Mittwoch, November 29, 2023
StartNachrichtenMit einer starken Unternehmensstrategie erfolgreich zum passenden Kredit

Mit einer starken Unternehmensstrategie erfolgreich zum passenden Kredit

Ob bei einem Unternehmensauftritt oder dem Antrag auf einen Kredit bei einer Bank – meistens spielt der erste Eindruck für das Ergebnis und den Erfolg eine nicht unerhebliche Rolle. Für Unternehmen, die einen Kreditantrag stellen, bedeutet das im Umkehrschluss, dass sie sich im Vorfeld bereits gut präsentieren und aufstellen sollten. Mit einer guten Strategie kann man als Unternehmer schon mit wenigen Mitteln überzeugen. 

Ein großer Schritt zum Erfolg: ein ansprechendes Webdesign

Für Unternehmer gibt es viel zu bedenken. Die Basis für einen guten Start ist natürlich erst einmal eine gute Idee. Um diese dann nach den eigenen Wünschen umsetzen zu können, benötigt man zum einen viel Kraft und Durchsetzungsvermögen. Zum anderen ist auch eine „attraktive Verpackung“ von großem Vorteil. Hierzu gehört unter anderem ein gutes Webdesign, um das Unternehmen ansprechend mit einer seriösen Internetpräsenz darzustellen. 

Kriterien für eine Kreditvergabe 

Hat man nicht mal eben ausreichendes Sparguthaben auf die hohe Kante gelegt, haben Unternehmer die Möglichkeit, sich Geld von der Bank in Form eines Kredits zu leihen. Es gibt einige Grundvoraussetzungen, die für die Aufnahme eines Kredits erfüllt sein sollten. Zu diesen Kriterien gehören unter anderem folgende Punkte:

  • Volljährigkeit,
  • Hauptwohnsitz inklusive Bankverbindungen in Deutschland,
  • Bonität oder Kreditwürdigkeit,
  • positiver Schufa-Score
  • Sicherheiten,
  • Einkommensnachweise,
  • die letzten drei Steuerbescheide,
  • Haushaltsplan.

Die Strategie entscheidet mit

Gerade für Selbstständige und Freiberufler ist es jedoch oft schwierig, einen Kredit zu bekommen. Da meist kein regelmäßiges Einkommen vorhanden ist, gilt diese Berufsgruppe als Risikofaktor. Denn bei einer schwierigen Geschäftslage kann die Zahlung der monatlichen Rate ausfallen. Besonders schwierig ist es für Existenzgründer, weil sie statt Daten und Erfahrungen lediglich Prognosen vorweisen können. Damit das mit dem Kredit trotzdem klappen kann, benötigen die Unternehmen natürlich von vornherein eine gute und sinnvolle Strategie. 

Was gehört zu einem erfolgreichen Unternehmen: Businessplan, Webdesign & Co 

Wer mit seinem Unternehmen ganz groß durchstarten möchte, benötigt unter anderem Geld. Doch wie sagt man so schön: Geld allein macht nicht glücklich. Geld ist nur ein Aspekt für den erfolgreichen Start eines Unternehmens. Wer heutzutage mit seinem Unternehmen positiv auffallen und erfolgreich sein möchte, benötigt einen guten Plan. Hier hilft ein durchdachter Businessplan, um sich eine gewisse Sicherheit im Bereich Finanzen und Strategie zu verschaffen. 

Neben Businessplan und Finanzen spielt außerdem ein erfolgreicher Außenauftritt eine große Rolle. Dazu gehört sicherlich eine eigene Visitenkarte. Doch noch wichtiger ist in Zeiten von Digitalisierung und Social Media eine gute Internetpräsenz. Viele denken: „So schwer kann das doch nicht sein. Das mache ich allein.“ Doch an dieser Stelle kann man sich schnell verzetteln. Ein professioneller Webauftritt ist nicht mal eben so nebenbei erstellt. Es gibt vieles zu beachten: Sei es der Datenschutz, Konzept oder die Gestaltung. An dieser Stelle sollte man seine Kraft und Zeit gut investieren und das Know-how von kreativen Fachleuten nutzen. 

Fazit

Eine gute Strategie ist für Unternehmen das A & O. Dazu gehört das Erstellen eines Businessplans genauso wie das Schaffen eines seriösen Außenauftritts mit einem ansprechenden Webdesign. Diese einfachen Grundlagen können bei Banken und Geldgebern für einen positiven Eindruck sorgen und so die Chancen auf einen Kredit durchaus verbessern. 

Autor: Inga Symann studierte an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität in Hannover Germanistik und Sozialpsychologie (MA). In Hameln geboren und aufgewachsen, hat sie zwei Jahre in der Werbebranche und mehr als zehn Jahre in der Unternehmenskommunikation eines großen Wohlfahrtsverbandes gearbeitet. Seit 2016 ist sie als Texterin und Lektorin selbstständig und schreibt regelmäßig Ratgebertexte im Fachgebiet Kredite. 

Bildquelle pixabay

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!