Precision ® wird am 20. Oktober 2025 um 20:15 Uhr in der Höhle der Löwen pitchen und seine neuartige Milchalternative vorstellen, die echten Geschmack mit Nachhaltigkeit und Gesundheit verbindet.
Wie ist das Precision entstanden und welche Personen stehen dahinter?
Wir sind mit Kuhmilch aufgewachsen – ihr Geschmack steht für Kindheit, Vertrautheit, Zuhause. Doch als wir uns intensiver mit dem Thema beschäftigt haben, wurde uns klar: Milch hat auch Schattenseiten. Sie ist nicht so gesund, wie wir dachten, ihre Produktion belastet die Umwelt enorm, und die Kühe zahlen den Preis.
Das hat uns nicht mehr losgelassen. Wir wollen eine bessere Zukunft für Milch schaffen – eine, die den echten, geliebten Milchgeschmack bewahrt, aber gesünder und nachhaltiger ist. Genau dafür haben wir Precision® entwickelt – den nächsten Schritt in der Evolution der Milch.
Hinter dem Startup stehen wir drei Gründer: Fabio Labriola, Philipp von Plato und Malte Zeeck. Wir sind leidenschaftliche Unternehmer. Nachdem wir BWL studiert haben, waren wir zunächst für einige Jahre in Unternehmensberatungen und im Fernsehen tätig. Haben dann aber vor mittlerweile mehr als 15 Jahren den Schritt in das Unternehmertum gewagt. Seitdem haben wir, teilweise auch gemeinsam, verschiedene Unternehmen gegründet und aufgebaut. Bislang vor allem digital-getriebene Geschäftsmodelle im Ecommerce und Social Media Bereich. Aber immer mit starkem Fokus auf die Entwicklung innovativer Produkte und Marken für den Endverbraucher.
Jetzt treten wir gemeinsam an für eine bessere Zukunft von Milchprodukten. Wir nutzen die Möglichkeiten neuer Technologien, um Milchprodukte in jeder Hinsicht zu verbessern: für die Menschen, die Tiere und unseren Planeten.
In welcher Branche ist Precision tätig und was zeichnet das Geschäftsmodell aus?
Wir sind im Lebensmittelbereich tätig mit Fokus auf alternative Milchprodukte. Zum Start launchen wir eine neue Getränkekategorie, die das Beste aus Kuhmilch und Pflanzen vereint: Precision® Milch. Das Konzept verbindet echten Milchgeschmack mit den gesundheitlichen und ökologischen Vorteilen innovativer Technologien.
Für Precision® wählen wir nur das Beste aus Milch und das Beste aus Pflanzen – alles andere bleibt draußen.
Und Milch ist erst der Anfang. Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren ein zunehmend breiteres Sortiment an Milchprodukten auf den Markt zu bringen. Alle im Kern mit dem gleichen Leistungsversprechen, dem Verbraucher den Originalgeschmack konventioneller Milchprodukte zu bieten, dabei aber deutlich gesünder und nachhaltiger zu sein.
Und wir befinden uns hier auch bereits in der Produktentwicklung und haben mit unserem Rezepturansatz bereits sehr vielversprechende Prototypen für weitere Milchprodukte entwickelt: Verschiedenste Formen von Milchmischgetränken funktionieren sehr gut, Joghurt ist eine sehr spannende Kategorie, genauso wie bestimmte Formen von Käse, vor allem im Frisch- oder Weichkäsesegment.
Welche Idee oder welches Problem stand am Anfang der Gründung? Gab es eine Marktlücke oder eine besondere Inspiration?
Der Ursprung war eine einfache Beobachtung: ein Großteil der Verbraucher liebt den Geschmack von Kuhmilch, versteht aber zunehmend auch die mit der Milchwirtschaft verbundenen ökologischen und gesundheitlichen Nachteile. Pflanzliche Alternativen sind nachhaltiger, kommen geschmacklich und funktional aber nicht an Milch heran und sind wegen hohem Zuckeranteil, niedrigem Proteingehalt und fehlenden Mineralstoffen und Vitaminen häufig nährstoffarm. Die Marktlücke liegt genau dazwischen – und mit Precision® wollen wir sie schließen.
