Freitag, Mai 9, 2025
Start Suche

schreiben - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
AutoMate Lexemo Recht automatisieren Ceo lexemo Pascal Di Prima

Was, wenn Recht plötzlich einfach wird?

0
Komplexe rechtliche Prozesse, fehlende Zeit und technische Hürden – Alltag in vielen Kanzleien und Rechtsabteilungen. Doch was, wenn eine Lösung all das plötzlich einfacher machen könnte? Eine Plattform, die versteht, was gesagt wird – und daraus funktionierende Abläufe baut. Klingt nach Zukunftsmusik? Im Gespräch mit den Gründern hinter einer neuen Legal-Tech-Lösung erfahren wir, wie genau das heute schon möglich ist – und warum ein einziger Satz genügen kann.
Jo Bautista Künstler- und Gründerin von SendToGive

Wie viel Veränderung kann aus einem Pinselstrich entstehen?

0
SendToGive nutzt die Kraft von Kunst und Gemeinschaft, um soziale Projekte weltweit umzusetzen und Menschen miteinander zu verbinden. Der Fokus liegt dabei auf kreativen Lösungsansätzen, die Hoffnung stiften und nachhaltig wirken – von Lichtversorgung in abgelegenen Regionen bis hin zu inspirierenden Events in Europa
Gen Z Prof. Dr. Susanne Ardisson und Prof. Dr. Anett Sass, Gründerinnen von Professionistas vor einer Wand mit Rotem und Schwarzem Mantel! @Andrea Heinsohn

Professionistas: Gen Z wirklich verstehen und erreichen

0
Professionistas baut Brücken zwischen Unternehmen und der Generation Z – mit strategischer Kommunikation, kreativen Formaten und einem besonderen Verständnis für beide Seiten. Die Gründerinnen vereinen langjährige Erfahrung aus Wirtschaft und Lehre mit einem Netzwerk junger Kreativer, um Zielgruppen wirklich zu erreichen.
Virtuelle Telefonassistenten Gründerteambild Fotograf: © Vanessa Mund

Virtuelle Telefonassistenten: Wie VITAS den Markt verändert

0
VITAS bringt intelligente Assistenzsysteme in Telefon- und Chatkanäle und entlastet damit Teams spürbar im Alltag. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Routineanfragen automatisiert zu beantworten – flexibel, sicher und ganz ohne Programmierkenntnisse.
ONDAMATRIX Gründer Francesco Miraglia

Infrarot neu gedacht

0
ONDAMATRIX bietet innovative Infrarot-Systeme zur Regeneration, Schmerzlinderung und Entspannung für Privatpersonen und Unternehmen. Gründer Francesco Miraglia entwickelte das Konzept aus eigener gesundheitlicher Erfahrung und verfolgt das Ziel, ganzheitliches Wohlbefinden alltagstauglich zugänglich zu machen.
Pizza Finito Gründer Simon Boltere in der Sendung 2 Minuten 2 Millionen @PULS4 Fotograf Gerry Frank

Was braucht es, damit Pizza zu Hause wie beim Italiener schmeckt?

0
Pizza Finito will zeigen, dass echte Pizza-Qualität auch zu Hause gelingt – mit hochwertigen Backmischungen ganz ohne unnötige Zusatzstoffe. Der Fokus liegt auf einfachem Genuss, bewusster Zubereitung und nachhaltiger Verpackung
KOBIL Portrait von Ismet Koyun, Gründer und Geschäftsführer des Wormser Technologie-Unternehmens Kobil Systems GmbH, in seinem Büro in der Wormser Firmenzentrale am 03.09.2019.

KOBIL: Europas SuperApp für Startups & digitale Souveränität

0
KOBIL ist mehr als ein Tech-Unternehmen – hinter dem Namen steckt eine Vision, die vertraute digitale Strukturen hinterfragt und neue Wege denkt.
Vera Schneevoigt ehem. Chief Digital Officer des Bosch-Geschäftsbereichs Building Technologies, Autorin, Gast-Dozentin, Investorin und Coach © Ulrike Froemel

Wie viel Karriere passt in ein erfülltes Leben?

0
Was passiert wenn Karriere nicht mehr im Mittelpunkt steht und wir uns fragen was wirklich zählt im Leben und in der Gesellschaft
Ghostwriter Beitrag Autor Michael Jagersbacher

KI versus Ghostwriter – Wer schreibt die Sachbuch-Bestseller?

0
Als Ghostwriter mit Erfahrung aus über 40 Buchprojekten weiß ich, worauf es beim Ghostwriting wirklich ankommt. Die Künstliche Intelligenz kann beim Schreibprozess unterstützen – doch ein echtes Buch schreiben erfordert Gefühl, Tiefe und echtes Zuhören.
arbeitgeberbewertungen gruppe von personen sitzend und stehend und laptop auf dem tisch @ cottonbro pexels.com

Arbeitgeberbewertungen: Deine Stimme zählt

0
Anonyme Arbeitgeberbewertungen ermöglichen ehrliches Feedback, ohne dass Arbeitnehmer negative Konsequenzen befürchten müssen. Sie fördern Transparenz, helfen bei der Jobsuche und tragen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei.

Neueste Beiträge