SensoPro Trainer verbindet Koordinationstraining mit Ausdauer-, Kraft- und Reaktionstraining
Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen SensoPro Trainer (Sport-Point GmbH)doch kurz vor unseren Lesern vor!
Wir sind ein junges Berner (Hauptstadt der Schweiz) Start-Up Unternehmen mit dem Leitprojekt SensoPro Trainer. Seit rund dreieinhalb Jahren sind wir mit diesem Produkt auf dem Markt, alles begann an der Fitness Leitmesse „Fibo“ und der Nomination für den Innovation Award. Aktuell liegt der Vertriebsfokus auf der Schweizer Physio- und Fitnessbranche. Jedoch konnten wir zwischenzeitlich auch in verschiedenen europäischen Ländern Geräte verkaufen. Im nächsten Schritt entwerfen wir die europäische Expansionsstrategie.
Im Kernteam arbeiten heute neben Kaspar Schmocker die (ebenfalls) Mitinhaber Florian Kuchen und Jan Urfer. Dazu beschäftigt das Unternehmen zwei weitere Personen in Fixanstellung in den Bereichen Marketing und Verkauf Schweiz, eine Person in Fixanstellung im Bereich Internationalisierung sowie 6 Mitarbeiter im Auftragsverhältnis in den Bereichen Produktion und Entwicklung.
Wie ist die Idee zu SensoPro Trainerentstanden?
Im Rahmen eines Praktikumsberichts an der Universität Bern wollten der Sportwissenschaftler und sein Onkel ein neuartiges Sport- und Fitnessgerät entwickeln. Zusammen mit ihren Freunden – Jan Urfer, ebenfalls Sportwissenschaftler und Florian Kuchen, Jurist – entwickelten die Beiden den multifunktionellen SensoPro Trainer. Vom Reha-Patienten bis zum Spitzensportler sollen mithilfe eines individuellen Trainingsprogramms Jedermann und jede Frau Fortschritte erzielen können.
Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Neben den konstruktionellen Schwierigkeiten, welche alle durch Erspartes finanziert wurden, gestaltete sich vor allem der Markteintritt als Herausforderung. Ein Gerät, dass Kraft, Koordination und Ausdauer verbindet, lässt sich bisher weder im Fitness- und Gesundheitsmarkt noch im Spitzensport finden.
Wer ist die Zielgruppe von SensoPro Trainer?
Rehabilitation
Gesundheits- und Seniorensport
Fitness
Spitzen- und Leistungssport
Wie funktioniert der SensoPro Trainer?
Der Kunde absolviert mithilfe eines Videosystems ein funktionelles Training, das Kraft und Ausdauer mit Koordination verbindet. Dabei garantiert das Federsystem ein gelenkschonendes und effizientes Training für alle Muskelgruppen.
Gerne laden wir Sie dazu ein, den SensoPro an einem unseren Standort zu testen.
Wo sind die Einsatzbereiche?
In der Physiotherapie und der Rehabilitation, im Gesundheits- und Senioren-/Altenzentren, im Fitnesscenter sowie bei Spitzen- und Leistungssportlern und natürlich in Hotels.
Warum sollte man SensoPro nutzen?
Das SensoPro-Training steht für ein kurzes und effizientes Ganzkörpertraining, das sich an Ihren persönlichen Erfolgen orientiert. Spaß und Abwechslung kommen dabei nicht zu kurz und erhöhen Ihre Trainingsmotivation. Alltägliche oder sportartspezifische Verletzungen oder Fehlbelastungen werden durch die koordinative Komponente des Trainings vorgebeugt. Darüber hinaus ist das WER? sehr interessant: Stellen Sie sich vor, Premier League Clubs und Altenheime trainieren mit exakt identischen Geräten, man kann es eigentlich kaum glauben, aber es ist so
Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für Die Höhle der Löwen zu bewerben?
