55% der Besucher bleiben weniger als 15 Sekunden auf der Webseite, bevor sie sie wieder verlassen . Sie haben also ein sehr begrenztes Zeitfenster, um den Besucher mit den wichtigsten Informationen zu versorgen und sein Interesse am Produkt zu wecken. Besonders für SaaS -Start-ups („Software as a Service“) hat dies eine große Bedeutung, da diese ihre Kunden meist ausschließlich digital generieren.
Welche Erwartungen haben Besucher an die Startseite?
Wenn Sie Besucher mit Ihrer Website überzeugen wollen, müssen Sie mit deren Erwartungen arbeiten. Die Besucher möchten sich in möglichst kurzer Zeit einen Überblick über das Produkt und Unternehmen verschaffen und suchen Antworten auf diese Fragen:
• Was ist das Produkt? Der Besucher möchte schnell verstehen, um was es sich bei dem Produkt handelt
• Warum soll ich mich für das Produkt entscheiden? Der Besucher kann das Produkt direkt mit Konkurrenzprodukten vergleichen und möchte daher wissen, warum er sich für ein bestimmtes entscheiden soll
• Wo finde ich weitere Informationen? Wenn das Interesse geweckt ist, möchte er unkompliziert an weitere Informationen gelangen
• Ist der Anbieter seriös? Leider sind im Internet auch Trickbetrüger unterwegs. Daher möchte der Besucher sichergehen, dass er sich auf der Seite eines seriösen Anbieters befindet.
• Hält das Produkt, was es verspricht? Der Besucher möchte sich durch objektive Erfahrungsberichte zusätzlich von dem Produkt überzeugen lassen.
Best-Practice Beispiele von SaaS Startseiten
Im Folgenden werden vier sehr gut konzipierte Startseiten von SaaS-Unternehmen nach eigener Einschätzung genauer unter die Lupe genommen:
Die Costumer Support Software “Desk”
„Desk.com“ hat eine sehr aussagekräftige Überschrift, einen zentralen Call-to-Action-Button und eine übersichtliche Navigation. Die Produktvorteile kommen klar zur Geltung. Außerdem wurden die Referenzen prominent aufbereitet und Content-Upgrades liefern dem Besucher weitere, nützliche Informationen im Tausch gegen deren Kontaktdaten. Das tolle Design rundet das gesamte Erscheinungsbild ab.
Allerdings könnte die Unterüberschrift detailliertere Informationen zur Software liefern.
Die E-commerce Plattform “Shopify”
Auch diese Startseite liefert eine zentrale Über- und Unterüberschrift mit direktem Call-to-Action-Button. Außerdem zeigen die Kundenbeispiele den diversen Produkteinsatz auf. Zusätzlich punktet „Shopify“ durch die Gesamtanzahl an Kunden und namenhaften Referenzen mit Glaubwürdigkeit. Die Produktvorteile wurden auch hier klar herausgearbeitet. Das schlichte Design lenkt die Aufmerksamkeit auf die Inhalte.
Allerdings könnte die Über- und Unterüberschrift noch packender formuliert und die Beschreibung der Kundenbeispiele deutlicher hervorgehoben werden.
Der Visual Website Optimizer „VWO”
Auch hier wird in der Über- und Unterüberschrift klar, um welches Produkt es sich handelt und welchen Kundennutzen es mit sich bringt. Ein zentraler Call-to-Action-Button spricht die Besucher direkt an. Hervorzuheben sind auf dieser Startseite die namenhaften Referenzen und beeindruckende Statistiken, die den Kundennutzen nochmals deutlich unterstreichen.
Allerdings können die vielen unterschiedlichen Elemente und Call-to-Actions für Verwirrung sorgen. Weniger ist manchmal doch mehr. Außerdem sollten die Produkteigenschaften von der Startseite genommen werden oder in einem Aufklappmenü versteckt sein.
Der Task-Management für Teams „Podio“
Diese deutschsprachige Startseite fällt durch seine prägnante Über- und Unterüberschrift auf und bietet ebenfalls einen zentralen Call-to-Action-Button. Der Kundennutzen ist schnell ersichtlich und die namenhaften Referenzen sind gut positioniert. Außerdem werden die Produktvorteile klar dargestellt. Das schlichte Design und Navigation unterstreichen die Seriosität des Unternehmens.
Allerdings unterbricht die eingebettete Referenz den Lesefluss der so wichtigen Produktvorteile und kann an anderer Stelle wirksamer eingesetzt werden. Auch hier sollten die Produkteigenschaften von der Startseite genommen oder verborgen werden. Da die Webseite ausschließlich auf Deutsch verfasst worden ist, sollte die Navigation ebenfalls konstant auf Deutsch formuliert sein.
Die Anatomie einer gelungenen Startseite
Die Startseite von SaaS Unternehmen muss eine einprägsame Überschrift und eine dazu passende, detailliertere Unterüberschrift beinhalten. Hier muss dem Kunden klar werden, um welches Produkt es sich handelt und welches Problem es wie löst. Mindestens ein zentraler Call-to-Action-Button soll den Interessenten ermöglichen, das Produkt schnell und unkompliziert zu bestellen. Ein weiteres, sehr wichtiges Element sind überzeugende Produktvorteile. Hier muss sich der Kundennutzen durch das Produkt deutlich herauskristallisieren. Die Produktvorteile sind klar von den Produkteigenschaften abzugrenzen Produktvorteile überzeugen, während Produkteigenschaften lediglich informieren. Gütesiegel und Kundenreferenzen überzeugen von Produktqualität und Seriosität des Unternehmens. Ein individuelles Design soll die Visualisierung der genannten Inhalte unterstützen und die Professionalität des Unternehmens unterstreichen. Über eine klare Navigation gelangt der Besucher zu detaillierteren Informationen.
Fazit: Eine gut gemachte Startseite gewinnt den ersten Eindruck
User entscheiden innerhalb von Sekunden, ob sie auf der Webseite bleiben oder diese verlassen. Deshalb müssen dem Besucher die wichtigsten Informationen schnell klar sein. Eine standardisierte Formel für eine optimale Startseite gibt es allerdings aus gutem Grund nicht. Denn die Startseite soll nicht nur von dem Produkt überzeugen, sondern auch die Einzigartigkeit des Unternehmens hervorheben.