Start Suche
ki - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
KI versus Ghostwriter – Wer schreibt die Sachbuch-Bestseller?
Als Ghostwriter mit Erfahrung aus über 40 Buchprojekten weiß ich, worauf es beim Ghostwriting wirklich ankommt. Die Künstliche Intelligenz kann beim Schreibprozess unterstützen – doch ein echtes Buch schreiben erfordert Gefühl, Tiefe und echtes Zuhören.
Design Thinking für Startups: Innovation nutzerzentriert umsetzen
Design Thinking: Innovationsmotor für Startups
Design Thinking ist ein strukturiertes Innovationsverfahren, das komplexe Probleme mit einem klaren Fokus auf den Nutzer löst. Einen umfassenden Hintergrund...
Wie gelingt der einfache Einstieg in die Welt der KI?
ChatGPT:
Logicc vereint die leistungsfähigsten KI-Modelle auf einer Plattform und macht sie für Unternehmen jeder Größe einfach zugänglich. Durch intuitive Tools und eine zentrale Prompt-Bibliothek ermöglicht Logicc eine nahtlose Integration von Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag – ohne tiefgehendes technisches Wissen.
Welche Rolle spielt KI in der Zukunft der Tiermedizin?
KI-gestützte Lösungen optimieren Prozesse in der Tiermedizin, verkürzen Wartezeiten und verbessern das Management der Tiergesundheit.
Working Capital
Working Capital – Ein essenzieller Erfolgsfaktor für Startups
Einleitung
Working Capital, auch Nettoumlaufvermögen genannt, ist eine zentrale Kennzahl für die Finanzplanung von Startups und gibt Auskunft...
Warum bleibt Finanzbildung für Kinder oft auf der Strecke?
GOForIt, die Bildungsplattform für spielerische Finanzbildung, wurde am 11. März 2025 von Elisabeth Leitner in 2 Minuten 2 Millionen vorgestellt – mit der innovativen Geldhelden App im Fokus.
Wie verändert unabhängiges Tracking das Marketing-Spiel?
Innovative Tracking- und Analyse-Software für Performance- und Affiliate-Marketing, die Unternehmen maximale Datenhoheit und Effizienz ermöglicht
Ist KI die Zukunft des Kundenservice?
KI-gestützte Telefonassistenten verändern den Kundenservice, indem sie Anrufe rund um die Uhr entgegennehmen, Termine vereinbaren und häufige Anfragen automatisiert beantworten. Doch wie weit ist die Technologie wirklich – und sind Unternehmen bereit für den Wandel?
Was bremst deutsche Unternehmen bei der KI-Transformation aus?
Viele deutsche Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Künstliche Intelligenz sinnvoll in ihre Prozesse zu integrieren. Oft fehlt es an klaren Strategien, passenden Daten oder dem richtigen Know-how. Doch wie lässt sich dieser Innovationsstau überwinden?