Wir alle verfolgen diese Sendung seit mehreren Jahren und sind vom Inhalt und vom Format begeistert. Schließlich haben wir uns entschieden, nicht nur als Zuschauer die Sendung zu schauen sondern auch unseren SensoPro Trainer den Löwen zu präsentieren.
Wie haben Sie sich auf die Höhle der Löwen vorbereitet?
Einerseits haben wir uns bestmöglich über die Löwen informiert und versucht, jedes Detail herauszufinden. Da unser Gerät in erster Linie erlebt werden sollte, mussten wir ebenfalls die Schuhgrößen der Löwen herausfinden. Weiter haben wir uns viele Gedanken über unser Produkt, unsere Unternehmung, die potentiellen Märkte sowie die Präsentationsform Gedanken gemacht.
Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen das es in die Show „ die Höhle der Löwen geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und was versprechen Sie sich von der Show?
Einerseits hatten wir sehr viel Spaß bei der Vorbereitung sowie bei der Präsentation vor den Löwen und andererseits war dies für uns eine optimale Gelegenheit, unser Unternehmen, die Prozesse und das Produkt kritisch zu reflektieren. Es wäre gelogen, wenn wir uns nicht eine verstärkte Medienpräsenz durch den Auftritt in „Die Höhle der Löwen” erhoffen würden. Natürlich wünschen wir uns, dass möglichst viele potentielle Kunden und Käufer sowie Anwender sich die Sendung anschauen werden. Was sich konkret daraus ergibt, wird sich zeigen.
Wie wichtig ist dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch die Show viele Interessenten und auch Medien auf SensoPro aufmerksam werden?
Auch im Rahmen einer Expansion nach Deutschland hoffen wir, dass die Teilnahme bei „Die Höhle der Löwen” ein erster Schritt in die richtige Richtung war.
Durch den SensoPro haben wir schon sehr viele spezielle Erlebnisse und Erfahrungen gemacht und viele spannende Persönlichkeiten kennengelernt. Die Sendung wird sicherlich ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von SensoPro Trainer.
Ziel der Show „ Die Höhle der Löwen “ ist es, das die Löwen investieren und der Deal zustande kommt. Welchen der Löwen haben Sie als Investor im Fokus?
Besonders interessant für uns wäre natürlich Jochen Schweizer, der uns mit seiner Erfahrung im Fitness-, Gesundheits- und Sportbereich eine große Unterstützung wäre. Auch als Person würde Jochen Schweizer sehr gut zu unserem Produkt und zu unserer Philosophie passen. Auf der anderen Seite kann jeder Löwe einen wichtigen Mosaikstein zum schnelleren Gelingen der Strategie beitragen. Mal schauen wer anbeißt…
Wie geht es mit SensoPro nach der Show weiter, sollte der Deal zustande kommen? Und wie, wenn es keinen Deal gibt?
Wir haben versucht, uns auf alle möglichen Szenarien so gut wie möglich vorzubereiten. Unabhängig des Ausgangs der Sendung werden wir uns in Europa entsprechende Partner für den Markteintritt in den jeweiligen Ländern suchen. Mit einem Deal könnte dieser Prozess schneller gehen…
Wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In fünf Jahren kennen und lieben hoffentlich nicht nur die Schweizer den SensoPro Trainer sondern auch die Deutschen, die Spanier, die Österreicher, die Franzosen und viele weitere. Weiterhin streben wir eine Produktausdifferenzierung an, damit die unterschiedlichsten Leute noch differenzierter und individueller trainieren können.
Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Think big but act and celebrate small (Wir feiern auch die kleinen Erfolge).
Suche dir die richtigen Leute, die etwas mitbringen, das du selber nicht bieten kannst.
Eine Firma erfolgreich aufbauen und Produkte und Marken groß machen heißt für uns:
20% Inspiration und 80% Transpiration. (Zitat eines guten Freundes)
Bild © VOX/ Bernd-Michael Maurer
Sehen Sie SensoPro Traineram 13.September in #DHDL
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.