Um junge Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer in Schleswig-Holstein noch effektiver zu unterstützen, bereitet das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus zur Zeit die Durchführung eines „ StartUp SummerCamps “ in Kooperation mit Microsoft Deutschland vor.
Von Profis coachen lassen
Die teilnehmenden Startups erhalten in dem Camp die Chance intensiv mit Mentoren, Business Coaches und anderen Unterstützern an ihrer Geschäftsidee erfolgsorientiert zu arbeiten. Sie erhalten fundiertes Feedback zu ihrem Businessplan, zu ihrer Strategie und Markteinschätzung und werden bei der Weiterentwicklung aktiv und fachkundig begleitet. Mit Hilfe von Mentoren und Coaches werden die teilnehmenden Startups fit gemacht für die Kommunikation mit Investoren und Fördermittel- /Darlehensgebern. Ihre Geschäftsidee soll eines der Stärkefelder Schleswig-Holsteins adressieren (z.B. Energiewende, maritime Wirtschaft, Gesundheitswirtschaft, Medizintechnik, Pharma, Biotechnologie oder eGovernment). Das Wochenziel ist ein starker Investoren-Pitch vor breitem Publikum sowie eine solide technische und wirtschaftliche Basis für ein erfolgreiches Unternehmen.
Microsoft Deutschland bringt umfangreiche Erfahrung aus seinem Accelerator in Berlin in die Kooperation mit ein. Die teilnehmenden Startups erhalten zudem die Chance am BizSpark+ Programm von Microsoft teilzunehmen.
Jetzt bewerben!
Für die Besetzung des Camps ist die Auswahl von fünf Start-ups aus Schleswig-Holstein sowie fünf von Microsoft vorgeschlagenen StartUps vorgesehen. Die Bewerber sollen die Entwicklung eines eigenen softwarebasierten Produkts oder Services zum Gegenstand haben. Zudem dürfen die Unternehmen nicht älter als fünf Jahre sein, müssen sich im Privatbesitz befinden und dürfen keine Tochter eines anderen Unternehmens oder mit diesem rechtlich verbunden sein. Außerdem muss der Jahresumsatz unter 1.000.000 US-Dollar (entspricht 843.300 Euro) liegen.
Bewerbungen können ab sofort unter https://startupsummercamp.sh/ eingereicht werden.
Quelle Wirtschaftsminiserium Schleswig Holstein