Donnerstag, September 18, 2025
Start Suche

startups - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
youtube 2025 startups youtube shorts strategie Frau präsentiert Kleidung in einem Indoor-Mode-Vlog mit einem Ringlicht und einem Smartphone.

YouTube 2025: Wie Startups mit YouTube durchstarten

0
YouTube 2025: Warum Startups jetzt mit YouTube ihre Reichweite erhöhen und neue Monetarisierungsmodelle nutzen sollten.
B2B, B2C und D2C bild von Blake Wisz auf unsplash

Absatzmodelle für Startups: Wie unterscheiden sich B2B, B2C und D2C voneinander?

0
Die Abkürzungen B2B, B2C und D2C beschreiben aber die wohl grundlegendsten Unterschiede im Vertrieb. B2B bedeutet: Unternehmen verkaufen an Unternehmen. B2C, Business-to-Consumer, ist das,...
tenum ki plattform startups gründer team bild Jochen Guck und Federico Zuluaga-Knorr sitzend

Von der Idee zur Software – wie Startups ohne technischen Overhead entwickeln

0
Tenum unterstützt Unternehmen dabei, digitale Anwendungen ohne technischen Ballast umzusetzen – schnell, skalierbar und KI-gestützt. Die Plattform übernimmt Infrastruktur, Automatisierung und Prozesslogik, sodass sich Teams ganz auf ihre Idee konzentrieren können.
Businessplan, Gründer und Startups Junge Geschäftsleute treffen sich im Büro und besprechen gemeinsam ein neues Startup-Projekt.

Businessplan für Gründer & Startups: Erfolgreich erstellen

0
InhaltsverzeichnisWas ist ein Businessplan?Warum benötigen Gründer und Startups einen Businessplan?Aufbau und wichtige BestandteileHäufige Fehler von Gründern und Startups beim Erstellen eines BusinessplansTipps zur erfolgreichen...
förderung gründer Quelle Unternehmensberatung Schüren GmbH_Geschäftsführer Stephan Schüren

Fördermittel für Startups 

0
Viele Gründer lassen Förderprogramme ungenutzt. Wie Startups Förderung strategisch einsetzen, um Finanzierung zu sichern
Cloud KI constantin Gonzalez Bildcredits AWS

KI-Potenzial effizient nutzen: Optimierungsstrategien für Startups

0
Deutsche KI-Startups erleben 2025 weiterhin einen bemerkenswerten Aufschwung. Ihre Zahl ist im vergangenen Jahr um 35 Prozent gestiegen und Investoren haben rund 200 Millionen Euro mehr in deutsche KI-Jungunternehmen fließen lassen als im Vorjahr.
EM-POWER-EUROPE Ein paar Messebesucher bei einem Vortrag sitzend auf Würfeln und Stühlen im Hintergurnd findet man ein paar Stände auf der Messe

EM-POWER EUROPE: Wie Startups das Stromnetz neu denken

0
Smart Grids Reloaded: Wie Startups auf der EM-POWER EUROPE die Energiebranche neu denken Die Energiewende braucht keine Roadmap – sie braucht Macher. Und genau die...
KOBIL Portrait von Ismet Koyun, Gründer und Geschäftsführer des Wormser Technologie-Unternehmens Kobil Systems GmbH, in seinem Büro in der Wormser Firmenzentrale am 03.09.2019.

KOBIL: Europas SuperApp für Startups & digitale Souveränität

0
KOBIL ist mehr als ein Tech-Unternehmen – hinter dem Namen steckt eine Vision, die vertraute digitale Strukturen hinterfragt und neue Wege denkt.
Business Case Gründerteam telweise sitzen und Stehend am Tischmit Lapptop und Unterlagen auf dem Tisch bei einem Meeting!

Business Case für Startups: Definition, Nutzen & Anwendung

0
InhaltsverzeichnisBusiness Case – Definition, Nutzen und Anwendung für StartupsWas ist ein Business Case?Warum ist ein Business Case für Startups so wichtig?Aufbau und InhalteBusiness Case...
Mann und Frau in einem Raum beim Design Thinking mit Zeichnungen an der Wand!

Design Thinking für Startups: Innovation nutzerzentriert umsetzen

0
InhaltsverzeichnisDesign Thinking: Innovationsmotor für StartupsGrundprinzipien des Design ThinkingHerkunft und EntwicklungVorteile und Nutzen von Design Thinking für StartupsAnwendungsbereiche für StartupsHerausforderungen und KritikBeispiele aus der PraxisTipps...

Neueste Beiträge