Trefffen Sie Stefan Geisler auf der Start-Messe in Nürnberg
Stelle dich doch unseren Lesern kurz vor!
Mein Name ist Stefan Geisler, ich bin jetzt 52 Jahre alt, geschieden und 3 erwachsene Kinder. Ich war 20 Jahre lang Beamter bei der Zollverwaltung und habe mich vor 12 Jahren selbständig gemacht. Dabei habe ich mein KnowHow aus der Zollverwaltung, wo ich für Marken- und Produktpiraterie zuständig war, genutzt und ein Beratungsunternehmen für Dienstleistungen rund um MARKE gegründet.
Stelle doch bitte Markenbörse unseren Lesern vor!
Die MarkenBörse habe ich 2012 gegründet und stellt ein Internetportal für den Ankauf und Verkauf von Markenrechten zur Verfügung. Die Nutzung des Portals ist kostenfrei. Erst bei erfolgreichem Verkauf wird eine Verkaufsprovision fällig. Dabei übernimmt die MarkenBörse im Rahmen der Provision die Ausfertigung des Kaufvertrages, überwacht die Zahlungsabwicklung und sorgt für die Markenübertragung.
Unser Portal gibt es in 4 Sprachen und der Bestand an zu verkaufenden Marken beträgt rund 700.
Marken gibt es bereits ab 1.000,00 € und in der Regel mit passender Domain.
Welche Beratung erhalten die Unternehmen?
Eine Beratung zielt in der Regel auf den Markenwert ab und auf verkaufsunterstützende Maß-nahmen, also was der Markeninhaber selbst noch tun kann, seine Marke zu verkaufen. Markeninteressenten erteilen uns auch gerne Suchaufträge einen passenden Namen (Marke) für sie zu finden. Wir beraten dann hinsichtlich der Waren- und Dienstleistungsklassen, welche die zu suchende Marke abdecken soll.
Gibt es den richtigen Zeitpunkt um ein Startup zu gründen?
Eigentlich nein, da die Märkte schnelllebig sind und es sowieso immer anders kommt als geplant. Geschäftsmodelle ändern sich oft in den ersten Jahren nach der Gründung. Der richtige Zeitpunkt ist aus meiner Sicht immer dann, wenn der Gründer gut vorbereitet ist durch z.B.: eine Markt- und Wettbewerberanalyse und mit einem tragfähigen Konzept. Wichtig ist die Liquidität für eine bestimmte Zeit, wenn sich das Geschäft nicht gleich so entwickelt wie geplant.
Was waren für euch bei der Gründung die größten Hürden die Ihr bewältigen musstet?
Die größte Hürde ist insgesamt die Verwaltung des Unternehmens, d.h.: Struktur in die Abläufe zu bringen. Wer macht was, und wann, welche Information müssen gesammelt, bearbeitet, abgelegt werden. Es gibt viele neue Themen, die auf einen Gründer einstürzen wie Buchhaltung & Mahnwesen, Umsatzsteuer& Finanzamt, Personal (Arbeitsverträge), Vertragsgestaltungen für Lieferanten oder mit Koperationspartnern usw. Ohne Steuerberater oder Rechtswalt ist es schwierig. Und das kostet Zeit und Geld.
Der eigentliche Vertrieb / Verkauf bleibt da oft auf der Strecke.
Wie sieht ein normaler Arbeitstag von Stefan Geisler aus?
Ich bin morgens der Erste in Büro. Dann mache ich ca. 1 – 2 Stunden socialmediamarketing, also schreibe und lese Beiträge (XING, facebook, Twitter usw.) Dann gegen 9.00 h ist Teambesprechung. Das ist überschaubar, wir sind nur zu viert.
Den Tag über führe ich Telefonate, schreibe ich Angebote, führe Verkaufsverhandlungen. Am liebsten aber arbeite ich an den Erweiterungen unseres Portals und an der Vision, die Marken-Börse eu-weit aufzustellen.
Abends besuche ich in der Regel Veranstaltungen des BVMW, der Marketingclub oder der Wirtschaftsjunioren um Kontakte zu knüpfen.
Über welches Thema wirst du auf der START-Messe Nürnberg referieren?
Das Thema lautet: Der Weg zur eigenen Marke – selbst entwickeln oder fertige Marke kaufen?
Wie hat sich die Startup-Szene in den letzten Jahren verändert?
Die StartUp Szene hat sich sehr verändert und das meine ich positiv. Es gibt viel Unterstützung im Netz, Foren zum Erfahrungsaustausch, Gründertreffen sowie neue Wege der Mittelbeschaffung (Crowdfounding oder Crowdinvesting). Das gab es vor 10 Jahren so nicht.
Welches sind die größten Fehler Junger Gründer?
Meiner Meinung nach zu wenig Kenntnisse über den eigenen Markt und die eigenen Mitbewerber sowie eine zu dünne Kapitaldecke.
Welches war das letzte Buch das du gelesen hast?
Mind of Health: Gesundheit – mehr als unser natürliches Gut! Ein Buch über einen neuen ganzheitlichen Ansatz zur Gesundheit & Gesunderhaltung.
Wo siehst du dich in den nächsten fünf Jahren?
Als Vorstand der MarkenBörse AG, welche eu-weit agiert.
Welche 3 Tipps hast du für Gründer?
Tipp 1: Alleinstellungsmerkmal herausarbeiten und dementsprechend positionieren
Tipp 2: für ausreichend Liquidität sorgen um auch eine Durststrecke zu überstehen
Tipp 3: sein Ziel verfolgen und sich nicht von Ratgebern, Besserwissern und Schlechtrednern ablenken lassen, einfach machen bis zum Erfolg.
Wir bedanken uns bei Stefan Geisler für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder