Donnerstag, Oktober 16, 2025
StartGründerTalkWas braucht es heute, um online wirklich sichtbar zu werden?

Was braucht es heute, um online wirklich sichtbar zu werden?

rankingCoach hilft kleinen Unternehmen, ihre Online-Sichtbarkeit einfach und effektiv zu steigern

Können Sie uns einen Einblick geben, wie rankingCoach entstanden ist und wer hinter dem Unternehmen steht?

2014 starteten Thomas, Marius und ich rankingCoach, weil digitale Sichtbarkeit keine Frage der Unternehmensgröße sein darf. Das Internet eröffnet kleinen Unternehmen die Chance, auch ohne große Budgets mit den Großen mitzuhalten.

Damals kamen wir selbst aus einer der größten Agenturen und haben dabei erkannt: Selbst vermeintlich günstige Agenturangebote sind für kleine Unternehmen oft noch zu teuer und nicht wirklich auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Viele Services, die in Agenturpaketen enthalten sind, brauchen Kleine Unternehmen schlicht gar nicht. Was sie tatsächlich hindert, ist weniger das Geld als die Komplexität des Marketings.

Genau da setzt rankingCoach an: Wir wollten eine Plattform schaffen, die Marketing für kleine Unternehmen einfach macht, vieles automatisiert und auf das Wesentliche reduziert – damit jeder Betrieb, egal wie klein, seine digitale Chance nutzen kann.

Was war die ursprüngliche Motivation, eine Plattform wie rankingCoach für kleine und mittelständische Unternehmen zu entwickeln?

Unsere Motivation war die riesige Chance, die im digitalen Marketing steckt. Zum ersten Mal können kleine Betriebe direkt mit Konzernen konkurrieren, wenn sie die richtigen Werkzeuge haben. Ein Café oder ein Handwerksbetrieb kann bei Google genauso sichtbar sein wie ein Global Player. Mit rankingCoach wollten wir dieses Potenzial für alle zugänglich machen: einfach, automatisiert und ohne Vorwissen.

Welche Vision verfolgen Sie mit rankingCoach?

Unsere Vision ist, dass kleine Unternehmen die Digitalisierung nicht als Hürde sehen, sondern als größte Chance. rankingCoach entwickelt sich Schritt für Schritt zu einem virtuellen Marketing-Mitarbeiter, einem digitalen CMO. Unternehmer sollen künftig nur noch ihr Ziel formulieren, und rankingCoach setzt es automatisch um.

Wie definieren Sie die Zielgruppe von rankingCoach und welche Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt?

Unsere Zielgruppe sind kleine Unternehmen: Selbstständige, Handwerker, Dienstleister, lokale Geschäfte. Sie alle haben wenig Zeit, begrenzte Budgets, aber große Ambitionen und viel Leidenschaft. Deshalb setzen wir bei der Produktentwicklung auf drei Dinge: maximale Einfachheit, sofort messbare Ergebnisse und starke lokale Sichtbarkeit – alles auf einer Plattform, in über 15 Sprachen und 38 Ländern.

Viele KMU tun sich mit Online-Marketing schwer. Welche konkreten Schritte erleichtert rankingCoach Ihren Kunden am meisten?

Das Besondere an rankingCoach: Wir nehmen den Unternehmern die komplexen Marketingaufgaben ab. Unsere KI analysiert die Website, erkennt Branche und Wettbewerb, erstellt SEO-Strategien, schreibt und plant Social-Media-Posts, antwortet auf Online-Bewertungen und erstellt sogar Google Ads. Vieles läuft schon automatisiert, damit sich unsere Kunden voll auf ihr Geschäft konzentrieren können.

Was unterscheidet Ihr Angebot von klassischen Marketing-Agenturen oder anderen SaaS-Plattformen im Markt?

Wir liefern keine Beratung, sondern Ergebnisse. Agenturen arbeiten projektbezogen, oft teuer und zeitintensiv. rankingCoach ist dagegen wie ein digitaler Assistent, der nie schläft, ständig lernt und sich anpasst – und das zu einem Bruchteil der Kosten. Im Gegensatz zu vielen SaaS-Plattformen setzt rankingCoach auch kein Marketingwissen voraus. Jeder kann es nutzen, man braucht nur ein Ziel.

Welche Herausforderungen haben Sie beim Aufbau von rankingCoach erlebt und wie sind Sie damit umgegangen?

Eine der größten Herausforderungen war unsere frühe Internationalisierung. Durch Kooperationen mit großen Hosting-Partnern mussten wir unsere Lösung sehr schnell in über 30 Märkten verfügbar machen und dafür ein internationales Team in Köln aufbauen – ein intensiver, aber unglaublich bereichernder Prozess.

Auch inhaltlich sind wir gewachsen: Aus einer reinen SEO-Lösung wurde Schritt für Schritt eine All-in-One-Marketingplattform. Dabei mussten wir ständig innovieren und gleichzeitig die Einfachheit bewahren – ein Balanceakt, der uns bis heute prägt.

Corona stellte uns und vor allem unsere Kunden vor eine Bewährungsprobe. Viele kleine lokale Betriebe standen plötzlich vor existenziellen Fragen. Umso beeindruckender war es zu sehen, wie widerstandsfähig sie waren und wie sehr digitale Sichtbarkeit ihnen half, diese Zeit zu überstehen.

