Sonntag, Juni 30, 2024
StartGründerTalkBereit für das Büro der Zukunft?

Bereit für das Büro der Zukunft?

Podia verwandelt klassische Büroumgebungen in flexible und individuelle Traumbüros mit einem praktischen Abo-Modell

Stell dich und dein Startup Podia doch kurz unseren Lesern vor.

Ich bin Lars Purschke, Gründer und Geschäftsführer von Podia. Podia ist die Traumbüro Manufaktur für das Office as a Service. Was das heißt: Wir helfen Unternehmen dabei, ihre individuellen Traumbüros zu planen, gestalten und umzusetzen. Und das alles im praktischen Abo-Modell. Zu unserem Portfolio gehören klassische Büromöbel, genau wie moderne Konferenzsysteme für hybride Videomeetings, Akustiklösungen wie zum Beispiel Telefon- und Meetingboxen und hochwertige Elektronik von führenden Anbietern – und das alles As a Service. Das ist flexibel, individuell und nachhaltig. Denn mit dem Abo leisten Unternehmen einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft, handeln ressourcenschonend und verlängern den Lebenszyklus von Möbeln und Elektronik. 

Viele Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, Mitarbeitende ins Büro zu holen. Und das gelingt nur mit einem Mehrwert, den das Office bietet gegenüber dem gemütlichen Homeoffice. Genau da setzt Podia an, denn wir entwickeln individuelle Raumkonzepte, beraten Kunden zu ihrem Corporate Interior und setzen auf das Büro der Zukunft mit moderner Technik und hybriden Konferenzmöglichkeiten. 

Warum hast du dich entschlossen, ein Unternehmen zu gründen?

Die Idee für Podia ist in der Pandemie geboren. Es ist immer klarer geworden, dass Corona die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, nachhaltig verändern wird und neue Bedürfnisse entstehen werden – sowohl für Mitarbeitende, als auch für Unternehmen. 9-to-5-Modelle, 5 Tage Anwesenheitspflicht im Büro, all diese veralteten Konzepte wurden plötzlich infrage gestellt und neu gedacht, Sinn und Zweck von Büros waren plötzlich völlig anders, das fand ich extrem spannend. 

Gleichzeitig ist mir schon seit längerer Zeit das Thema Nachhaltigkeit im B2B-Bereich ein Anliegen. Als Konsument kommt man irgendwann an seine Grenzen, aber im Unternehmenskontext gibt es noch so viele Stellen, an denen es Luft nach oben gibt. Diese beiden Megatrends haben sich nach und nach zu einer Geschäftsidee bei mir zusammengefügt – moderne Büros, neuartige Arbeitswelten und Raumkonzepte As a Service. Das ist wirtschaftlich und nachhaltig und bietet Unternehmen gleichzeitig die Möglichkeit, flexibel zu bleiben. 

Was war bei der Gründung von Podia die größte Herausforderung?

Wir haben Podia mitten in der COVID Zeit gegründet. Das war eine Zeit, in der viele Unternehmen mit Unsicherheiten und Zukunftsängsten zu kämpfen hatten – und dementsprechend weniger motiviert, Geld für hochwertiges Office Interieur und Konferenztechnik auszugeben. Glücklicherweise haben viele Unternehmen schnell erkannt, dass sie ihren Mitarbeitenden Mehrwerte bieten mussten, sobald ein Büroalltag wieder möglich war. Vor allem hybride Meeting wurden in so gut wie jedem Unternehmen unausweichlich, darauf waren – und sind bis heute – eine erschreckend große Anzahl an Unternehmen nicht vorbereitet. Mit unserem As a Service-Modell haben wir Unternehmen große Investitionen in hochwertige Videokonferenzsysteme abgenommen und ihnen dabei geholfen, ihren Cashflow zu verbessern. Und zwar ohne dabei auf leistungsstarke und moderne Technik zu verzichten.  

Kann man mit einer Idee starten, wenn noch nicht alles perfekt ist?

Ja, unbedingt. Es wird nie den perfekten Zeitpunkt geben. Wichtig ist vor allem die Motivation, ein starkes Mindset und ein realistischer Budget- und Zeitplan. Und viele Gespräche mit Freunden und Familie, um neue Perspektiven zu gewinnen. 

Welche Vision steckt hinter Podia?

Unsere Vision bei Podia ist es, die Arbeitswelt von morgen aktiv mitzugestalten. Anforderungen an das Büro haben sich in den letzten Jahren rasant geändert – durch Homeoffice, remotes Arbeiten, hybride Meetings, höhere Ansprüche an Design, Gesundheit, Kreativität und Agilität. Es reicht einfach nicht mehr, wenn Unternehmen ihren Mitarbeitenden Stuhl und Tisch hinstellen und Höchstleistungen erwarten. Unternehmen haben heute mehr denn je auch eine Verantwortung für das Wohlergehen und die Zufriedenheit ihrer Teams.

Und dazu zählen ergonomische Arbeitsplätze und neuartige Raumkonzepte wie agile Worklabs oder gemütliche Loungebereiche. Dabei sind die Möglichkeiten genauso vielfältig und individuell wie auch die Unternehmen. Es gibt nicht das eine Office von der Stange, das One-Fits-All-Modell. Wir sind stolz darauf, unsere Kunden individuell zu beraten, großartige Interieur Design Konzepte zu entwickeln und mit hochwertigem Interieur und modernsten Konferenzsystemen Traumbüros der Zukunft zu erschaffen. Davon profitieren am Ende alle: Mitarbeitende, Unternehmen und wir. 

