Bei aller Begeisterung für die Startup-Kommunikation stelle ich in der Beratung immer wieder fest, dass zum Teil abenteuerliche Vorstellung herrschen über das wann und warum ein guter Zeitpunkt besteht, um zu kommunizieren. Damit Sie die Kommunikation Ihres Startups richtig aufstellen, hier noch einmal ein Basis: Die Kommunikationsanlässe.
5 wirklich relevante Anlässe für Ihre Startup PR
-
Neues Produkt & neue Dienstleistung
Sie haben sich nicht nur viele Gedanken gemacht, wie das neue Produkt heißen soll, aussieht und funktioniert, sie wollen es hoffentlich auch verkaufen. Bei diesem Vorhaben kann die PR eine Möglichkeit bieten, Sichtbarkeit für Sie und Ihr Angebot zu schaffen.
– Mein Tipp –
Planen Sie von Anfang an die Medienarbeit zu Ihrem Produkt oder Dienstleistung mit ein. Involvieren Sie die „Informationslieferanten“, damit sie kommunikativ startklar sind sobald das Produkt marktreif ist.
-
Neuer Investor, Partner oder Financier
Wenn in Sie und Ihre Idee investiert wird, ist das ein sicheres Zeichen nach außen, dass jemand mit Geld an Ihre Idee glaubt. Glaube allein hilf dabei aber nicht, denn sie wurden auch durchleuchtet, als Gründer geprüft und Ihre Geschäftsidee analysiert. Das schafft Vertrauen, also sprechen Sie darüber.
– Mein Tipp –
Sprechen Sie erst über das Ergebnis und nicht über den Prozess. Denn Prozesse können auch eine Ablehnung der Unterstützung als Ergebnis haben. Und stimmen Sie die Story mit Ihrem neuen Geldgeber ab.
-
Neuer Kunde & echte Erfolge
Wer Erfolg hat, sollte darüber sprechen. Gerade Startups haben es schwer, den ersten großen Kunden zu gewinnen. Einige meiner Kunden warten auf die TOP-News mit dem großen Namen. Das ist sicherlich schön, klappt aber nicht immer sofort.
– Mein Tipp –
Nutzen Sie jeden Erfolg für die Kommunikation. Sollte es mit dem riesen Kunden noch nicht klappen, konzentrieren Sie sich auf die Zahlen der gewonnen Kunden (Anzahl Kunden letzten Monat, Umsatzvolumen, Anzahl Aufträge etc.) auch das kann beeindrucken.
-
Kooperationen
Der Weg in Kooperationen große ziele zu verfolgen, sendet ein positives Signal nach außen. Es heißt sie kranken nicht an dem typischen Startup-Problem „Ich mache alles selbst“ und Ihr Startup kann skalieren. Das sind wichtige Signale, die Vertrauen bei (potentiellen) Kunden und Partnern schaffen. Also los geht’s.
– Mein Tipp –
Überlegen Sie mit den Kooperationspartnern gemeinsam, was Sie wem auf welchem Weg sagen wollen und schauen, wie Sie in der Kommunikation das Beste gemeinsam erreichen.
-
Veranstaltungen
Gerade das Kennenlernen der Gründer, des Team und des Spirits Ihres Startups kann ein besonderes Erlebnis und ein Erfolgsfaktor für die Weiterentwicklung sein. Jede Veranstaltung ob Messeteilnahme, Präsentation oder eigenes Event alles kann auch eine Gelegenheit sein, lokale, überregionale oder Fachpresse einzuladen.
– Mein Tipp –
Planen Sie von der ersten Minute auch die Medienarbeit in Ihre Veranstaltung ein. Definieren Sie Sprecherrolle, Inhalte, Mittel und Wege, nur so können Sie dann das Momentum nutzen.
Fazit
Ohne Anlass keine PR und kein Gehör bei Journalisten. Achten Sie bitte immer darauf, dass es auch eine wirkliche Neuigkeit ist. Das bedeutet, dass der Anlass kurz bevor steht oder heute eintritt oder gerade gestern passiert ist.
Es wird schwierig als Unbekannter sofort Aufmerksamkeit zu generieren, doch mit der richtigen Vorbereitung zusammen mit regelmäßiger, relevanter Medienarbeit wird es Ihnen gelingen. Also: „be prepared!“
Bild Pixabay