Mittwoch, November 29, 2023
StartGründerTalkEin wichtiger Punkt ist auch immer der Austausch mit anderen Menschen

Ein wichtiger Punkt ist auch immer der Austausch mit anderen Menschen

Second Life Fashion: Second Hand Kleidung fokussiert auf komplette Outfits zu verschiedenen Anlässen

Stellen Sie sich und das Startup Second Life Fashion doch kurz unseren Lesern vor!
Wir sind ein Startup, das es sich zum Ziel gesetzt hat gebrauchter Kleidung ein zweites Leben zu schenken. Wir verkaufen also Second Hand Kleidung für Frauen über unseren Onlineshop und fokussieren uns hierbei auf komplette Outfits zu verschiedenen Anlässen. Das Besondere ist, dass man bei uns ungestört stöbern kann und zugleich eine Modeberatung durch bereits kombinierte Outfits genießen kann.

Wie ist die Idee zu Second Life Fashion entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Wir haben zu zweit (Lisa und Florian) die Firma Second Life Fashion gegründet. Lisa war schon vorher auf verschiedenen Mode-Marktplätzen unterwegs, um ihre eigene Kleidung an die Frau zu bringen. Nach vielen Gesprächen und Überlegungen ist die Idee dann zu einem Geschäftsmodell gereift.
Wir beide sind auch privat ein Paar und haben schon bei vorherigen Gelegenheit gesehen, dass wir uns auch im geschäftlichen Bereich perfekt ergänzen und zeitgleich in ähnliche Richtungen denken.

Warum haben Sie sich entschlossen ein Unternehmen zu gründen?
Nachdem wir eine gewisse Zeit an der Idee gefeilt haben und diese immer konkretere Formen angenommen hat, haben wir natürlich überlegt, ob wir den Schritt ins Unternehmertum machen sollen. Da wir beide Menschen sind, die frei denken und handeln, kreativ sein und Entscheidungen treffen möchten, war es im Geheimen schon immer ein Traum, ein eigenes Unternehmen aufzubauen.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Zu Beginn haben wir uns mit Eigenkapital finanziert, und auch jetzt werden wir unser Startup Schritt für Schritt weiterentwickeln und es nachhaltig wachsen lassen. Die größte Herausforderung in der Vergangenheit und auch in der Gegenwart ist es, den Prozess vom Wareneingang bis zum Verkauf der Artikel so schlank wie möglich zu halten. Daran arbeiten wir jeden Tag.

Wer ist die Zielgruppe von Second Life Fashion?
Die Zielgruppe von Second Life Fashion sind Frauen im Alter von 20 bis 55 Jahre, die auch gerne einmal zu Second Hand Kleidung greifen. Da wir unseren Fokus auf Outfits legen, sind es auch Frauen, die sich auch gerne mal beraten lassen, weil sie sich vielleicht nicht ganz sicher im Kombinieren von Kleidung sind oder schlicht und einfach nicht die Zeit für ausgiebige Shoppingtouren und das Durchwälzen von Modezeitschriften haben. Nicht zu vergessen ist das Kundensegment der Frauen, die auch mal weniger Geld für den Konsum von Kleidung ausgeben möchten oder einen Nachhaltigkeitsgedanken verfolgen.

Wie ist das Feedback?
Das Feedback ist ein Thema, das uns immer besonders glücklich macht, weil die allermeisten Kundinnen sehr begeistert sind und uns das auch gerne mal in persönlichen Dankesbriefen oder anderen Bewertungen wissen lassen. Auch wenn ein Kleidungsstück mal nicht passt, kommt es auch mal vor, dass ein kleines Geschenk oder eine Karte mit im Retoure Päckchen liegt – das macht natürlich stolz.

Second Life Fashion, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Heutzutage werden verschiedenartige Produkte in einer so hohen Menge immer wieder neu produziert, dass es zu einem großen Überangebot kommt – gerade auch bei Kleidung ist das der Fall. Auf der anderen Seite erleben wir bei uns in Deutschland eine starke Bewegung in Richtung Bewusstseinsgesellschaft. Die Menschen machen sich über nachhaltiges Handeln immer mehr Gedanken. Genau das möchten wir zusammenbringen: Gebrauchte Kleidung wieder in den Umlauf bringen und auf eine Art und Weise, die das Second Hand Image revolutioniert.

In fünf Jahren möchten wir den Begriff „Second Hand“ bereits im Denken so verändert und geprägt haben, dass die Menschen mit stolz sagen: „Ich trage Second Hand und gebe dabei einen kleinen Beitrag für unserer Umwelt, schau dabei super aus und hab’ sogar noch Geld sparen können.“ Unser Modell mit Second Hand Outfits für Frauen werden wir bis dahin auch noch um einige Themen erweitern und weiterentwickeln.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Für uns war es sehr wichtig von Beginn an uns über unsere Vision und Mission klar zu sein – wo wollen wir hin und wie werden wir dorthin kommen.
Ein wichtiger Punkt ist auch immer der Austausch mit anderen Menschen, bestenfalls hat man einen Mentor, Coach oder jemanden, der Erfahrung hat und mit Rat und Tat zur Seite steht. Als letzten Aspekt sollte man erkennen, dass man aus schwierigen Situationen immer lernen kann und versuchen sollte, eine Chance darin zu sehen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Lisa Samhammer und Florian Hagn für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!