Samstag, September 30, 2023
StartGründerTalkStellt sicher, dass ihr im Gründungsteam die gleichen Ziele vor Augen habt

Stellt sicher, dass ihr im Gründungsteam die gleichen Ziele vor Augen habt

TeLLers das digitale Sprachrohr zwischen Gast und Gastronom

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen TeLLers doch kurz vor!
TeLLers ist das digitale Sprachrohr zwischen Gast und Gastronom. In Lokalen, die TeLLers einsetzen, können Gäste über die TeLLers-Website schnell, einfach und anonym ihre Meinung zum Lokalbesuch sagen. Der Lokalbetreiber entscheidet selbst, was er fragen möchte, und erfährt durch das ehrliche Feedback seiner Kunden, was ihnen gut gefällt und was er in seinem Betrieb besser machen kann.

Wie ist die Idee zu TeLLers entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Jeder kennt die Situation: Man ist auswärts essen, irgendein Umstand stellt einen nicht ganz zufrieden – die Musik ist so laut, dass man sich nicht unterhalten kann, oder die Cocktails sind schlecht gemischt. Gegenüber der Kellnerin äußert man sich oft nicht, weil man sich nicht wegen einer scheinbaren Kleinigkeit beschweren will. Außerdem hat man keine Garantie, dass die Kellnerin das Feedback weitergibt, und dass sich etwas an der aktuellen Situation ändert.
Das hat uns gestört und das wollten wir ändern. Durch das gemeinsame Studium haben drei aus unserem Team, David, Dominik und Claudio, sich schon gekannt und schon öfters zusammengearbeitet. Für die Erfahrung in der Gastronomie wurde Sara ins Boot geholt, die seit mehreren Jahren kellnert.

Von der Idee bis zum Start, was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Unsere erste große Herausforderung, und gleichzeitig unser erster größter Erfolg, war die Abschlusspräsentation bei der Gründungsgarage (www.gruendungsgarage.at). Das ist ein Unterstützungsprogramm der Grazer Universitäten für Studierende mit Gründungsideen. Dort haben wir ein Semester lang an unserer Idee gefeilt und die Website entwickelt. Zum Abschluss der Gründungsgarage durften wir TeLLers präsentieren und wurden mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
Eine sehr zeitintensive Arbeit war die Erstellung des Businessplans. Das ist unser Fahrplan für die nächsten paar Jahre. Nach unseren Berechnungen sollten wir Ende 2018 unseren Break-Even-Point erreichen. Derzeit arbeiten wir alle für unseren Lebensunterhalt in Teilzeit und kümmern uns die übrige Zeit um TeLLers. Durch den Erfolg bei der Gründungsgarage haben wir als Preis einen kostenlosen Arbeitsplatz erhalten.

Wer ist die Zielgruppe von TeLLers?
Alle, die ein Smartphone haben und gern Lokale besuchen, und dem Lokalbetreiber ihre Meinung zum Lokal sagen möchten.

Wie funktioniert TeLLers?
Man scannt mit dem Smartphone einen QR-Code oder tippt einen kurzen Link in den Browser ein, damit kommt man direkt auf die TeLLers-Website. Dort füllt man ein paar wenige Fragen aus und kann seine ehrliche Meinung zum Lokalbesuch hineinschreiben.
Der Lokalbetreiber bekommt von uns die gesammelten Feedbacks verständlich und übersichtlich ausgewertet und wir sagen ihm konkret, wo es in seinem Lokal Handlungsbedarf gibt.

Welche Vorteile bietet TeLLers?
Das Feedback kommt direkt und ausschließlich beim Lokalbetreiber an. Für die Gäste hat das den Vorteil, dass ihre Meinung nicht verloren geht, sondern auf jeden Fall gehört und ernst genommen wird. Der Gastronom profitiert davon, dass das Feedback nicht öffentlich ist, sondern nur er allein sehen kann, was die Gäste von seinem Lokal halten.

Wie ist das bisherige Feedback?
In der Gastronomie herrscht großes Interesse an TeLLers, noch vor Jahresende wird die Feedbackmöglichkeit in 10 Lokalen eingesetzt werden.

TeLLers, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In fünf Jahren wird TeLLers in Lokalen in der ganzen Steiermark eingesetzt, wir bieten ein Standard-Paket und ein Premium-Paket an und expandieren stetig in ganz Österreich. Die Marke TeLLers ist den meisten ein Begriff und es gehört zum Lokalbesuch bereits dazu, am Schluss selbstverständlich Feedback zu geben.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Baut euch ein Netzwerk! Redet mit anderen Leuten, die ein Startup gründen wollen oder bereits gegründet haben, und findet heraus, was es in eurer Umgebung an Unterstützungsangeboten gibt. Wir besuchen regelmäßig einen Stammtisch für junge Gründer, wo wir schon viele wertvolle Kontakte geknüpft haben.
Steht hinter eurer Idee. Die Idee an sich sollte euch antreiben, nicht der mögliche Umsatz. Wenn ihr hofft, mit eurem Startup in kurzer Zeit viel Geld zu verdienen, werdet ihr es möglicherweise schwer haben, euch in Motivations-Tiefs wieder aufzurappeln.
Stellt sicher, dass ihr im Gründungsteam die gleichen Ziele vor Augen habt. Plant die nächsten Schritte langfristig im Voraus und stimmt euch gut ab, bevor ihr tatsächlich gemeinsam gründet.

Weitere Informationen finden Sie hier

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!