Wer ist die Zielgruppe von Podia?

Im Grunde ist jedes Unternehmen mit Anspruch an ein attraktives Büro Podia-Zielgruppe. Dabei ist von Startup über Mittelständler bis Konzern alles dabei. Entscheidend sind die Menschen. Denn mit unserem As a Service-Modell gehen wir neue Wege – und dafür braucht es Menschen, die gewohnte Strukturen aufbrechen und auch mal umdenken wollen. Wir freuen uns riesig über unsere großartigen Kunden, mit denen wir schon einige spannende Projekte und damit richtige Traumbüros umsetzen durften, und zwar im ganzen DACH-Raum. Kurz gesagt: Unsere Zielgruppe, das sind die Pioniere der neuen Arbeitswelt.  

Wie funktioniert Podia? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet dich von anderen Anbietern?

Der Podia-Prozess funktioniert so: Bei einem Unternehmen steht ein Umzug an in neue Räumlichkeiten oder es entsteht der Wunsch, Büroräume, Arbeitsplätze oder Bereiche zu modernisieren oder ein neues Corporate Interior Konzept zu launchen. Dann vereinbart man einen unverbindlichen ersten Kennlern-Termin mit uns. Wir lernen uns kennen und erfahren, was die Wünsche, Timings, Budgets, Anforderungen und Herausforderungen in dem spezifischen Fall sind. Daraufhin legen wir los, machen Vorschläge für Raumkonzepte, planen mit unseren Interieur Designern oder erstellen professionelle Akustik- und/oder Konferenztechnik-Pläne.

Gemeinsam mit unseren Kunden wählen wir die perfekten Möbel, Akustiklösungen oder Videokonferenzsysteme aus. Wir kümmern uns anschließend um die Bestellung, Lieferung und Montage – und sind während der gesamten Laufzeit für unsere Kunden da, unterstützen jederzeit mit Service und Support. Wenn die Laufzeit vorbei ist, holen wir Interieur und Elektronik wieder ab, werten alles sorgfältig auf und geben ihnen ein zweites Leben. So entsteht die ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft, die uns so wichtig ist.  

Von anderen Anbietern unterscheiden uns vor allem zwei Dinge:

Zum einen unser umfassendes 360°-Produktportfolio. Bei Podia finden unsere Kunden alles, was in einem Büro wirklich wichtig ist. Interieur, Konferenztechnik, Telefon- und Meetingboxen, Lounge- und Meetingmöbel, Laptops, Smartphones und Dekoration. Da wir alles aus einer Hand anbieten und viel Expertise in unterschiedlichen Bereichen haben, reduzieren wir so die Komplexität für unsere Kunden und ersparen ihnen viel Zeit, Geld und Aufwand. 

Zum anderen unterscheiden wir uns vom klassischen Anbietern, die nur Kauf anbieten. Denn durch unser As a Service-Modell haben Unternehmen eine Menge Vorteile. Sie bleiben maximal flexibel, haben jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner parat, sichern sich Garantie und Service für alle Artikel, setzen die Miete zu 100 % steuerlich ab und optimieren ihren Cashflow. Gleichzeitig wird das Thema Nachhaltigkeit in vielen Unternehmen immer wichtiger – und auch dort hilft Podia weiter. Denn durch die Miete leisten Unternehmen einen Beitrag zu Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung. 

Wo geht der Weg hin? Wo siehst du dich und Podia in fünf Jahren?

Wir arbeiten fleißig daran, tolle Kundenprojekte umzusetzen und mit unseren Konzepten und Lösungen am Zahn der Zeit zu bleiben. Dafür ist es wichtig, gesellschaftliche, technische und designorientierte Trends zu verstehen und zu beobachten. In fünf Jahren setzen wir in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz jede Menge Traumbüros um, haben unser Team vergrößert und sind an erster Stelle im Mindset, wenn jemand an das Thema Office Interieur und Konferenz as a Service denkt!  

Welche drei Tipps würdest du angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Einfach loslegen – der perfekte Zeitpunkt wird nie kommen! 

Wenn du alleine gründest, such dir einen starken Partner, Coach oder Business Angel, der bewusst auch eine andere Perspektive mitbringt.

Mit einem starken Team und den richtigen Leuten kann man Großartiges erreichen, also wähle deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgfältig aus. 

Wir bedanken uns bei Sabrina Bienger für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.


Premium Start-up: Podia

Kontakt:

Podia GmbH
Paulinenallee 28
D-20259 Hamburg

https://www.podia.de
hello@podia.de

Ansprechpartner: Sabrina Bienger

Social Media:
LinkedIn
Facebook

Sabine Elsässer
Sabine Elsässer
Sabine Elsaesser is an experienced entrepreneur and media/startup expert. Since 2016, she has served as the Chief Editor and CEO of StartupValley Media & Publishing. In this role, she is responsible for managing the company and providing strategic direction for its media and publishing activities. Sabine Elsaesser takes great pleasure in assisting individuals and businesses in reaching their full potential. Her expertise in establishing sales organizations and her passion for innovation make her a valuable advocate for startups and entrepreneurs.

WhatsApp Newsletter

NEU: Die wichtigsten News des Tages, im StartupValley WhatsApp Newsletter!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

- Advertisement -
spot_img
spot_img
- Advertisement -
- Advertisment -spot_img
- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

- Advertisement -

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!