Was macht das Konzept oder die Technologie besonders? Welche innovativen Ansätze kommen zum Einsatz?
Wir kombinieren hochwertige Milchproteine mit pflanzlichen Inhaltsstoffen. Das Ergebnis: eine Milchalternative, die wie Kuhmilch schmeckt, aber 97 % ohne Kuh hergestellt wird, laktosefrei ist und mit pflanzlichen Ballaststoffen, ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen und Mineralstoffen angereichert ist. Damit etablieren wir eine völlig neue Produktkategorie. Precision® bietet eine nährstoffreichere und nachhaltigere Milchalternative, die genauso gut schmeckt wie das Original. Zudem enthält Precision® 70% weniger Zucker als Kuhmilch und ist laktose- und cholesterinfrei.
Über die letzten mehr als 1,5 Jahre haben wir in der Forschung & Entwicklung unzählige Iterationen gebraucht, bis wir hier das perfekte Optimum im Zusammenspiel von Inhaltsstoffen und Verfahrenstechnik gefunden haben, das einerseits den echten Milchgeschmack ermöglicht, und andererseits dieses überlegene Nährstoffprofil mit sich bringt. Und das mit einer schonenden Herstellung, ohne dabei jegliche Form von Konservierungsstoffen oder chemischen Zusätzen zu verwenden.
Daneben nutzen wir Präzisionsfermentation, eine Technologie, mit der wir in Zukunft eine 100% kuhfreie Alternative anbieten können. Die Präzisionsfermentation ist eine revolutionäre Technologie, die ihre Wurzeln in der Jahrhunderte alten Tradition der Joghurt- und Käseherstellung hat. Sie ermöglicht die Herstellung bioidentischer Milchproteine, jedoch ganz ohne die Kuh. Und ohne negative Auswirkungen auf Klima, Tierwohl und Landnutzung. So können wir zukünftig Milchprodukte anbieten, die 100% kuhfrei sind, aber immer noch genauso schmecken wie das Original.
Welche konkreten Vorteile bietet das Produkt den Nutzerinnen und Nutzern? Was hebt es im Alltag vom Wettbewerb ab?
Viel weniger Kuh.
3% = Milchprotein für beste Eiweißzufuhr und echten Geschmack.
97% = pflanzliche Zutaten (Zichorienwurzel, Raps, Zitrusfaser) + reinstes Wasser.
Echter Geschmack.
Die erste Milchalternative, die so gut schmeckt und schäumt wie das Original.
Bessere Nährstoffe.
Nur die besten Inhaltsstoffe aus Milch und Pflanzen, alles andere bleibt draußen. Laktosefrei, cholesterinfrei, -70% Zucker.
Vielseitig einsetzbar – vom Frühstücksmüsli bis zum Cappuccino.
Wie wurde das Produkt entwickelt und getestet? Gab es besonderes Feedback aus ersten Anwendungen oder Testphasen?
Wir haben gemeinsam mit Forschungsinstituten wie dem Fraunhofer Institut IVV in Freising, eigenen Lebensmitteltechnologen und Konsumenten über mehr als 1,5 Jahre hinweg an Rezeptur, Verfahren und Geschmack gearbeitet. Erste Konsumententests zeigen, dass 89 % den Geschmack von Precision® mögen und 87 % ihn gegenüber pflanzlichen Alternativen bevorzugen. Auch unsere Handelspartner bestätigen, dass wir mit Precision® eine echte Lücke im Regal füllen.
Welche Vision verfolgt Precision? Welche Meilensteine sollen in den nächsten Jahren erreicht werden?
Unsere Vision ist es, Milchprodukte neu zu definieren: gesünder, nachhaltiger, besser. Kurzfristig wollen wir Precision® erfolgreich im deutschen Lebensmittelhandel etablieren. Mittelfristig planen wir die Expansion in weitere europäische Märkte und möchten eine internationale Marke aufbauen, die für „Dairy Made Better“ steht.
