Sywos: Mit dem Fitnessgerät SYWOS One überall trainieren! Wie sportlich sind die Löwen?
Stellen Sie sich und das Startup Sywos doch kurz vor!
Mein Vater Rainer und ich (Ariane) haben Ende letzten Jahres den SYWOS One entwickelt, um einen Weg zu finden immer und überall fit zu bleiben. Mit immer und überall meinen wir zu Hause, auf Reisen, im Büro. Wir wollen mit unseren Produkten den Nutzern die Möglichkeit geben schnell, effizient, schonend, und gleichmäßig die eigne Muskelkraft zu trainieren.
Wie ist die Idee zu Sywos entstanden?
Als leidenschaftliche Hobbysportler (Basketball, Squash) war es immer eine große Herausforderung für meinen Vater und mich im Alltag fit zu bleiben, vor allem die Muskeln des Oberkörpers zu erhalten. Insbesondere als vielreisender Geschäftsmann waren die Optionen für meinen Vater Sport zu machen sehr limitiert! Das Angebot in Flughäfen, Bahnhöfen, Hotels ist sehr eingeschränkt. Mir hat es als Studentin immer gestört lange zu sitzen und dabei nichts für meine Haltung zu machen. Alle gängigen portablen Fitnessgeräte haben nicht unseren Ansprüchen genügt, so dass wir uns dachten: Das müssen wir ändern!
Vor allem das Thema Effizienz war ein Problem. Alle portablen Geräte basieren auf einem Federwiderstand oder Körpergewicht. Dadurch wird immer nur eine Seite der Muskulatur (z.B. Bizeps) trainiert. Wir fragten uns, warum nicht gleich beide Seiten trainieren, dh den Rückweg nutzen. Und genau das macht der SYWOS One, sie trainieren immer beide Seiten in der gleichen Bewegung. Damit werden ganze Muskelsysteme trainiert und sie müssen sich nicht mehr umstellen, um die andere Seite zu trainieren!
Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Herausforderungen stellen sich jeden Tag neu und in der Hitze des Gefechts wirken alle wie die größte Herausforderung die man bislang erlebt hat, also ist es schwierig eine herauszukristallisieren…Allerdings hat der Produktionsanlauf und die Logisitk danach sicherlich eine Erwähnung verdient. Beschaffung und Disposition kann wirklich verrückt werden. Finanziert haben wir uns bislang aus Ersparnissen. Es ist fast unmöglich eine Finanzierung von einer Bank, trotz eines fertig entwickelten Prototypen und eines ausführlichen Businessplans zu erhalten.
Wer ist die Zielgruppe von Sywos?
Der SYWOS One ist ein Fitnessgerät für alle diejenigen die überall ihren Körper in kurzer Zeit trainieren wollen. Besondere Zielgruppen sind Reisende und Personen die im Büro tätig sind. Von Anfänger bis ambitionierter Sportler ist es ein Gerät, das durch seine weite Einsatzvielfalt Vorteile bietet. Auch meine Großmutter trainiert gerne mit den SYWOS One!
Wie funktioniert das Fitnessgerät Sywos One?
Der SYWOS One ist ein auf Reibwiderstand basierendes Fitnessgerät, das in beide Richtungen den gleichen Widerstand hat. Ein wenig kann man sich das Prinzip wie ein Teleskoprohr vorstellen, das man auseinanderzieht, aber auch wieder mit dem gleichen Widerstand zusammendrücken muss! Dadurch trainiert man immer gegenüberliegende Muskelgruppen in nur einer Übung und kann viel Zeit sparen.
Welche Vorteile bietet Sywos und warum sollte man es nutzen?
Wie kurz in der vorigen Frage angeschnitten trainiert man mit dem SYWOS One immer gegenüberliegende Muskelgruppen (wie Bizeps und Trizeps) während einer Übung. Das spart Zeit, da man weniger Übungen machen muss. Weiterhin werden dadurch die Muskeln sehr gleichmäßig trainiert. Die Übungen sind immer konzentrisch, wodurch der Muskelkater praktisch vermieden wird. Die Führung der Bewegung beim Training mit dem SYWOS One macht es außerdem sehr sicher und schonend für die Gelenke.
