TOWELL+ das Multifunktions- Sporthandtuch
Stellen Sie sich und TOWELL doch kurz vor unseren Lesern vor!
Hallo wir sind Florian, Lennart und Paul. Die Gründer der Hamburger Designagentur THINKS und der Sport- & Lifestylmarke STRYVE. Unser Ziel ist es die Welt mit positiven Produkten zu bereichern.
Wie ist die Idee zu TOWELL entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Lennart und Florian studierten gemeinsam Produktdesign. Schon während der Unizeit haben Sie gemeinsame Projekte gemacht und sich angefreundet. Paul hat ihre Erfolge beobachtet. Bei einem gemeinsamen BBQ entstand die Idee eine gemeinsame Firma zu gründen. Lennart und Florian sind für innovatives Design verantwortlich und Paul kümmert sich um die kaufmännischen Belange. Gemeinsamentwickeln die drei Produkte, die Probleme im Alltag lösen. Das erste Produkt ist das TOWELL+ und in Kürze soll eine Uhr namens INTWO auf den Markt kommen.
Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die Idee ist schnell entstanden. Auch der erste Prototyp lag nach schon nach 6 Wochen. Die Omi von Lennart hat mit ihren Nähkünsten tatkräftig unterstützt. Bis das TOWELL+ jedoch marktreif war, haben wir sechs Monate lang weiterentwickelt. Gut reichte uns nicht, es musste perfekt sein und so wurde es immer weiter optimiert.
Wir haben alle drei sehr schnell begriffen, dass wir die gleichen Ziele verfolgen und jeder sich mit seiner Expertise perfekt einbringen kann. So wohl menschlich, als auch inhaltlich hat es gepasst und wie sonst auch haben wir freudig eingeschlagen und sind die Gründung umgehend angegangen.
Wir sind durch unsere Kunden großgeworden mit Crowdfunding bei Kickstarter.Dabei haben wir anfangs für insgesamt 160 Euro zwei Prototypen entwickelt, ein Video gedreht und ein kleines Fotoshooting gemacht. Die Idee dann online präsentiert und Vorbestellungen angenommen. Das Produkt wurde in den Sozialen Medien geteilt und ging wortwörtlich durch die Decke. Wir hatten hunderte Vorbestellungen, obwohl noch gar kein Produkt da war. Konnten dann aber die Produktion finanzieren um dann von den weiteren Verkäufen alles andere zu bezahlen. Derzeit kann man sich übrigens unser neustes Produkt, eine sehr stylische Armbanduhr welche am Handgelenk nicht mehr stört, ebenfalls über Crowdfunding Vorbestellen – die INTWO. 😉
Wer ist die Zielgruppe von TOWELL+?
Wir denken eher in Zielegruppen mit bestimmten Bedürfnissen. Welche Bedürfnisse hat eine Person beim Sport? Dieses versuchen wir dann mit unseren Produkten zu lösen. Viele unserer Kunden legen dabei auch besonders viel Wert aufgutes Design und hohe Qualität.
Was ist das Besondere an dem Sporthandtuch? Welche Funktionen bietet das Sporthandtuch?
Das TOWELL+ macht das Training leichter, stressfreier und hygienischer.
Features:
Die Tasche
Das Towell+ hat eine integrierte Tasche und nimmt dir somit all die Dinge ab, die man beim Training dabei haben muss aber nicht mit sich herumtragen möchte. Auch ist in die Tasche eine extra Smartphonetasche eingenäht.
Der Magnetclip
Das Towell+ beim Training einfach mal zur Seite legen – keinProblem! Mit dem Magnetclip aus synthetischem Leder hält das Sporthandtuch an nahezu jedem Sportgerät. Nie wieder auf den Boden legen und nie wieder einen extra Platz für das Handtuch suchen.
Rutscht nicht
Kein Rutschen, keine Falten im Rückenund viel mehr Hygiene. Mit dem Rutschschutz lässt sich das Towell+ einfach über jegliche Trainingsbänke und Geräte stülpen.
Handytasche
Für das Smartphone haben wir eine extra Tasche dezent innerhalb der Haupttasche vernäht. So bleibt das Handy vor Schlüssel etc. geschützt. Pssst: Towell+ funktioniert perfekt mit kabellosen Kopfhörern!
Körper- Geräteseite
Viel mehr Hygiene durch bewusste und farbliche Trennung der Towell+ Seiten. Farblich als auch haptisch sind beide Seiten voneinander ganz einfach zu unterscheiden.
