wahrnehmung durch die Nutzer sorgt bei bezahlten wie Google Ads Suchanzeigen für einen guten Qualitätsfaktor, der wiederum dazu führen kann, dass die Klickpreise günstiger werden.
In diesem Beitrag soll ein Kleiner Überblick über die Möglichkeiten der bezahlten Online Marketing Kanäle geworden werden und in inwiefern sie sich für die Unternehmen von Vorteil sind.
Google Ads Kampagnen – passende Kampagnen zu jedem Unternehmensziel
Für Google Ads Kampagnen gibt es eine Vielzahl an vielfältigen Kampagnentypen mit unterschiedlichen Zielausrichtungen. Ein typischer Klassiker sind Suchkampagnen mit beworbenen Suchbegriffen, die auf der Basis von CPC-Klickpreisen abgerechnet werden. Mit der richtigen Strategie und dem richtigen Fokus auf die für das Unternehmensziel wichtigsten Metriken kann gezielt Traffic eingekauft werden. Suchkampagnenanzeigen unterliegen je nach Produkt und Service einem hohen Wettkampf mit anderen Konkurrenten. Zu den weiteren Kampagnentypen gehören Displaywerbungen zur Steigerung des Bekanntheitsgrads, App-Werbung mit Integration von Partnerplattformen und eigenentwickelten Cloud Plattformen, YouTube Plattformen sowie Shopping-Anzeigen für E-Commerce Shops, die in der Regel mit Datenfeeds arbeiten. Google Ads sollte nicht als Selbstverständlichkeit in den Online Marketing Channels angesehen werden. Schließlich können im Zeitverlauf die Klickpreise deutlich steigen und der ROI trotz guter Optimierung aufgrund der Marktlage weiter sinken.
Social Media Advertising mit Facebook & Instagram
Facebook & Instagram Kampagnen decken eine breite Fülle an Kundenbedürfnissen ab. Zielgruppengerechte Werbung ist sowohl für B2C Geschäfte wie Online Shops, Sportkursanbieter oder Restaurants genauso interessant wie B2B Kunden, die auch Produkte und Services an Partner und Kunden verkaufen. Die besondere Herausforderung bei den Social Ads liegt in der strategischen Zielsetzung des Targetings, da anders bei Google Ads nicht mit Keyword-Geboten mit verschiedenen Keyword-Optionen gearbeitet wird, sondern die Anzeigenschaltung passiv erfolgt. Das bedeutet, dass nicht zwangsweise nach bestimmten Produkten oder Services gesucht wird, sondern der potenzielle Kunde durch die passende Ausgestaltung des Inhalts sich erst angesprochen fühlt, damit er auf die Anzeige klickt.
Im Werbeanzeigenmanager von Facebook sind neben den klassischen Werbeanzeigen auf der Facebook Plattform auch Partnernetzwerke wie das Audience Netzwerk sowie Instagram integriert, die in Kampagnen alle miteinander verknüpft werden können oder als separate Anzeigengruppen oder Kampagnen ausgespielt werden. Sowohl die Kampagnenziele als auch die Anzeigengestaltung lassen sich auf verschiedenste Arten gestalten. Für automatische Ausspielungen sind auch technische Implementierung, z.B. durch die Facebook API weitere Optionen, um Anzeigen automatisiert zu gestalten. Das Aufgabenfeld in Social Media Advertising ist auf jeden Fall sehr breit aufgestellt.
Microsoft Ads als Zusatzkanal für mehr Traffic
Bei bezahlten Kanälen denkt man zunächst an Google Ads oder Facebook. Doch viele vergessen auch, dass Microsoft Ads einen signifikant höheren Anteil an Traffic generieren kann. Laufen Google Ads Kampagnen gut, lassen sie sich problemlos in Bing integrieren. Dafür können die Kampagnen zum großen Teil mit den bestehenden Keywords und Anzeigen einfach 1:1 transferieren. Das Interessante dabei ist, dass Bing auch mit nahezu identischen Gebotsstrategien die Kampagnen ausspielt und bei Bing unter Umständen sogar niedriger sein kann. Warum sollte man für Bing optimieren? Bing ist nach Google in Deutschland die größte Suchmaschine und eine Vergleichbarkeit von Google Ads und Bing Ads kann wertvolle Insights bei den Synergie-Effekten liefern. Das gilt nicht nur für bezahlte Kanäle, sondern auch die SEO-Optimierung an sich.
Eine gute Performance in Google Ads kann sich auch auf Bing übertragen und umgekehrt. Zwar ist Bing in der Regel mit einem deutlich geringeren Trafficanteil ausgestattet. Doch bei effizienter Nutzung kann ein beträchtlicher Teil an Zusatztraffic generiert werden, wenn die Umsatz-Kosten Relation gut genutzt wird.
Pinterest Ads – ein unterschätzter Kanal mit sehr hoher Reichweite
Wenn man an bezahlte Werbung denkt, fällt einem nicht zwangsweise Pinterest ein. Die Plattform ist vollgespickt mit bunten Bildern zu Produkten, Infografiken, Guides und Eye-Catchern. Doch da liegt ein großes Potenzial, wenn man sich die mögliche Reichweite von rund 300 Millionen Menschen sich ansieht. Das Schöne bei der Werbeschaltung von Pinterest Ads: es verknüpft die beiden Stärken aus Google Ads und Facebook Werbung. Die Anzeigengestaltung ist wie bei Facebook sehr umfangreich und hinzu kommt noch, dass Suchbegriffe mit verschiedenen Keyword-Optionen hinterlegt werden können. So kann man die Gruppe der aktiv Suchenden gut erreichen und die Anzeigen optisch entsprechend anpassen.
Die kunterbunte Bilderwelt von Pinterest ist aber nicht nur für die Zielgruppe der kaufbereiten Shopping-Liebhaber interessant, sondern auch im B2B Bereich. Gerade die Ausgestaltung durch Infografiken sowie optisch hervorgehobene Pins mit interessanten Überschriften, die das Augenmerkt der neugierigen Leser auf die Plattform lenken, kann für zusätzlichen Traffic sorgen. Für E-Commerce Shops, die einzigartige Produkte präsentieren, ist Pinterest fast schon ein unverzichtbarer Kanal, wenn man gegenüber der harten Konkurrenz bestehen will.
Über den Autor:
Khoa Nguyen ist Online Marketing Freelancer und Berater aus München. Er berät Unternehmen im Umfeld der KMUs in den Bereichen der Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenwerbung und Social Media Advertising. Dabei setzt er auf ganzheitliche Ansätze, um mehr Traffic, Besucher und Umsatz zu generieren. Hauptschwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Suchmaschinenoptimierung mit Schwerpunkten in WordPress SEO, Offpage Optimierung & SERP Domination.
Bildquelle pixabay
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder