Samstag, September 23, 2023
StartGründerTalkSiteimprove: on Tour for a better web

Siteimprove: on Tour for a better web

Siteimprove Qualitätssicherung und –optimierung von Webseiten

Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen Siteimprove doch kurz vor!
Siteimprove wurde im Jahr 2003 von Morten Ebbesen in Kopenhagen/Dänemark gegründet.
Unsere All-in-One Softwarelösung vereinfacht das mühselige Auffinden von Website-Fehlern und hilft Web-Teams bei der Erstellung einer starken Content-Strategie. Unsere Web Governance Tools erstrecken sich mittlerweile über die Bereiche SEO, Web- und Fehler-Analyse, Serverüberwachung, Qualitätssicherung und Barrierefreiheit von Webseiten und werden als Software-as-a-Service (SaaS) angeboten.
Mit einer derzeitigen Kundenbasis von mehr als 4000 Websites und über 40.000 Web-Editoren im öffentlichen und privaten Sektor sind wir in 13 Jahren zu einem der weltweit führenden Anbieter von Web Governance Solutions geworden und in 15 Märkten weltweit tätig.

Wie ist die Idee zu Siteimprove entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Während unser Gründer Morten Ebbesen als Berater für eine öffentliche, dänische Firma arbeitete, wurde er gebeten, die Website des Unternehmens auf defekte Links zu prüfen. Er musste dies alles manuell machen und entwickelte ein Tool zur Automatisierung seiner Arbeit. Schnell stellte Morten fest, dass eine generelle Marktlücke für die Auffindung und Behebung defekter Links und Fehler besteht. Es dauerte dann nicht lange, bis sich das Tool mit der Hilfe einer Handvoll Programmierer zur Marktreife weiterentwickelte. Das war dann die Geburtsstunde von Siteimprove. Unser Team hat sich heute weltweit auf über 300 Mitarbeiter vergrößert und wächst stetig weiter. Auch unsere Lösung hat sich über die Jahre stetig weiterentwickelt, um Web-Teams weltweit die bestmögliche Unterstützung bieten zu können.

Von der Idee bis zum Start, was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Seit der Gründung im Jahr 2003 sind wir stetig gewachsen. Bis letztes Jahr hatten wir keine externen Investoren und haben das internationale Wachstum immer von innen finanziert und vorangetrieben. Um der weltweit führende Anbieter im Bereich Web Governance Solutions zu bleiben, haben wir uns im letzten Jahr dazu entschieden mit einem externen Investor zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns deshalb sehr, mit Summit Partners, einer global agierenden Growth Equity Firma zusammenzuarbeiten. Mit dem Minderheitsinvestment über 55 Millionen US Dollar können wir die Expansion unserer globalen Operationen, Sales und Marketing weiter vorantreiben.

Wie hat sich das Unternehmen Siteimprove seit dem Start entwickelt?
Die Entwicklung verlief rasant. Bereits kurz nach der Gründung expandierten wir mit unserer Lösung ins Ausland: In London fällt der Startschuss für Siteimprove Ltd. UK. Seitdem ist das Unternehmen international stetig weiter gewachsen.
Heute ist Siteimprove in 15 Ländern aktiv. Erst kürzlich startete der Verkauf in neuen Märkten wie Finnland, Island oder Frankreich. Neben Niederlassungen in Deutschland oder Österreich,gibt es weitere Siteimprove Büros auch in den USA, Kanada und Australien. Damit können wir unsere Lösung bereits weltweit in vielen verschiedenen Märkten anbieten. (Chronologisch geordnet nach Zeitpunkt des Marktstarts: Dänemark, Großbritannien, USA, Schweden, Kanada, Deutschland, Norwegen, Niederlande, Australien, Island, Schweiz, Österreich, Finnland, Frankreich und Belgien)

