Donnerstag, März 30, 2023
StartGründerTalkpwnwin: eSports Spiele for cash

pwnwin: eSports Spiele for cash

pwnwin eSports Spiele mit täglichen Wettbewerben und Challenges

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen pwnwin doch bitte unseren Lesern kurz vor!
pwnwin – play eSports for cash ist eine Plattform für populäre eSports Spiele wie League of Legends, auf der täglich und jederzeit verschiedene Wettbewerbe (Quick/Single Competitions oder Challenges mit einer beliebigen Anzahl von Teilnehmern) um Echtgeld abgehalten werden können. Für Spieler die keinen Geldeinsatz tätigen wollen, gibt es täglich Preise wie paysafcards oder Gaming Equipment zu gewinnen. Weitere Spiele wie Dota 2 oder World of Tanks befinden sich bereits in der Closed-Beta Phase und werden bald released. Ich heiße Ingo Potocnik und bin einer der vier Gründer von pwnwin.

Wie ist die Idee zu pwnwin entstanden? Warum haben Sie sich entschieden ein Startup zu gründen?
2014 hatte ich die Idee, warum nicht ein Unternehmen gründen bei dem man mit Computerspielen Geld verdienen kann und sein Hobby dadurch spannender und interessanter zu gestalten. Dann gings ab zur eingehende Recherche und wir sind drauf gekommen, dass es dieses Konzept tatsächlich noch nicht am Markt gibt. Das Start-Up pwnwin war geboren und ein Jahr später sind wir mit unsere Idee seit Dezember 2015 live und haben bereits über 40.000 registrierte Spieler.

Von der Idee bis zum Start, was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Unser größtes Problem war es ein Bankkonto zubekommen. Nachdem es bei uns um reales Geld geht, wir aber als junges Start-Up nicht ins traditionelle Schema passen, war es für einige Banken wohl zu riskant uns zu unterstützen.Auch die vermutete Nähe zum Glücksspielgesetz konnten wir schnell durch ein Rechtsgutachten widerlegen, da es sich ausschließlich um Geschicklichkeitspiele handelt und wir somit als freies Gewerbe qualifiziert wurden.
Anfangs haben wir uns komplett selbstfinanziert. Das war eine sehr heftige Zeit, kaum war Feierabend ging es in unser pwnwin-Office und dort hieß es programmieren, Businessplan schreiben und Investoren zu suchen.

Wer ist die Zielgruppe von pwnwin?
Die Zielgruppe von pwnwin ist in der Altersklasse von 18-35 Jahren zu finden, wobei der überwiegende Anteil in der Altersklasse zwischen 18-24 zu finden ist.

Wie funktioniert pwnwin?
Eigentlich ganz einfach. Man connected seine GameID vom jeweiligen Spiel und kann den diversen Wettbewerben über den „Play“ Button beitreten. Nach Ende des Wettbewerbs ermitteln wir automatisiert über sogenannte API-Schnittstellen der Spielehersteller die Gewinner und zahlen die eingesetzen Spielbeträge abzüglich einer geringen Gebühr an die Sieger aus. Funktioniert also alles automatisiert 

Wie kam es dazu, dass Sie sich für die Startup Show 2 Minuten 2 Millionen beworben haben?
Ein befreundetes Start-Up hat sich dort beworben und daher haben wir uns entschieden es selbst zu probieren und haben uns angemeldet. Generell finden wir das Format spitze und können uns so einem breiten Publikum präsentieren.

Wie haben Sie sich auf die Show 2 Minuten 2 Millionen vorbereitet?
Wichtig war für uns, das Thema eSports so einfach wie möglich zu präsentieren. Wenn es deine Oma kapiert, dann hast du es richtig gemacht. Vor der Show haben wir natürlich intensiv geübt, damit der 2min Pitch perfekt und vor allem authentisch wirkt.

Sie sind eines der wenigen Startups die es in die Show 2 Minuten 2 Millionen geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und welche Erwartungen haben Sie?
Es war der Hammer. Es war für uns eine Bestätigung, dass auch andere Leute unsere Idee gut finden, die mit eSports noch wenig affin sind. Ein Markt, dem enormes Wachstumspotenzial bescheinigt wird. Wir erhoffen uns natürlich einen richtig guten Zuwachs an neuen Spielern, die uns Feedback liefern.

Ziel der Show „ 2 Minuten 2 Millionen “ ist es, das Startups einen Investor bekommen und ein Deal zustande kommt. Welchen der Investoren haben Sie im Fokus?
Für uns wäre Herr Altrichter oder Frau Ametsreiter der ideale Partner. Beide bringen enorme Erfahrung im Online-Bereich mit und verfügen auch über die nötigen Kontakte, die für ein Startup von immenser Bedeutung sind. Es geht nicht nur um ein Investment, sondern vor allem um das Netzwerk, dass die Investoren mitbringen.

Wo sehen Sie sich in den nächsten fünf Jahren?
Wir sehen uns in 5 Jahren als globalen Player im eSports Markt und wollen uns als führende Competition Plattform etablieren.

Welche 3 Tipps würden Sie Gründern mit auf den Weg geben?
Für uns sind diese folgenden Punkte am Wichtigsten:
Die richtige Idee, zum richtigen Zeitpunkt
Finde ein Gründerteam, das einen Tech-Spezialisten beinhaltet und jemanden der präsentieren und verkaufen kann
Lass dir helfen!

Wir bedanken uns bei Ingo Potocnik für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

- Advertisement -

StartupValley Newsletter

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup News bequem per eMail in dein Postfach!

- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!