Natürlich kann man den Widerstand auch verstellen (von <0.5 bis ca. 6,5 kg). Daher eignet sich der SYWOS One Fitnessgerät für Anfänger und auch fortgeschrittene Sportler. Mit einem Gewicht von gerade einmal 590 Gramm und abnehmbaren Griffen ist der SYWOS One außerdem für Reisen und Sport unterwegs ideal! Er wiegt so viel, wie ein Tablet.
Wie ist das Feedback?
Sehr positiv. Die Effektivität vom Training mit dem SYWOS One wurde in einer Studie mit 15 Probanden an der Deutschen Sporthochschule Köln getestet. Die Teilnehmer konnten alle ihre Kraft signifikant steigern und haben von gemilderten Nacken- und Rückenschmerzen berichtet.
Aber auch die Personal Trainer, mit denen wir bisher zusammengearbeitet haben, sind begeistert. Sie sehen das Gerät als eine großartige Ergänzung zu Ihren Übungen und als Gerät für die Zeit, in der sie nicht Ihre Kunden trainieren können, wie im Urlaub.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für Die Höhle der Löwen zu bewerben?
Mein Vater ist seit Jahren ein großer Fan vom amerikanischen Format Shark Tank – seit es die deutsche Version gibt verfolgen wir diese auch mit viel Spaß. Wir finden das Konzept klasse und finden es bietet großartige Chancen für Startups, also wollten wir unbedingt mitmachen.
Wie haben Sie sich auf die Höhle der Löwen vorbereitet?
Es ging nach dem Live Casting Call alles sehr schnell bei uns. Es hieß dann wirklich bis spät in den Abend unseren Pitch zu üben, damit in der Show alles reibungslos läuft.
Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen, das es in die Show Die Höhle der Löwen geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und was versprechen Sie sich von der Show?
Das ist wahnsinnig motivierend und bestätigt, dass unser Produkt gut ankommt. Wir wünschen uns, dass wir einen strategischen Partner finden, der uns im Anlauf unterstützt.
Wie wichtig ist dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch die Show viele Interessenten und auch Medien auf Sywos werden?
Es ist sicherlich eine einmalige Chance eine solche Reichweite in Deutschland zu erhalten. Aus diesem Gesichtspunkt ist es natürlich ein sehr wichtiger Schritt für uns!
Ziel der Show Die Höhle der Löwen ist es, das die Löwen investieren und der Deal zustande kommt. Welchen der Löwen haben Sie als Investor im Fokus?
Wir sind ein Unternehmen, das Fokus auf Sport, Familie und Gesundheit hat. Wir finden alle Löwen haben ihre Stärken und werden daher alles erst einmal auf uns zukommen lassen.
Sywos, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Erst einmal werden wir uns darauf konzentrieren unser Produkt in der besten Qualität an unsere Kunden zu bringen. Weiter haben wir schon mehrere Geräte mit der gleichen Technologie in der Pipeline, die wir nach erfolgreichem Anlauf des SYWOS One auf dem Markt bringen wollen. Damit können wir vielen Nutzern mit neuartigen sehr effizienten Geräten entgegenkommen!
Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Vor allem nicht aufgeben! Es ist sehr aufwendig und mit viel Unsicherheiten verbunden ein Unternehmen zu gründen. Und dann Spaß an der ganzen Sache haben und die Chancen erkennen und zu nutzen.
Bild: Rainer (2.v.l.) , Ariane und Sandra Goehringer (r.) aus Kelkheim präsentieren Frank Thelen (l.) und den anderen „Löwen“ das Fitnessgerät Sywos One. Sie erhoffen sich ein Investment von 100.000 Euro für 10 Prozent ihres Unternehmens. Foto: MG RTL D / Bernd-Michael Maurer
Sehen Sie Sywos am 10.Oktober in #DHDL
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Ariane Goehringer für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.