Sie sind mit Ihrer Firma von Frankfurt nach Berlin umgezogen. Was waren die ausschlaggebenden Gründe? Was versprechen Sie sich von dem Umzug?
Die Entscheidung für die Hauptstadt und gegen einen Verbleib in Frankfurt/Main war konsequent durchdacht: „Berlin ist nicht nur politisches Mekka sondern auch Start-Up Gründer Hauptstadt. Diese Dynamik ist überall in der Stadt spürbar. Wir sind zwar die absolute Nummer eins in unserem Business, aber zugleich in unserer dänischen Firmenphilosophie jung, lebendig, locker. Ein Start-Up auf Lebenszeit sozusagen. Der Kurfürstendamm hingegen ist eine der renommiertesten Adressen in Deutschland. Er steht für Tradition, Wirtschafts- sowie Umsatzstärke und symbolisiert so gesehen die langjährige Erfahrung Siteimproves als führender Anbieter für Web Governance“, erklärt Mie Elmkvist weiter.
Im Rahmen des Umzugs vom Büro am Flughafen Frankfurt an den Berliner Kurfürstendamm wird auch das Team aufgestockt. Um die über 300 Quadratmeter in Charlottenburg mit Leben zu füllen, sollen künftig bis zu 30 Mitarbeiter vom neuen Office aus die Geschäfte führen.
„Frankfurt war ein guter Standort für den Start. Aber neben Unternehmen aus der Finanzbranche und Wirtschaft, sind für unser Geschäftsmodell politische Organisationen, Verbände und die Erweiterung allgemeiner Netzwerke nicht minder bedeutend. Hierfür haben wir den PR Experten Jan Kronenberger an Bord geholt, der über fünfzehn Jahre Medienerfahrung sowie ein exzellentes Netzwerk verfügt. Kronenberger wird künftig die Öffentlichkeitsarbeit für den DACH-Markt verantworten sowie die Marketingaktivitäten mit dem Headquarter koordinieren“, so Elmkvist Jensen.

Wer ist die Zielgruppe von Siteimprove?
Grundsätzlich sind dies alle Unternehmen, die ihre Webseite optimieren wollen und in ihrem Internet-Auftritt einen Mehrwert sehen, den es zu perfektionieren gilt. Dies reicht von mittelständischen bis hin zu großen Unternehmen, vom öffentlichen bis hin zum privaten Sektor. Die Nutzer sind dabei die Web-Teams mit wechselnden Inhalten und einem Team an diversen Redakteuren und Marketing Managern. Derzeit werden unsere Lösungen von kleinen Start-Up Unternehmen oder auch großen Fortune 500 Unternehmen verwendet. In Deutschland nutzen z.B. Audi, Vodafone, Bayer oder die Stadt Hamburg unsere vielfältigen Lösungen.

Welchen Service bieten Sie an?
Unsere Software bietet Qualitätssicherung und –optimierung von Webseiten. Vom wichtigen Thema der Barrierefreiheit, dem Aufspüren defekter Links, Rechtschreibfehlern, fehlender ALT-Tags bis hin zum Bereitstellen von umfassenden Daten zu Website-Besuchern und deren Journeys ist Siteimprove die einzige All-in-One-Softwarelösung, die hilft, alle vorstellbaren Web Governance-Ziele aus einer Hand zu erreichen.

Warum sollte man den Service von Siteimprove nutzen?
Wir bieten eine allumfassende Web Governance Lösung, die einfach zu nutzen ist. Den Kunden ist es vor allem wichtig, dass sie nicht mehr verschiedene Tools unterschiedlicher Anbieter einbinden müssen. Siteimprove bietet alles aus einer Hand und das alles ohne großen Installationsaufwand. Dank der einfachen Handhabung können des Weiteren alle Mitarbeiter mit der Software arbeiten.
Wir möchten mit unseren Web Governance Solutions unseren Kunden dabei helfen, ein besseres Web-Erlebnis für ihre Benutzer zu kreieren oder z.B. die eigene Bedeutung der Webseite mit den SEO Lösungen zu erhöhen. Mit unseren Tools helfen wir im Alltag dabei, einen hohen Website Standard einzuhalten und das bestmögliche Nutzererlebnis, angefangen von der Fehlerfreiheit bis hin zur Barrierefreiheit der Seiten zu gewährleisten.

Siteimprove,wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Wir wollen das, was wir aktuell machen, weiter optimieren und globalisieren. Hierzu wollen wir unsere Marktposition weiter festigen sowie an allen Standorten diese Spitzenposition einnehmen. Unsere Vision ist es, das beste Weberlebnis für Nutzer, die höchste Kundenzufriedenheit und den besten weltweiten Service zu erreichen.

Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Grundvoraussetzung ist es, Marktchancen zu beobachten und zu ergreifen. Man braucht Mut, etwas Neues zu wagen und sich aus seiner eigenen Komfortzone der Festanstellung herauszuwagen. Natürlich ist eine fundierte Kenntnis des Marktes wichtig, gerade im Bereich der Software. Wer dann nicht aufgibt, ein starkes Durchhaltevermögen mitbringt und ein Team um sich versammelt, das sich als Teil des Ganzen, der neuen Idee begreift, die Visionen teilt und somit zu einhundert Prozent an einem Strang zieht, hat schon viel gewonnen.

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!