VeggiePur: Mix aus küchenfertig geschnittenen Gemüse- und Kräuterstückchen
Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen VeggiePurdoch kurz vor unseren Lesern vor!
Hallo! Wir sind Melanie und Holger Brosig, die Gründer von VeggiePur, wohnen in der Nähe von Freising, kommen aber ursprünglich aus Niederbayern und haben zwei Kinder.
VeggiePur ist ein Mix aus küchenfertig geschnittenen Gemüse- und Kräuterstückchen. In eine Dose VeggiePur packen wir über 1,7 Kilo Bio-Frischgemüse, das man so immer parat hat. Mit VeggiePur bekommt man so ganz einfach eine zusätzliche Portion Gemüse in jedes Gericht, egal ob man Veganer, Vegetarier oder Allesesser ist.
VeggiePur enthält keine billigen oder ungesunden Füll- und Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker oder Salz. Stattdessen intensivieren unsere Mischungen die Geschmack aller Gerichte auf 100 Prozent natürlich Art.
Wie ist die Idee zu VeggiePur entstanden?
Den Grundstein für die Idee zu VeggiePur legte ein Abendessen bei einem gemeinsamen Freund von uns. Er servierte eine Lasagne mit selbstgetrockneter, pulverisierter Gemüsemischung. Selbstgemacht hatte er sie deshalb, weil er Geschmacksverstärker nicht verträgt. Diese Idee gefiel uns so gut, dass wir selbst anfingen, unterschiedliche Gemüse-Kräuter-Mischungen zu entwickeln.
Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Da wir VeggiePur in Komponenten aufgebaut hatten, konnten wir das Unternehmen anfangs nebenberuflich aufbauen und betreiben, bis wir davon leben und unsere vorigen Jobs aufgeben konnten. Anders als manche andere Lebensmittel-Start-Ups haben wir uns sehr schnell einen professionellen Verarbeiter gesucht, der die Gemüse-Kräuter-Mischungen für uns trocknet und mischt sowie ein Fulfillment-Unternehmen, das die Aufträge aus dem Webshop bearbeitet hat. Das wäre in Eigenarbeit neben unseren Hauptberufen nicht möglich gewesen. Finanziert haben wir uns aus eigenen Mitteln. Die größte Herausforderung war, die erste Mischung zu entwickelt, das hat fast ein Dreiviertel Jahr gedauert.
Wer ist die Zielgruppe von VeggiePur?
Familien, Singles, Berufstätige – eigentlich alle, die sich einfach gesund ernähren wollen, bei denen das Kochen aber oft auch schnell und praktisch gehen muss. Menschen wie wir, die genau auf die Zutatenliste schauen und keine billigen Füll- und Zusatzstoffe essen wollen. Kochbegeisterte, die sich bisher selbst ihre getrocknete Gemüse-Mischung hergestellt haben und nun nicht mehr diesen großen Aufwand selbst betreiben müssen. Kochanfänger, die mit VeggiePur ganz einfach einen tollen Geschmack in ihr Essen bekommen. Die Liste ist lang!
Auf was achten Sie bei der Auswahl der Zutaten?
Wir verwenden nur Zutaten aus kontrolliert biologischem und vorrangig regionalem Anbau. Leider kann die deutsche Bio-Landwirtschaft den Bedarf nicht komplett decken, wir hoffen aber, dass sich hier in den nächsten Jahren einiges tut – die Nachfrage bei den Kunden ist auf jeden Fall da. Bei der Komposition der Mischungen achten wir darauf, dass sie geschmacklich ausgewogen und so möglichst breit einsetzbar sind. Wir wollen nicht, dass die Kunden wie zum Beispiel bei Gewürzmischungen für jedes Gericht eine extra Mischung brauchen.
Was sind die Hauptzutaten?
Mittlerweile haben wir drei unterschiedliche Mischungen im Sortiment. Beliebte Gemüsesorten wie Tomaten, Karotten, Paprika, Knollensellerie, Zwiebeln, Pastinaken und Knoblauch sind momentan in jedem Mix enthalten. Die Originalmischung sorgt zusätzlich mit Petersilie und Liebstöckel für mehr Geschmack im Essen. In der mediterranen Mischung kommen Thymian, Rosmarin, Basilikum und Oregano zum Einsatz und die asiatische Variante bringt mit Chili und Lemongras einen Frischekick in jedes Gericht.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für Die Höhle der Löwen zu bewerben?
Wir sind schon lange begeisterte Zuschauer der Sendung. Eines Tages meinte Holgers Bruder, wir könnten uns doch einfach mal bewerben. Haben wir gemacht, hat geklappt. Zudem braucht man als junges Unternehmen gut vernetzte Kontakte beziehungsweise ein gutes Vertriebsnetz. Wir haben uns bereits vorab mit den Investoren auseinandergesetzt und sind zu dem Schluss gekommen, dass sie gut zu uns passen könnten.
Wie haben Sie sich auf die Höhle der Löwen vorbereitet?
Wir haben einfach versucht, innerhalb möglichst kurzer Zeit unsere Produkte und unser Unternehmen bestmöglich zu präsentieren. Die Einladung zum Pitch kam ja relativ kurzfristig. Eine Herausforderung war, in welchen Gerichten wir VeggiePur verkosten lassen wollen, die man gleichzeitig gut vorbereiten konnte. Vor allem haben wir uns natürlich so gut wie möglich über die Löwen informiert, um zum einen individuell auf deren Motive hinter dem Invest eingehen zu können und um für den Fall von konkurrierenden Angeboten ein Gefühl dafür zu haben, wer der geeignetere Investor für uns wäre.
Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen das es in die Show „ die Höhle der Löwen geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und was versprechen Sie sich von der Show?
Darauf sind wir allerdings sehr stolz! Natürlich verspricht man sich davon in erster Linie einen Deal abzuschließen. Allerdings zeigen die bisherigen Staffeln ja, dass sich das Dabeisein allein marketingtechnisch schon lohnen kann.
Wie wichtig ist dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch die Show viele Interessenten und auch Medien auf VeggiePur aufmerksam werden?
Enorm wichtig, weil wir einfach das Unternehmenswachstum um mehrere Jahre beschleunigen können. Mit unseren bisherigen finanziellen Mitteln hätten wir niemals eine solche Aufmerksamkeit generieren können und für ein organisches Wachstum braucht man in der Lebensmittelbranche einen langen Atem.
Ziel der Show „ Die Höhle der Löwen “ ist es, das die Löwen investieren und der Deal zustande kommt. Welchen der Löwen haben Sie als Investor im Fokus?
Unser vorrangiges Ziel ist es, die Listings im Lebensmitteleinzelhandel zu bekommen. Hier könnte uns Ralf Dümmel mit seinen hervorragenden Vertriebskontakten sicher sehr gut unterstützen. Frank Thelen und Judith Williams konnten aber in der Vergangenheit ebenfalls zeigen, dass sie Food-Start-Ups groß machen können.
Wie geht es mit VeggiePur nach der Show weiter, sollte der Deal zustande kommen? Und wie, wenn es keinen Deal gibt?
Egal wie es ausgeht: Unser Ziel wird in jedem Fall der Sprung in den Lebensmitteleinzelhandel sein. Mit vertriebsstarkem Investor wird das natürlich einfacher, ohne muss es aber auch gehen
VeggiePur, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In 5 Jahren sehen wir uns als international tätiges Lebensmittel-Unternehmen, das sich durch seine Innovation, Kundenorientierung und hohe Qualität auszeichnet.
Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
1. Durchhalten
2. Durchhalten
3. Durchhalten
Bild © VOX/ Stefan Gregorowius
Sehen Sie VeggiePur am 04.Oktober in #DHDL
Wir bedanken uns bei Melanie und Holger Brosig für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.