Mittwoch, Dezember 6, 2023
StartGründerTalkNie aufgeben, auch wenn einen viele zu Beginn nur belächeln

Nie aufgeben, auch wenn einen viele zu Beginn nur belächeln

TEAMWALLET: Online Mannschaftskasse in der Höhle der Löwen

Stellen Sie sich und das Startup Unternehmen TEAMWALLET doch kurz vor!
Wir sind ein Fußball-Start-Up aus der anstehenden Staffel „Die Höhle der Löwen“ bei VOX mit Gründerteam aus Stuttgart und haben uns bereits am Fußballmarkt bei über 3000 Fußballvereinen als innovative & digitale Online-Mannschaftskasse etabliert. Von der Kreisliga bis in die Bundesliga nutzen Mannschaften unsere revolutionäre Mannschaftskasse. Bei TEAMWALLET führen die Mannschaften ein reales Mannschafts-Bankkonto. Per App wird der Strafenkatalog geführt, es werden Geld-Einsammelnaktionen abgewickelt und vieles mehr. Bei TEAMWALLET kann direkt innerhalb der App via Visa, Mastercard, Paypal, etc. einbezahlt werden. Das erleichtert das Führen einer Mannschaftskasse ungemein. Den nervigen Job der Dokumentation (wer hat bezahlt, wer muss noch?!) und das Geld Einsammeln übernimmt ab sofort TEAMWALLET. Somit ist weniger Stress im Team und der Fokus liegt auf dem Fußballspielen!

Kurzer Erklärtrailer: https://youtu.be/OwsMKf555ys

Wie ist die Idee zu TEAMWALLET entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Die drei Gründer haben sich im Studium und natürlich auf dem Sportplatz kennengelernt
In der späteren Wohngemeinschaft von Kai Hörsting, Michael Schreiner und Nicolo Incorvaia wurde die Idee zu TEAMWALLET vertieft und letztendlich auch umgesetzt. Das frühere nervige Pflegen, Verwalten und Abrechnen der eigenen Mannschaftskassen war einfach zu zeitaufwändig und es war sehr nervig dem Geld ständig hinterherrennen zu müssen!

Warum haben Sie sich entschlossen ein Unternehmen zu gründen?
Der Trieb zum Unternehmer schlummert schon lange in uns allen. In dieser Idee sahen und sehen wir extrem viel Potential. Der Weg in Richtung Selbstständigkeit war somit die logische Konsequenz.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größten Herausforderungen waren bisher die Gründung im Ausland, der Markteintritt als “No-Name” und selbstverständlich die Suche nach einem Investment. TEAMWALLET wurde mit 100% Eigenkapital (hart verdientes und angespartes Geld) ins Leben gerufen. Nach erfolgreichem Launch im Frühjahr 2016 konnten wir mit zwei Investments aus dem engen Freundeskreis die nächsten Schritte angehen. Im Januar 2017 konnten wir eine weitere Finanzierungsrunde durchführen. Mit einer Kombination eines europäischen Innovationsfonds, unserer Hausbank in Luxemburg, sowie einem Business Angel, konnten wir uns ein Investment in Höhe von 150.000 € sichern, wofür wir 5 % Geschäftsanteile abgegeben haben.

Wer ist die Zielgruppe von TEAMWALLET?
Die Zielgruppe von TEAMWALLET sind primär Sportmannschaften.

Der Fokus liegt zur Zeit noch stark auf dem Fußball. Jedoch nutzen uns bereits auch Mannschaften aus weiteren Sportarten wie Basketball, Volleyball, Handball, Eishockey, uvm. Wir haben aber auch viele Hobbymannschaften und private Gruppen, die Ihre Finanzen über TEAMWALLET im Auge behalten wollen.

Wie funktioniert die App?
Die App wurde sehr benutzerfreundlich und selbsterklärend programmiert. Der Kassenwart registriert sich bei TEAMWALLET und lädt per E-Mail oder SMS alle Teammitglieder ein, die Zugang zur Mannschaftskasse erhalten sollen.

