Dienstag, September 16, 2025
StartGründerTalkCleverer Alltagsschutz mit innovativen Ideen

Cleverer Alltagsschutz mit innovativen Ideen

VLIPPY®, die neueste Erfindung von Bianca und Malte Fürstenberg, wird am 22. September 2025 um 20:15 Uhr in der Höhle der Löwen präsentiert.

Wie ist das Startup entstanden und welche Personen stehen dahinter?

Wir sind Bianca und Malte Fürstenberg, beide 36 Jahre alt, verheiratet und Eltern von zwei Kindern. Malte hat im dualen Masterstudium bei Airbus Luftfahrt studiert, Bianca hat Betriebswirtschaft studiert – gemeinsam führen wir ein Innovationsunternehmen in Hamburg. In den letzten Jahren haben wir über 20 Patente, Marken und Gebrauchsmuster entwickelt und erfolgreich Produkte auf den Markt gebracht – von der selbstkonternden, vibrationssicheren Schraubenmutter CONU® bis hin zum TreeHugAir®, einem aufblasbaren Baumschutz für Baustellen als moderne Alternative zur klassischen Holzummantelung. Unsere neueste Erfindung ist VLIPPY ® – ein cleverer Tür- und Fensterhalter für mehr Komfort und Sicherheit im Alltag.

In welcher Branche ist das Unternehmen tätig und was zeichnet das Geschäftsmodell aus?

Wir lassen uns ungern auf eine einzelne Branche festlegen, und genau das macht uns aus. Als Innovationsunternehmen entwickeln wir Produkte, die in ganz unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen: von Bau und Industrie (z. B. die selbstkonternde Schraubenmutter CONU®) über Umweltschutz (TreeHugAir®, ein mobiler, aufblasbarer Baumschutz für Baustellen) bis hin zu Mobilität (EV Genius®, eine clevere Ladekabelführung für E-Autos) und jetzt mit VLIPPY ® erstmals auch im klassischen B2C-Alltag. Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist dabei unsere eigene Produktentwicklungsfirma Richtig Druck, durch die wir in der Lage sind, in kürzester Zeit hochwertige Prototypen und marktreife Produkte umzusetzen. So können wir Ideen schnell, flexibel und mit höchster Qualität entwickeln.

Parallel dazu ist Biancas Marke Harmoniequellen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeit und Meditation tätig. Dort geht es weniger um physische Produkte, sondern um innere Entwicklung, Selbstführung und mentale Gesundheit. Diese Kombination – auf der einen Seite Innovationen für den Alltag, auf der anderen Seite persönliche Weiterentwicklung – macht unser Gesamtunternehmen besonders vielseitig und einzigartig.

Welche Idee oder welches Problem stand am Anfang der Gründung? Gab es eine Marktlücke oder eine besondere Inspiration?

Die Idee entstand in einem ganz normalen Moment: Malte saß im Außenbereich der , die Tür fiel ständig zu – ein Ärgernis ohne einfache Lösung. Zuhause wurde es konkret, als unsere Kinder beinahe die Finger eingeklemmt hätten und unser Kater wegen einer zugefallenen Tür nicht mehr in sein Katzenklo kam. Uns wurde klar: Dieses Problem haben viele, also braucht es eine clevere, dauerhafte Lösung.

Was macht das Konzept oder die Technologie besonders? Welche innovativen Ansätze kommen zum Einsatz?

VLIPPY ® besteht aus einer flachen Trägerplatte, die einfach an Rahmen geklebt wird, und einem flexiblen TPU-Finger, der mit einem Handgriff hochgeklappt wird. Damit hält er Türen und Fenster zuverlässig offen. Der Unterschied zu klassischen Türstoppern: VLIPPY® bleibt dauerhaft an Ort und Stelle, kein Verrutschen, kein Suchen, sofort einsatzbereit.

Welche konkreten Vorteile bietet das Produkt den Nutzerinnen und Nutzern? Was hebt es im Alltag vom Wettbewerb ab?

