Start Suche
team - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Verträge – längst überfällig für ein Update?
Tomorro ist eine KI-gestützte Plattform, die das Vertragsmanagement vereinfacht und beschleunigt. Sie ermöglicht eine effizientere Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und Rechtsabteilung – ohne Kontrollverlust.
Business Case für Startups: Definition, Nutzen & Anwendung
InhaltsverzeichnisBusiness Case – Definition, Nutzen und Anwendung für StartupsWas ist ein Business Case?Warum ist ein Business Case für Startups so wichtig?Aufbau und InhalteBusiness Case...
DSGVO
InhaltsverzeichnisDefinition der DSGVO – Was ist die Datenschutz-Grundverordnung?Relevanz für Startups – Warum ist die DSGVO besonders wichtig für junge Unternehmen?Pflichten für Startups – Welche...
Wer schützt uns, wenn Worte zur Waffe werden?
hateBlocker bietet eine digitale Lösung, um sich wirksam gegen Hass im Netz zu wehren – einfach, rechtssicher und mit echten Konsequenzen für Täter*innen.
Was steckt hinter der Software, die Wärme intelligenter macht?
Yuon entwickelt eine KI-gestützte Software, die Fernwärmenetze intelligent, effizient und klimafreundlich steuert. Das Schweizer Cleantech-Startup setzt dabei auf modellprädiktive Steuerung und digitale Zwillinge, um CO₂-Emissionen zu senken und Energieverluste zu vermeiden
Wie erkennt man, ob ein Bild echt ist?
Neuraforge entwickelt KI-gestützte Lösungen zur Erkennung von Deepfakes und Bildmanipulationen, um Betrug und Desinformation zuverlässig aufzudecken. Das 2024 gegründete Unternehmen richtet sich mit seiner Technologie an Medienhäuser, Versicherungen und andere Branchen, die auf verlässliche Bild- und Videoverifikation angewiesen sind.
Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz durchstarten
KI als Turbo für Startups: Warum Unternehmen jetzt einsteigen müssen
Unternehmen & Startups lieben Tempo. KI liefert das Werkzeug dazu.
Viele Startups sind innovativ – aber...
Isar Aerospace startet Europas erste Orbitalrakete
Isar Aerospace: Europas erste kommerzielle Orbitalrakete hebt ab
Isar Aerospace schreibt Raumfahrtgeschichte: Das Münchner Startup gelingt vom Andøya Spaceport in Norwegen der erste orbitalfähige Raketenstart...
TUM knackt Rekord: 103 Start-ups in einem Jahr
Ein starkes Signal für den Innovationsstandort Deutschland
Rekordverdächtige Zahlen aus München: An der Technischen Universität München (TUM) wurden im Jahr 2024 erstmals über 100 Start-ups...
Pivot im Startup
InhaltsverzeichnisDefinition: Was ist ein Pivot?Warum Startups pivotenArten von PivotingRisikenErfolgreiche Pivots: PraxisbeispieleHandlungsempfehlungen für GründerRelevanz für die strategische EntwicklungFazit: Pivot als unternehmerisches Werkzeug
Der Begriff Pivot beschreibt...