Sonntag, Dezember 10, 2023
StartStartupsStylische E-Bikes leicht gemacht

Stylische E-Bikes leicht gemacht

Das Ridetronic Antriebskonzept verwandelt jedes Fahrrad einfach und schnell in ein vollwertiges E-Bike

Mit dem elektrischen Nachrüstsatz von Ridetronic lässt sich jedes beliebige Fahrrad einfach und schnell in ein leichtes und vollwertiges E-Bike verwandeln. Eine smarte Antriebssteuerung erfolgt via App. Dabei bleibt das klassische Design des Fahrrades nach der Umrüstung vollständig erhalten. Auf dem zweiten „M-net SattelFest“ präsentierte das Münchner Start-up sein innovatives Antriebskonzept „TronicDrive“ erstmals der Öffentlichkeit. Anfang 2018 soll der Antrieb im Laden erhältlich sein. Für alle die es kaum noch erwarten können, kann der Nachrüstsatz bereits im Herbst dieses Jahres vorbestellt werden.

Ridetronic richtet sich an all diejenigen, die dem urbanen Verkehrschaos mit ihrem Fahrrad entgehen möchten und dabei dank innovativem Antriebskonzept zügig, unabhängig und entspannt von A nach B gelangen wollen. E-Bikes, ausgestattet mit klobigen, schweren und schlecht integrierten Antriebseinheiten könnten mit Hilfe des clever durchdachten und bislang einzigartigen Konzepts TronicDrive bald Geschichte sein. Gleichzeitig sorgt diese Antriebslösung für mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit der Ressource Fahrrad und ermöglicht es Fahrradliebhabern, ihre lieb gewonnenen Zweiräder einfach und unkompliziert umzurüsten. Der Kauf eines neuen E-Bikes wird mit der Umrüstung überflüssig.

Tatsächlich muss man genau hinschauen, um zu erkennen, was den umgerüsteten Prototypen von einem herkömmlichen Fahrrad unterscheidet. Gut versteckt und optimal integriert, befinden sich Akku und Antrieb in der Vorder- bzw. Hinterradnabe. Dank der kompakten Bauweise besitzt der Nachrüstsatz ein Gesamtgewicht von gerade einmal 3,6 kg und ermöglicht E-Bike-Modelle von unter 12 kg. Die Umrüstung ist ganz einfach. Die alten Laufräder des Fahrrades werden demontiert, ein Stromkabel am Rahmen angebracht und anschließend der neue Laufradsatz von Ridetronic eingebaut. Für eine smarte Antriebssteuerung hat das Startup eine eigene App entwickelt, mit der sämtliche relevante Daten wie Akkustand, verbleibende Reichweite und Geschwindigkeit via Smartphone abgerufen und beliebige Fahrmodi eingestellt werden können. Die elektrische Unterstützung lässt sich so optimal auf die Bedürfnisse des Nutzers anpassen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle Strascheg Center for Entrepreneurship

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!