Samstag, September 30, 2023
StartGründerTalkFokussiert euch auf das Wesentliche und macht nicht zu viele andere Sachen...

Fokussiert euch auf das Wesentliche und macht nicht zu viele andere Sachen nebenher

Sponsoo Sport-Sponsoring vernetzt Sportler mit Sponsoren

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen Sponsoo doch kurz vor unseren Lesern vor!
Sponsoo ist Deutschlands größter Marktplatz für Sport-Sponsoring. Sportler und Vereine können sich auf  kostenlos ein Profil anlegen und sich so Sponsoren präsentieren. Sponsoren werden bei der Registrierung nach Ihren Marketing-Zielen gefragt und bekommen dann von uns die Sponsoring-Ziele vorgeschlagen, die am besten zu ihrer Marketing-Strategie passen.
Als Gründer und Geschäftsführer bin ich bei uns für die Gesamtstrategie zuständig. Wenn all unsere Team-Mitglieder tagsüber das optimale Umfeld vorfinden, um einen guten Job zu machen, gehe ich abends zufrieden nach Hause.

Wie ist die Idee zu Sponsoo entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Auf die Idee zu Sponsoo bin ich während meines Studiums in England gekommen. Zusammen mit ein paar Freunden haben wir uns ein Wochenende lang bei Bier und Pizza zusammengesetzt, um Geschäftsideen zu identifizieren. Die Idee für Sponsoo war davon mit Abstand die vielversprechendste.
Etwa neun Monate später, nach dem Abschluss meines Studiums, habe ich Sponsoo dann gemeinsam mit meinem Mitgründer Béla J. Anda gegründet.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Wie jeder Marktplatz müssen wir anfangs das klassische „Henne-Ei-Problem“ lösen: Ohne Sportler finden wir keine Sponsoren, und ohne Sponsoren ziehen wir keine Sportler an. Zum Glück hat unsere Idee im Sportmarkt aber so schnell Anklang gefunden, dass wir innerhalb des ersten Jahres mehr als 2.500 Nutzer für die Plattform gewinnen konnten und so auch schnell für Sponsoren interessant wurden. Mittlerweile haben wir mehr als 4.000 Nutzer und haben damit ein so interessantes Portfolio, dass die Sponsoren fast von alleine kommen.
Finanziert waren wir anfangs aus eigenen Mitteln. Ungefähr ein halbes Jahr nach der Gründung haben wir dann eine EU-Förderung erhalten, die uns – zusammen mit Preisgeldern aus mehreren Startup-Wettbewerben – über die Anfangsphase hinweg geholfen hat. Dennoch mussten wir als Gründer ziemlich lange finanzielle Abstriche machen und zeitweise mehr als ein halbes Jahr komplett ohne Gehalt leben.
Vor kurzem haben wir zum Glück eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, so dass wir unser Team deutlich vergrößern können uns jetzt keine Sorgen mehr machen müssen, wie wir unsere Miete bezahlen.

Wie hat sich das Unternehmen seit dem Start entwickelt?
Direkt am Anfang haben wir gemerkt, dass wir mit Sport-Sponsorings im Breitensport eine Marktlücke gefunden haben. Wir konnten relativ schnell die ersten Sponsorings vermitteln und damit sowohl dem Breitensport als auch einigen Spitzensportlern dringend benötigte finanzielle Unterstützung akquirieren.
Dennoch sind wir vor allem auf Sponsorenseite auf Empfehlungen angewiesen, um den Sportlern und Vereinen in Deutschland weiter helfen zu können. Daher der Appell an alle StartupValley-Leser: Wenn ihr jemanden kennt, der im Marketing arbeitet, macht sie oder ihn unbedingt auf Sponsoo aufmerksam!

Wer ist die Zielgruppe von Sponsoo?
Als Marktplatz haben wir zwei Zielgruppen: Sportler und Sponsoren. Auf Sportler-Seite richten wir uns an Einzel-Sportler, Mannschaften, Vereine, Verbände und Sport-Events. Vom kleinen Hobbysportler bis hin zum Olympiasieger, Bundesligisten oder mitgliederstarken Verband ist jeder bei uns willkommen.
Auf Sponsorenseite sind unsere Zielgruppe alle Personen, die als Marketeer oder Geschäftsführer über Marketing-Budget verfügen.

Welche Vorteile haben die Sportler?
Sportler können kostenlos und ohne weitere Verpflichtung ein Profil erstellen, mit dem sie sich zusätzlichen Sponsoren vorstellen können. Dadurch können die eigenen Sponsoring-Aktivitäten mit wenig Aufwand ergänzt werden. Nur wenn wir ein Sponsoring vermitteln, berechnen wir eine Vertriebsprovision von 20%.

Wo liegen die Vorteile für Unternehmen und Sponsoren?
Sport-Sponsoring wirkt! Fast jeder erinnert sich noch an den ersten Sponsor seiner Lieblings-Mannschaft oder seines eigenen Vereins (bei mir als HSV-Fan war es TV-Spielfilm; und als Hobbysportler vor mehr als 15 Jahren die Vermögensberatung Taures). Auch Einzelsportler besitzen als Testimonial eine extrem hohe Glaubwürdigkeit.
Dank unserer großen Datenbank finden wir für jedes Marketing-Ziel die passenden Sportler. Über unsere Website können wir auch große Sportmarketing-Kampagnen effizient umsetzen und die erzielte Reichweite messen. Gerade letzteres ist normalerweise im Sport-Sponsoring nicht so einfach.

Sponsoo, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In fünf Jahren sind wir global als Sponsoring-Vermittler aktiv und sind zumindest in Deutschland für „Sport-Sponsoring“ das, was eBay für gebrauchte Artikel, Amazon für Bücher und Elektronik und Google für Online-Werbung ist.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
1. Baut ein starkes Team auf, das sich von den Erfahrungen und charakterlich ergänzt und dennoch gut miteinander auskommt.
2. Bringt euer Produkt lieber zu früh als zu spät auf den Markt und verbessert es auf Basis des ersten Kundenfeedbacks.
3. Fokussiert euch auf das Wesentliche und macht nicht zu viele andere Sachen nebenher.

Wir bedanken uns bei Andreas Kitzing für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!