tantchen anni vintage: Online Shop für Vintage Mode
Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen tantchen anni vintage doch kurz unseren Lesern vor!
Bei tantchen anni vintage handelt es sich um eine Online Shop für original Vintage Bekleidung, also Stücke aus den 30er bis 80er Jahren. Diesen Online Shop habe ich, Anni Lindner, im Jahr 2016 gegründet, weil ich eine Leidenschaft für Kleidung mit Stil und Geschichte habe und die heutige Wegwerfgesellschaft mir persönlich sehr widerstrebt.
Warum haben Sie sich entschlossen ein Unternehmen zu gründen?
Der Wunsch diesen Online Shop zu gründen, kam mir in erster Linie dadurch, dass Vintage Kleidung immer noch ein Nischenprodukt ist, und ich als Konsumentin gerne mehr Auswahl an Online Shops hätte, in denen Originale aus vergangener Zeit angeboten werden.
Leider wird der Begriff „vintage“ auch häufig für Mode „im Stil“ vergangener Zeiten gebraucht, also für Kleidung, die den Schnitten der verschiedenen Jahrzehnte lediglich nachempfunden wurde. Auch diesem Phänomen möchte ich mit meinem Shop ein wenig entgegenwirken.
Was waren bei der Gründung Ihres Unternehmens die größten Herausforderungen?
Die mit Abstand größten Herausforderungen waren alle Schritte, die irgendwie mit Suchmaschinenoptimierung zu tun haben, denn ich als gelernte Physiotherapeutin habe (bzw. hatte) von dieser Materie absolut keine Ahnung.
Also wurden unzählige Internetseiten, Bücher, Blogs, etc. durchforstet, um diesem Thema Herr werden zu können. Es ist sicherlich noch reichlich Optimierungsbedarf vorhanden, aber bekanntlich ist ja der Weg das Ziel
Gab es jemals einen Punkt, wo Sie dachten das schaffen wir nicht?
Nein, diesen Moment gab es bis zum heutigen Tag nicht. Ich bin generell ein positiv denkender Mensch und das, was ich mache, mache ich aus vollem Herzen.
Wer ist die Zielgruppe von tantchen anni vintage?
Die Mode, die ich bei tantchen anni vintage anbiete richtet sich (derzeit) ausschließlich an Damen, eine bestimmte Altersgruppe gibt es nicht. Die Kleidung ist für alle Ladies mit Stil und Geschmack und der Liebe zu den Schnitten, Stoffen und Designs der vergangenen Jahrzehnte.
Was für Mode findet man auf tantchen anni vintage?
In meinem Online Shop biete ich Kleidung an, die original aus den 30er, 40er, 50er, 60er, 70er und 80er Jahren stammt. Im Angebot sind Kleider, Röcke, Blusen, Shirts, Jacken, Mäntel, Hosen, Partymode, Brautkleider und Taschen. Dabei handelt es sich bei jedem Teil, aufgrund des Alters, quasi um ein Unikat, dass jeweils auch nur in einer Größe erhältlich ist.
Aus was achten Sie bei der Auswahl der Kleidung?
Ganz wichtig ist natürlich, dass die Kleidungsstücke originale Vintage-Stücke sind und es sich nicht um „nachgeschneiderte“ Mode handelt. Darüber hinaus ist natürlich der sehr gute und tragbare Zustand der Kleidung wichtig, damit die neuen Besitzerinnen auch viel Freude an ihren neuen alten Modeschätzen haben.
Was ist das Besondere an Vintage Mode?
Vintage Mode ist nachhaltig und stellt sich der Wegwerfgesellschaft entgegen. Originale aus vergangenen Jahrzehnten erzählen eine oder sogar mehrere Geschichten und diesen wahrhaftigen Charme findet man bei „neuen“ Kleidungsstücken meiner Meinung nach nur selten. Ich möchte Vintage-Liebhaberinnen gerne auf diese wundervolle Zeitreise einladen.
Kommt Vintage jetzt wieder mehr in Mode?
Vintage Mode ist derzeit noch ein Nischenprodukt, erfreut sich aber immer größerer Beliebtheit, unter anderem auch, weil das Thema Nachhaltigkeit und bewusster Umgang mit unseren Ressourcen immer wichtiger für viele Menschen wird. Aber es ist noch reichlich Luft nach oben
tantchen anni vintage, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in den nächsten 5 Jahren?
Wichtig ist zunächst, größere Räumlichkeiten anzumieten, um die Kleidungsstücke gut lagern zu können. Außerdem wird die Einstellung von mindestens einem Mitarbeiter (idealerweise jemand mit Marketing- und SEO-Kenntnissen) in den nächsten Jahren unumgänglich sein.
Ansonsten blicke ich einfach weiterhin sehr positiv in die Zukunft und freue mich auf die Reise, die mir in den nächsten Jahren bevorsteht.
Welche3 Tipps würden Sie angehenden Gründerinnen mit auf den Weg geben?
– Immer mit dem Herzen dabei sein.
– Viel Durchhaltevermögen und viel Optimismus.
– Mut haben, einfach loszulegen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Anni Lindner für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.