Start Suche
virtuelle - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Virtuelle Telefonassistenten: Wie VITAS den Markt verändert
VITAS bringt intelligente Assistenzsysteme in Telefon- und Chatkanäle und entlastet damit Teams spürbar im Alltag. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Routineanfragen automatisiert zu beantworten – flexibel, sicher und ganz ohne Programmierkenntnisse.
Wie real wird digital – und was bedeutet das für unsere Fabriken?
RIIICO wurde während der Covid-19-Pandemie von drei RWTH-Alumni gegründet, um die Fabrikplanung grundlegend zu vereinfachen. Mit KI-basierten 3D-Modellen verwandelt das Startup reale Produktionsumgebungen in digitale Zwillinge und ermöglicht so schnellere, präzisere Entscheidungen direkt aus der Realität.
Sprach-KI am Wendepunkt: Warum sie jetzt endlich produktiv einsetzbar ist
Sprach-KI hat einen Wendepunkt erreicht – sie ist jetzt technologisch ausgereift und bereit für den produktiven Einsatz. Unternehmen profitieren von effizienter Kommunikation, automatisierten Prozessen und neuen Möglichkeiten im Kundenservice.
Was passiert, wenn Kreativität auf künstliche Intelligenz trifft?
3D AI Studio macht die Erstellung von 3D-Modellen so einfach wie das Gestalten mit Canva oder Figma. Das Tool richtet sich an Entwickler, Maker und Kreative, die schnell und unkompliziert hochwertige 3D-Assets generieren und nutzen möchten.
Warum der Weg zum intelligenten Zuhause immer häufiger durch den Rechner führt
fiveD verschiebt die Entwicklung von Radarsystemen aus der realen Welt in virtuelle Umgebungen. Durch physikalisch präzise Simulationen können Unternehmen Sensorik effizienter testen, anpassen und optimieren – ganz ohne aufwendige Testaufbauten.
Was wirklich zählt, wenn Ideen zu Büchern werden
Books on Mars ist ein Berliner Verlag, der Bücher strategisch veröffentlicht – mit Fokus auf relevante Themen, klare Zielgruppen und starke Sichtbarkeit im Markt.
Spannung pur zur besten Sendezeit
02. Juni 2025 Höhle der Löwen: Von smarter Beziehungshilfe über technisches Spielzeug bis hin zu nachhaltiger Kosmetik und energiegeladenem Wein – diese Sendung bietet alles, was Unternehmergeist ausmacht.
Wird dein Abend wirklich sicher enden?
Eve ist eine App, die Nutzer*innen nachts virtuell begleitet und Bars, Clubs sowie Events als sogenannte Safe Places kennzeichnet. Ziel ist es, das Sicherheitsgefühl im Nachtleben deutlich zu stärken.
Ist das der Beginn eines völlig neuen Erlebnisses?
SimVenture ermöglicht es Nutzer:innen, Extremsportarten wie Wingsuitfliegen realistisch und sicher in virtuellen Welten zu erleben – ganz ohne Risiko und Motion Sickness. Die Gründer setzen dabei auf professionelle Simulatortechnologie, multisensorische Technik und körpergesteuerte Interaktivität.
Was Teams heute wirklich motiviert – und wie man das umsetzt
Wie funktioniert easyVSOP? Warum virtuelle Mitarbeiterbeteiligung gerade für Startups und KMUs wichtig ist – und wie sich ein VSOP Vertrag in wenigen Minuten rechtssicher erstellen lässt.