Hochwertige Materialien
Für das Towell+ verwenden wir ausschließlich ausgewählte Materialien. Das Sporthandtuch ist aus 100% Baumwolle und besitzt den Ökotex Standart 100.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für Die Höhle der Löwen zu bewerben?
Wir wurden angerufen. Zunächst wussten wir nicht recht, wie wir damit umgehen sollen. Nach einer ausgiebigen Recherche, haben wir uns bewusst für die Teilnahme an der Sendung entschieden. Mit dieser Sendung kann ein Startup enorm viel Aufmerksamkeit generieren: Das Format ist seriös und wir hofften auf positives Feedback. Nichts ist ehrlicher als Kritik und so freuen wir uns, dass es ausschließlich positive Kritik zu uns gab. Letztendlich waren wir bereit unser Produkt, das Towell+, den sehr kritischen und erfahrenen Löwen vorzustellen. Wir wollten Feedback von erfolgreichen Unternehmern!
Wie haben Sie sich auf die Höhle der Löwen vorbereitet?
Wir haben alle Löwen im Detail studiert: deren Tagesabläufe, alle Deals der vorherigen Staffeln, alle Startups und deren Forderungen haben wir fest gehalten, Fragen der Löwen aufgeschrieben und für uns beantwortet.
Wir hatten unsere Zahlen im Griff und haben uns darauf vorbereitet auf alle möglichen Fragen auch eine Antwort zu haben. Insgesamt haben haben den Pitch vier Monate lang vorbereitet und geübt. Das Bühnenbild haben wir selbst hingefahren und aufgebaut und wurden von anderen Startups durchaus auch komisch beäugt. Wenn wir etwas tun, dann mit 110% und wir glauben, dass diese Arbeit sich am Ende auch ausgezahlt hat.
Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen das es in die Show „ die Höhle der Löwen geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und was versprechen Sie sich von der Show?
Wir machen genauso weiter wie zuvor! Gerade im Sportbereich stehen neue Produkte an. Derzeit designen wir eine Uhr mit dem Namen INTWO welche wir parallel bei Kickstarter testen. Um das TOWELL+ wird es auch weitere Produkte geben…das Towellness zum Beispiel. Die Prototypen sind auch hier bereits in der Entwicklung.
Wie wichtig ist dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch die Show viele Interessenten und auch Medien auf TOWELL aufmerksam werden?
Das nach der Ausstrahlung über das Produkt gesprochen wird, ist uns natürlich klar. Die Aufmerksamkeit ist ja sehr groß. Das Schöne ist aber: Wir sind der Meinung mit unserem Produkt das Training zu verbessern und somit den Menschen zu helfen. Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass bald hoffentlich mehr Leute ein stressfreieres und hygienischeres Training genießen werden.
Ziel der Show „ Die Höhle der Löwen “ ist es, das die Löwen investieren und der Deal zustande kommt. Welchen der Löwen haben Sie als Investor im Fokus?
Jeder Löwe hat seine Stärken und könnte uns als strategischer Partner eben in seinem Bereich weiterhelfen. Daher sind wir nicht auf einen speziellen Löwen fixiert.
Wie geht es mit TOWELL nach der Show weiter, sollte der Deal zustande kommen? Und wie, wenn es keinen Deal gibt?
Wir wollen einen strategischen Partner! Um das Kapital geht es uns gar nicht so sehr. Wenn man die richtigen Leute an Bord hat, dann arbeitet man eben viel effizienter und Ressourcen schonender!
TOWELL, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In fünf Jahren möchten wir immer noch von so tollen Menschen umgeben sein, mit denen wir dann innerhalb der Designagentur viele großartigeProjektegemeistert haben. Darüber hinaus werden wir weiter daran arbeiten unsere Sportmarke in Europa und den USA zu verbreiten. Den Namen und das Unternehmen dazu gibt es schon: STRYVE! Wir wollen Komfort, Dynamik und gutes Design vereinen. Eben stygische Sportkleidung, in der man auch im Alltag gut aussieht. Parallel wird es auch weitere Produkte rund um Sport und Lifestyle geben, die wie das TOWELL+ auch die Probleme lösen.
Zum Schluss: Welche 3 Tipps würdenSieangehendenGründernmitaufdenWeggeben?
1. Mit ganzem Herzen hinter seiner Idee stehen.
2. Das Konzept immer wieder testen/ hinterfragen.
3. Hart und smart arbeiten
Bild © VOX
Sehen Sie Towell am 06.September in #DHDL
Wir bedanken uns bei Florian, Lennart und Paul für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.