Mittwoch, November 5, 2025
Start Suche

vertrieb - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
B2B, B2C und D2C bild von Blake Wisz auf unsplash

Absatzmodelle für Startups: Wie unterscheiden sich B2B, B2C und D2C voneinander?

0
Die Abkürzungen B2B, B2C und D2C beschreiben aber die wohl grundlegendsten Unterschiede im Vertrieb. B2B bedeutet: Unternehmen verkaufen an Unternehmen. B2C, Business-to-Consumer, ist das,...
the-munio kerzen produkte design co founder und ceo germany laura macius @ linda lauva

Weil Zuhause mehr ist als vier Wände

0
The Munio begann 2007 mit handgegossenen Sojawachskerzen aus der heimischen Küche und traf damit einen Nerv bei Menschen, die natürliche und langlebige Produkte suchten. Heute steht das Familienunternehmen für achtsames Design, feine Düfte und nachhaltige Handarbeit aus Europa.
website ki sichtbarkeit Autorin Ramona Wöpe weisses t-shirt lächelnd mit Brille @Claudia Masur

Wenn KI heute alles weiß – braucht ein Startup dann überhaupt noch eine eigene...

0
Auch im Zeitalter von KI bleibt eine eigene Website für Startups unverzichtbar. Sie sichert Sichtbarkeit, Kontrolle und Vertrauen – Grundlagen für nachhaltigen Erfolg.
emotionale intelligenz erfolg beruf Junge Frau drückt verschiedene Emotionen aus

Emotionale Intelligenz: Schlüsselkompetenz für Erfolg in Beruf und Alltag

0
Erfahre, warum emotionale Intelligenz im Berufsleben entscheidend ist, wie sie sich trainieren lässt und welchen Einfluss sie auf Führung, Kommunikation und Erfolg hat.
family.cards: Karten statt Menüs – Technik, die verbindet Teo Ortega (r.) und Simon Hafner präsentieren mit „family.cards“ intuitive Karten für den Fernseher. Sie erhoffen sich ein Investment von 250.000 Euro für 5 Prozent der Firmenanteile. Foto: RTL / Stefan Gregorowius

Was passiert, wenn ein Produkt wirklich beim Nutzer beginnt?

0
family.cards entwickelt ein System, das Senior:innen über einfache Karten digitale Funktionen wie Videoanrufe oder Fotoalben auf dem Fernseher zugänglich macht – ganz ohne Menüs oder Touchscreens. Am 23. Juni 2025 stellt das Startup seine Lösung in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ vor.
Businessplan, Gründer und Startups Junge Geschäftsleute treffen sich im Büro und besprechen gemeinsam ein neues Startup-Projekt.

Businessplan für Gründer & Startups: Erfolgreich erstellen

0
InhaltsverzeichnisWas ist ein Businessplan?Warum benötigen Gründer und Startups einen Businessplan?Aufbau und wichtige BestandteileHäufige Fehler von Gründern und Startups beim Erstellen eines BusinessplansTipps zur erfolgreichen...
Startup Gründen 2025 Gründer Team die sich an einem Tisch im Office beraten!Gruppe junger Geschäftsleute und Seniorchef arbeiten zusammen mit Laptop, Tablet, Smartphone, Notebook und Grafiken. Erfolgreiches Team im Coworking

Startup Gründen 2025: Checkliste für Gründer zum Durchstarten

0
Vom Buzzword zum Business – worauf es jetzt wirklich ankommt beim Startup Gründen 2025 2025 ist ein starkes Jahr für Gründerinnen und Gründer, insbesondere für...
FeelGoodBears: Nahrungsergänzungsmittel mit Fruchtbasis Kerstin Burgen die Gründerin mit Produkten @ Matthias Rüby für FeelGood Products GmbH

Wie sieht moderne Nahrungsergänzung heute wirklich aus?

0
FeelGoodBears bietet fruchtbasierte Nahrungsergänzungsmittel, die nicht nur wirken, sondern auch Freude machen. Die Produkte richten sich an gesundheitsbewusste Menschen, die auf natürliche Inhaltsstoffe und einfache Integration in den Alltag setzen.
arang koreanische küche Sung-Hee Kim präsentiert mit „Arang“ Koreanische Food Produkte. Sie erhofft sich ein Investment von 100.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile. Foto: RTL / Stefan Gregorowius

Was hat Seetang mit Kindheit, Kultur und Unternehmertum zu tun?

0
Arang steht für authentische koreanische Lebensmittel und verbindet traditionelle Rezepte mit modernen Ansprüchen an Qualität und Nachhaltigkeit. Mit Produkten wie Seetangsuppe und Barbecue-Saucen möchte das Startup den Geschmack Koreas in deutsche Küchen bringen.
HomeResQ Feuerwehr „HomeResQ“ eine Software für schnellere Hilfe der Feuerwehr. Er erhofft sich ein Investment von 150.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile. Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Wie gut kennst du eigentlich dein Zuhause im Ernstfall?

0
HomeResQ ist aus dem echten Einsatzgeschehen der Feuerwehr entstanden und schließt eine gefährliche Informationslücke im Notfall. Mit einem digitalen System ermöglicht das Startup schnelle, gezielte Hilfe – genau dann, wenn jede Sekunde zählt.

Neueste Beiträge

Holzkern – Natur trifft Produkte in einzigartigem Design. Georg Holzer CEO Holzkern

Wie viel Natur steckt wirklich in einem Stück Zeit?

0
Holzkern verbindet Natur, Design und Individualität zu einzigartigen Uhren und Schmuckstücken, die mehr als nur Accessoires sind – sie erzählen persönliche Geschichten. Mit Liebe zum Detail und nachhaltigem Anspruch inspiriert das Unternehmen dazu, bewusster mit Zeit umzugehen.