In der App können Strafen aus dem Strafenkatalog verteilt und Sammelaktionen für bestimmte Events gestarten werden. Die Mannschaftsmitglieder werden über eine Push-Nachricht darüber informiert. Die eigenen Schulden gegenüber der Mannschaftskasse kann jedes Teammitglied ganz bequem über die gängigen Online-Bezahlmethoden (z.B. Visa, Mastercard, PayPal, Banküberweisung) begleichen. Diese Einzahlungen werden automatisch von der App erfasst. Somit herrscht volle Transparenz für alle Teammitglieder über alle Geldströme.

Ein weiteres Highlight in unserer App ist unser neuer TEAMEQUIPMENT Shop. Hier bieten wir individualisierte und personalisierte Mannschaftsprodukte für unsere Teams an. Caps, Zehentrenner, T-Shirts, Handschuhe, Mützen, … alles was das Fußballerherz begehrt. Unsere Teams sollen künftig direkt aus der App Sportprodukte bestellen können. Diese speziellen Mannschaftsprodukte sind ab sofort auch außerhalb der TEAMWALLET App unter www.teamequipment24.com erhältlich!

Wie ist das Feedback?
Das Feedback ist durchweg positiv. Von der Kreisliga bis zur Bundesliga nutzen uns aktuell bereits über 3.000 Mannschaften.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für Die Höhle der Löwen zu bewerben?
Wir waren auf der Suche nach Know-How im Online-Marketing, Sichtbarkeit in der breiten Masse und natürlich einem Investment, um TEAMWALLET auf das nächste Level zu heben. Dieses TV-Format deckt exakt diese drei Punkte ab.

Wie haben Sie sich auf die Höhle der Löwen vorbereitet?
Wir haben uns in mehreren Nachtschichten alle Sendungen der vergangenen Jahre angesehen. Wichtig war uns dabei, aus den Fehlern der anderen Gründer zu lernen und diese nicht selbst zu begehen.

Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen das es in die Show „ die Höhle der Löwen geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und was versprechen Sie sich von der Show?
Die Einladung zu „Die Höhle der Löwen” hat uns selbstverständlich zusätzlich gepusht und weitere Kräfte freigesetzt! Wir versprechen uns von der Show eine einzigartige Aufmerksamkeit. Wir hoffen, dass wir mit unserem Auftritt sehr viele Mannschaften erreichen und diese zugleich von unserer innovativen und digitalen Kassenlösung überzeugen können.

Wie wichtig ist dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch die Show viele Interessenten und auch Medien auf TEAMWALLET aufmerksam werden?
Dieser Schritt ist für uns immens wichtig. Dieser Boost beschleunigt die Bekanntheit natürlich extrem. Wie stark dieser TV Auftritt uns verändert können wir noch nicht abschätzen. Hier müssen wir abwarten und Auswertungen fahren.

Ziel der Show „ Die Höhle der Löwen “ ist es, dass die Löwen investieren und der Deal zustande kommt. Welchen der Löwen haben Sie als Investor im Fokus?
Als App-basierte Mannschaftskasse würde Frank Thelen als IT & Online-Marketing Experte natürlich am besten zu uns passen. Es ist aber auch kein Geheimnis, dass wir mit jedem der Löwen einen enormen Mehrwert generieren würden.

TEAMWALLET, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In fünf Jahren sehen wir TEAMWALLET als etablierte Mannschaftskasse in der Dachregion und dem europäischen Umland. Parallel wird sich TEAMEQUIPMENT24 als personalisierter und individualisierter Ausrüster von Mannschaftsprodukten am Markt etabliert haben.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
1) Man benötigt einen sehr sehr sehr sehr langen Atem und 120 % Motivation
2) Immer hartnäckig aber höflich bleiben. Nie aufgeben, auch wenn einen viele zu Beginn nur belächeln.
3) Alles benötigt ungefähr Faktor 3 an Kosten und Zeit

Bild Kai Hörsting, Nicolo Incorvaia, Michael Schreiner und Michael Schweizer (v.l.) präsentieren ihr Produkt Teamwallet Foto: MG RTL D / Frank Hempel

Sehen Sie TEAMWALLET am 12.September in #DHDL

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Kai Hörsting und Michael Schreiner für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!