Blackbox Digitalisierung: Das können Unternehmen konkret tun
Als Megatrend findet sich der Begriff der Digitalisierung allenthalben in den Medien. Doch wie können Unternehmen abseits abstrakter Zukunftschancen ganz konkret davon profitieren? Welche Maßnahmen können sie ergreifen und was bedeutet das für die reale Umsetzung? Die Schäffer-Poeschel-Neuerscheinung Toolbox Digitalisierung liefert Umsetzungswerkzeuge und gibt Antworten auf die wichtigsten unternehmerischen Fragen des Themas.
Über den Erfolg der Digitalisierung entscheiden nicht bunte Power-Point-Folien oder technische Spielereien, sondern konkrete Maßnahmen. Für das Management lautet daher die zentrale Frage: Wie können wir die Potenziale der Digitalisierung in echten Nutzen und konkrete Resultate umwandeln? Prof. Dr. Roman Stöger zeigt in „Toolbox Digitalisierung“ die wirksamsten Methoden, wie Unternehmen die digitale Transformation praktisch und erfolgreich meistern – und so durch Vernetzung wirtschaftlichen Vorsprung erlangen. Dabei geht es um Themen wie Strategie, Organisation, Produktivität und Change. Für Stöger ist der digitale Wandel eine Chance, ein Unternehmen grundsätzlich auf den Prüfstand zu stellen. Denn neu sind nicht Internet, IT und Technik. All das gibt es schon seit Jahrzehnten. Neu sind Intelligenz, Individualisierung, Dezentralisierung, Vernetzung, Tempo, Nachhaltigkeit und die Veränderung von Geschäftsmodellen. Entscheidend ist hier die Umsetzungsstärke von Unternehmen. Das Buch bietet daher zahlreiche Tipps und Beispiele aus der Praxis, um Managern den Schritt vom Wunsch zur Wirkung zu erleichtern.
Roman Stöger: Toolbox Digitalisierung
2017. 154 S. Kart.
Euro 19,95/Euro (A) 20,60
978-3-7910-4008-0
Quelle Prospero GmbH