Montag, Mai 29, 2023
StartFinanzierungToposens schliesst Investitionsrunde ab

Toposens schliesst Investitionsrunde ab

Toposens, das Unternehmen hinter der weltweit ersten 3D-Ultraschalltechnologie für Industrie, Automobil und Robotik, hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen 

Toposens, das in München ansässige Startup, welches den weltweit ersten 3D-Ultraschall Echolokalisierungssensor entwickelt hat, hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die Runde wird vom Bestands-Investor ALPANA Ventures aus der Schweiz angeführt und durch die Neuinvestoren Basinghall Partners aus Großbritannien und In-Q-Tel, Inc. mit Sitz in den USA ergänzt. 

Das Investment will das Startup dazu verwenden, um die Sensortechnologie und -software zu verbessern, Partnerschaften aufzubauen und neue Anwendungsfälle auf Basis der Technologie zu evaluieren.
Toposens ist eine der ersten Investitionen für In-Q-Tel [IQT] in Deutschland. IQT ist ein gemeinnütziger strategischer Investor, der Spitzentechnologien zum Schutz und zur Wahrung der nationalen Sicherheit für die USA und ihrer Verbündeten bereitstellt. 

„Wir sind stolz, unsere neuen Investoren, In-Q-Tel [IQT], einen der renommiertesten VCs im Bereich Deep-Tech und Basinghall Partners, einen VC mit einem starken Branchennetzwerk und -Wissen, begrüßen zu dürfen. Das sind großartige Partner, um unser Unternehmen und unsere Technologie voranzutreiben, an neuen Projekten zu arbeiten und strategische Partnerschaften weiterzuentwickeln. Insbesondere freut es uns, dass unser bestehender Partner ALPANA Ventures weiterhin an unsere Vision glaubt und diese unterstützt. “, sagt Tobias Bahnemann, CEO von Toposens. 

Toposens ist das erste Unternehmen, das einen Ultraschallsensor mit 3D-Funktion für den Automobil- , Robotik- und Industrie-Bereich entwickelt hat. Dabei kann die Technologie zusätzlich zur Entfernungsberechnung zu einem Objekt, ähnlich eines herkömmlichen Ultraschallsensors, auch zur Berechnung der horizontalen und vertikalen Position mehrerer Objekte relativ zum Sensor selbst verwendet werden. Anschließend werden diese Objekte im dreidimensionalen Raum verortet – ähnlich dem Prinzip, welches die Fledermaus zur Umgebungserkennung nutzt. 

Das Startup arbeitet dabei mit bekannten Partnern wie Infineon und Murata zusammen und hat die Technologie in der Zwischenzeit in verschiedensten Automobil-, Robotik- und Industrieprojekten zusammen mit Kunden wie BMW, Continental und Daimler implementiert und erfolgreich getestet. Toposens konzentriert sich nun auf die Industrialisierung für den Massenmarkt und die Entwicklung weiterer skalierbarer Anwendungsfälle. Das Unternehmen hat hierzu bereits eine industrialisierte Evaluierungsversion seiner Ultraschallsensoren entwickelt und an zahlreiche Kunden weltweit in verschiedenen Branchen verkauft. Das somit bestätigte Interesse des Marktes an neuartigen Methoden der 3D-Wahrnehmung im Nahbereich soll nun weiter ausgebaut werden. 

Ende 2019 erweiterte das Unternehmen sein Portfolio um ein neues 3D-Ultraschall-Tracking-System auf Beacon-Basis. Das neue System liefert X-, Y- und Z-Koordinaten mit einem einzigen Sender- und Empfängerpaar. 

„Toposens verfügt über eine einzigartige, in Deutschland entwickelte Technologie für verschiedene Branchen und Anwendungsfälle. Diese Art von Sensoren wird die Zukunft intelligenter und autonomer Fahrzeuge, Roboter und IoT-Geräte befeuern “, sagte Alexander Fries von ALPANA Ventures.

Das Hardware- und Softwareangebot von Toposens ist sehr vielseitig und kann auf eine Vielzahl von Industriebereichen angewendet werden. Basinghall, einer der neuen Investoren, ist ebenfalls begeistert von der Vielzahl der Anwendungsfälle, die mit der fortschrittlichen Ultraschalltechnologie gelöst werden können. 

„Wir finden es großartig, zu diesem spannenden Punkt Investmentpartner bei Toposens zu werden. Das Team hat eine erstklassige Technologie entwickelt und wir freuen uns darauf, unsere Erfahrung und unser Netzwerk einzubringen, zusätzlichen Wert zu schaffen und die einzigartige Technologie unseren Industriepartnern zugänglich zu machen.“, sagt Andrew Irvine, Gründungspartner von Basinghall Partners. 

- Advertisement -

StartupValley Newsletter

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup News bequem per eMail in dein Postfach!

- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!