Und zuletzt das Thema KI: Heute erleben wir die wohl spannendste Phase unserer Reise: Künstliche Intelligenz ist für uns keine Herausforderung, sondern die größte Chance unserer Geschichte. Während DIY für viele kleine Unternehmen ein guter Einstieg war, blieb am Ende doch die Arbeit beim Kunden hängen. Mit Agenten ändert sich das radikal – sie übernehmen die Aufgaben und liefern Ergebnisse, ohne dass der Unternehmer selbst aktiv werden muss. Damit sind wir so nah wie nie an unserer Vision: jedem kleinen Unternehmen einen eigenen virtuellen CMO zur Seite zu stellen. Für uns ist das der Moment, in dem aus Vision und Technologie ein echter Wachstumsmotor für Millionen kleiner Unternehmen wird.

Welche Rolle spielt Automatisierung und KI heute schon in Ihrer Plattform. Und wohin entwickelt sich das Thema in Zukunft?

Automatisierung und KI sind längst das Herzstück von rankingCoach. Heute analysiert unsere Plattform Websites, erkennt Branchen und Wettbewerber, erstellt SEO-Strategien, plant Social-Media-Posts, beantwortet Rezensionen und schaltet sogar Google Ads – vieles läuft schon vollautomatisch.

Doch das ist nur der Anfang. Die Zukunft liegt in autonomen Agenten, die wie ein menschlicher CMO agieren – nur schneller, günstiger und skalierbarer. Unternehmer sollen künftig nur noch ihr Ziel formulieren, und rankingCoach setzt es automatisch um. Damit machen wir Marketing-Power verfügbar, die bisher nur Großunternehmen vorbehalten war.

Wie wollen Sie die Plattform weiter ausbauen, um Ihre Kunden langfristig zu begleiten?

Genau hier setzt unsere Roadmap an: Wir wollen Automatisierung und KI für kleine Unternehmen noch praktischer und persönlicher machen. Künftig wird rankingCoach stärker auf Sprachsteuerung, Echtzeit-Analysen und KI-gestützte Handlungsempfehlungen setzen.

Dafür entwickeln wir bereits neue Features wie den Radar für Wettbewerbsbeobachtung, Video-Postings, einen Review-Booster und unseren AI-Content-Planner. Alles mit einem Ziel: Marketing so einfach zu machen, dass kleine Unternehmen in Sekunden das erreichen können, wofür es früher ein ganzes Agenturteam gebraucht hätte.

Welche Entwicklungen oder neuen Features dürfen Nutzer von rankingCoach in den nächsten Jahren erwarten?

Agent-basierte Ausführung: Marketing, das sich selbst steuert.
Erweiterte Automatisierung: Von der Angebotserstellung bis zur Kundenbindung.
Cross-Plattform-Kampagnen in Sekunden: Ein Klick, und die Marke ist überall sichtbar.
Noch mehr Personalisierung: Eine Plattform, die dein Business wirklich versteht.

Wenn Sie an andere Gründer denken. Welche drei Ratschläge würden Sie ihnen aus Ihrer eigenen Erfahrung mitgeben?

Finde ein echtes Problem – nicht nur eine clevere Idee.
Höre auf den Markt, nicht auf dein Ego.
Automatisiere so früh wie möglich – nur so kannst du skalieren.

Was ist für Sie persönlich das größte Erfolgserlebnis, das Sie mit rankingCoach bisher erreicht haben?

Mein größtes Erfolgserlebnis mit rankingCoach sind die Geschichten unserer Kunden: ein Friseursalon in Spanien, ein Café in Warschau oder ein Elektriker in Portugal, die dank unserer Lösung plötzlich online sichtbar werden, neue Kunden gewinnen und wachsen. Genau dafür haben wir rankingCoach gegründet.

Das hat für mich auch eine sehr persönliche Bedeutung. Ich bin in einem kleinen französischen Restaurant aufgewachsen und habe von klein auf miterlebt, was es heißt, ein eigenes Unternehmen zu führen: wie viel Leidenschaft, Energie und Herzblut darin steckt, seinen Traum zu leben. Für viele dieser Unternehmer steht Geld dabei nicht einmal an erster Stelle. Häufig geht es um Erfüllung und darum, etwas Eigenes aufzubauen.

Gerade deshalb macht es mich stolz, dass wir mit rankingCoach Millionen kleinen Unternehmen helfen können, erfolgreicher zu sein und mit den Großen mitzuhalten. Für mich ist das die schönste Bestätigung: Wir machen professionelles Marketing für jedes kleine Unternehmen zugänglich – einfach, bezahlbar und wirksam.

Bild Daniel Wette @privat

Wir bedanken uns bei Daniel Wette für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder


Premium Start-up: rankingCoach

Kontakt:

rankingCoach GmbH
Pilgrim Str 6
D- 50674 Köln

https://www.rankingcoach.com
c.cruz@rankingcoach.com

Ansprechpartner
: Cristiana Cruz

Social Media:
LinkedIn
Facebook
Instagram

Sabine Elsässer
Sabine Elsässer
Sabine Elsaesser is an experienced entrepreneur and media/startup expert. Since 2016, she has served as the Chief Editor and CEO of StartupValley Media & Publishing. In this role, she is responsible for managing the company and providing strategic direction for its media and publishing activities. Sabine Elsaesser takes great pleasure in assisting individuals and businesses in reaching their full potential. Her expertise in establishing sales organizations and her passion for innovation make her a valuable advocate for startups and entrepreneurs.
- Advertisement -

StartupValley WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

PREMIUM STARTUPS

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!