Warum fiel die Entscheidung, sich bei Höhle der Löwen zu präsentieren? Welche Aspekte stehen dabei im Vordergrund?
„Die Höhle der Löwen“ ist eine einmalige Plattform, um Millionen Menschen gleichzeitig unsere neue Kategorie zu erklären. Für uns geht es nicht nur um Kapital, sondern auch um Reichweite, Aufmerksamkeit und die Chance, die Marke einem breiten Publikum vorzustellen. Darüber hinaus bietet das Format die Möglichkeit, den passenden Löwen als strategischen Investor zu gewinnen – jemanden, der uns beim Markteintritt unterstützt und mit seiner Erfahrung und seinem Netzwerk entscheidend zum Erfolg beitragen kann.“
Welche Form der Unterstützung wird durch die Teilnahme an Höhle der Löwen angestrebt? Wie soll eine mögliche Investition oder Zusammenarbeit genutzt werden?
Wir suchen neben Kapital vor allem strategische Unterstützung: beim Aufbau der Marke, beim Zugang zu Handelspartnern und bei der Skalierung. Eine Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Investor aus der Show würde uns helfen, den Markteintritt noch schneller und erfolgreicher umzusetzen.
Welche nächsten Schritte sind nach Höhle der Löwen geplant? Gibt es konkrete Pläne für Wachstum, Skalierung oder neue Entwicklungen?
Wir stehen unmittelbar vor dem Launch unserer ersten Produkte Precision® VOLL 3,5% und Precision® FETTARM 1,5%. Zunächst werden wir diese über unsere Launchpartner im Lebensmitteleinzelhandel mit Fokus auf Bayern und Baden-Württemberg sowie über unseren Webshop www.precision-food.com vertreiben. Anschließend planen wir die Ausweitung auf weitere Regionen sowie die Listung bei anderen Handelspartnern, sowie in Österreich. Parallel arbeiten wir bereits an weiteren Milchprodukten, die wir ebenfalls besser machen wollen.
Welche Erfahrungen und Erkenntnisse haben sich auf dem bisherigen Weg als besonders wertvoll erwiesen?
Besonders wertvoll war die Erfahrung, wie entscheidend der Geschmack für die Akzeptanz bei den Verbrauchern ist. Konsumenten sind nicht bereit, hier bei der Milch Kompromisse einzugehen – deswegen haben wir so lange an der Rezeptur gefeilt. Gleichzeitig haben wir gelernt, dass neben dem Geschmack auch gesundheitliche Aspekte wie bessere Nährstoffe und Verträglichkeit eine zentrale Rolle spielen. Produkte müssen nicht nur gut schmecken, sondern auch einen spürbaren Mehrwert für die Gesundheit bieten und sind dabei idealerweise auch noch deutlich nachhaltiger als die konventionellen Produkte.
Welche Ratschläge lassen sich aus diesen Erfahrungen ableiten, die für andere Gründerinnen und Gründer hilfreich sein könnten?
Kenne deine Zielgruppe wirklich genau und teste dein Produkt so früh wie möglich.
Baue ein Team auf, das sich ergänzt – niemand kann alles allein.
Sei hartnäckig: Innovation braucht Ausdauer.
Lerne, dein Produkt einfach und klar zu erklären – besonders bei etwas völlig Neuem.
Precision am 20. Oktober 2025 in der Höhle der Löwen
Bild: V.l.: Dr. Fabio Labriola, Malte Zeeck und Philipp von Plato präsentieren mit „Precision“ Milch ohne schlechte Inhaltsstoffe. Sie erhoffen sich ein Investment von 500.000 Euro für 8 Prozent der Firmenanteile.
Bild@ RTL / Bernd-Michael Maurer
Wir bedanken uns bei Dr. Fabio Labriola, Malte Zeeck und Philipp von Plato für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder