Sonntag, Juni 11, 2023
StartNachrichtenVertrauensaufbau durch Werbeartikel

Vertrauensaufbau durch Werbeartikel

Wir haben heute die Möglichkeit, eine unendliche Fülle von Informationen zu nutzen. Doch welcher Quelle sollen wir vertrauen? Was beeinflusst unsere Kaufentscheidungen? Welche Rolle spielt Vertrauen für das Kaufverhalten und wie wichtig sind Werbeartikel als vertrauensbildende Maßnahmen?

Werbeartikel und Vertrauen

Was Werbeartikel mit Vertrauensaufbau und Kaufentscheidung zu tun haben, ist nicht auf Anhieb ersichtlich. Doch Werbeartikel sind unauffällige Begleiter im Alltag, die unbewusst unser Vertrauen wecken.

Was genau ist Vertrauen?

Nicht nur für private, sondern auch für geschäftliche Beziehungen ist Vertrauen ein wesentliches Element. Wir unterscheiden zwischen Vertrauensgeber und Vertrauensnehmer. Letztere sind in geschäftlichem Zusammenhang Firmen, Dienstleistungen und Produkte. Der Kunde ist Ihr Vertrauensgeber. Es entsteht eine Beziehung zwischen Ihnen und dem Kunden mit der Erwartung, das Vertrauensverhältnis halte äußeren Einflüssen stand.

Die Rolle der Produkteigenschaften

Der potenzielle Kunde informiert sich vor dem Kauf mithilfe verschiedener Strategien über sein Wunschobjekt. Eigenschaften, die das Produkt ausmachen, bezeichnen wir als Sucheigenschaften, Erfahrungseigenschaften und Vertrauenseigenschaften.

Wie geht der potenzielle Kunde vor?

Bei Suchgütern (das sind Güter, deren Eigenschaften vor dem Kauf leicht recherchiert werden können) kann die Beschaffung der Informationen analog oder online erfolgen. Form, Farbe und Größe eines Regals können beispielsweise leicht in Erfahrung gebracht werden. Dieses Vorgehen nennen wir Informationssuche. Vertrauen ist hierbei nicht unbedingt erforderlich, denn bei den Suchgütern kennt der Kunde die Eigenschaft des Produkts vor dem Kauf.

Erfahrungsgüter hingegen können erst nach dem Kauf bewertet werden, zum Beispiel eine Dienstleistung. Hierzu ist ein Vertrauensvorschuss vonnöten.
Bei Vertrauensgütern (das sind Güter, die weder vor noch nach der Inanspruchnahme vollkommen überprüft werden können) ist die Informationslücke sehr groß. Dem entsprechend muss das Vertrauen des Kunden sehr hoch sein. Der Kunde muss auf leistungsübergreifende Informationssubstitute zurückgreifen: den Ruf der Firma und Empfehlungen. Mit geeigneten Marketinginstrumenten lassen sich Kaufentscheidungen beeinflussen.

Vertrauen und Werbeartikel

Werbeartikel sind eine Verbindung zum Kunden. Vertrauen kann mit ihnen aufgebaut werden, weil Werbeartikel die Firmenpositionierung unterstützen und den Ruf des Unternehmens stärken. Positionieren Sie Ihr Produkt anhand der Produkteigenschaften und kommunizieren Sie diese so, dass der Kunde bei der Suche abgeholt wird. Die Werbeartikel sollten zu Kunde und Produkt passen. Wenn Sie beispielsweise Autos verkaufen wollen, wäre eine Parkscheibe als Give-away geeignet. Ein Ökostromunternehmen etwa könnte einen solarbetriebenen Taschenrechner aus natürlichen Materialien verschenken. Mit diesem hätten Kunden die Möglichkeit ihre Stromrechnung zu überprüfen.

Der Kunde sollte das Konzept gerne annehmen und sich verstanden fühlen. Durch diese Zufriedenheit entsteht Vertrauen. Der häufige Kontakt mit Ihrem Logo prägt sich beim Kunden ein, das Image Ihrer Firma wird gepflegt.

Der Stellenwert von Werbeartikeln

Werbeartikel haben eine langfristige Wirkung. Durch die Begleitung im Alltag ist die Firma beim Kunden präsent, das Vertrauen wird gesteigert, die Kundenbindung wird erhöht. Messbar ist das durch Gewinnspiele, Kundenumfragen und Beobachtungen. Umfragen können etwa durch Fragebögen oder über soziale Medien erfolgen, Beobachtungen lassen sich auf Messen und im Alltag anstellen. Gewinnspiele, für die die Homepage besucht werden muss, lassen durch Klickzahlen Rückschlüsse auf die Wirksamkeit der Werbeaktion zu.

Fazit

Werbeartikel beeinflussen das Kaufverhalten und sind ein wichtiger Kommunikationskanal, da sie als vertrauensförderndes Glied zwischen Firma und Kundschaft wirken. Nutzen Sie Werbeartikel, sind Sie durch die Interaktionen präsent und verschaffen sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Wichtig ist die Abstimmung der Werbeartikel sowohl auf Ihre Zielgruppe als auch auf Ihr Produkt. Holen Sie Sich noch mehr Informationen über Vertrauensaufbau durch Werbeartikel und werden Sie zum Experten.

Foto: © Sergey Nivens – Fotolia.com

- Advertisement -

StartupValley Newsletter

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup News bequem per eMail in dein Postfach!

- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!