VLIPPY® verhindert das Zuschlagen von Türen und Fenstern, schützt Kinderhände, sorgt dafür, dass man sich nicht aussperrt, und gibt Haustieren freien Zugang. Es ist klein, clever, sofort einsatzbereit und bietet damit deutlich mehr als ein herkömmlicher Türkeil.

Wie wurde das Produkt entwickelt und getestet? Gab es besonderes Feedback aus ersten Anwendungen oder Testphasen?

Von der Idee bis zum marktreifen Produkt haben wir rund zehn Monate gebraucht. Es gab zahlreiche Prototypen aus dem 3D-Drucker, Testreihen und Materialprüfungen – umgesetzt bei Richtig Druck. Erste Kundenreaktionen waren durchweg positiv, sowohl online als auch im stationären Handel, wo wir VLIPPY ® in Hamburg in kleiner Stückzahl getestet haben.

Welche Vision verfolgt das Unternehmen? Welche Meilensteine sollen in den nächsten Jahren erreicht werden?

Unsere Vision ist es, ein starkes Markenportfolio für durchdachte, funktionale und langlebige Produkte aufzubauen. Mit VLIPPY® möchten wir in den nächsten Jahren eine feste Größe im Alltag vieler Menschen werden – europaweit. Parallel entwickeln wir bereits weitere Produkte, die ebenfalls Alltagsprobleme lösen sollen.

Warum fiel die Entscheidung, sich bei „Die Höhle der Löwen“ zu präsentieren? Welche Aspekte stehen dabei im Vordergrund?

VLIPPY® ist ein Produkt, das man sofort versteht, wenn man es sieht. Uns war klar: Dafür braucht es eine große Bühne – und die bietet „Die Höhle der Löwen“ wie keine andere Sendung in Deutschland. Wir wollten die Chance nutzen, unser Produkt einem Millionenpublikum vorzustellen.

Welche Form der Unterstützung wird durch die Teilnahme an „Die Höhle der Löwen“ angestrebt? Wie soll eine mögliche Investition oder Zusammenarbeit genutzt werden?

Für uns steht die Skalierung im Vordergrund, also Reichweite, Vertrieb und Listung im Handel. Wir sind überzeugt, dass VLIPPY ® in vielen Haushalten gebraucht wird, und wollten uns dafür den richtigen Partner an die Seite holen.

Welche nächsten Schritte sind nach „Die Höhle der Löwen“ geplant? Gibt es konkrete Pläne für Wachstum, Skalierung oder neue Entwicklungen?

Nach der Ausstrahlung werden wir VLIPPY® breiter in den Handel bringen und die Online-Vertriebskanäle ausbauen. Gleichzeitig arbeiten wir an weiteren Innovationen, die wir Schritt für Schritt zur Marktreife bringen möchten.

Welche Erfahrungen und Erkenntnisse haben sich auf dem bisherigen Weg als besonders wertvoll erwiesen?

Wir haben gelernt: Tempo ist wichtig, aber Qualität entscheidet. Eine gute Idee reicht nicht – sie muss konsequent umgesetzt, getestet und verbessert werden. Außerdem haben wir erfahren, wie wertvoll es ist, als Team zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu ergänzen.

Welche Ratschläge lassen sich aus diesen Erfahrungen ableiten, die für andere Gründerinnen und Gründer hilfreich sein könnten?

Verliebt euch nicht in die Idee allein – verliebt euch in die Umsetzung. Hört auf Feedback, testet so früh wie möglich und bleibt offen für Verbesserungen. Und vor allem: Traut euch, eure Idee sichtbar zu machen – nur so kann sie wachsen.

Sehen Sie Vlippy am 22. September 2025 um 20:15 Uhr in der Höhle der Löwen

Bild: Bianca und Malte Fürstenberg präsentieren den Tür- & Fensterstopper „Vlippy“. Sie erhoffen sich ein Investment von 25.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile. 
Bild@ RTL / Stefan Gregorowius

Wir bedanken uns bei Bianca und Malte Fürstenberg für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

StartupValley
StartupValley
Das StartupValley Magazin ist Europas großes Magazin für Start-ups, Gründer und Entrepreneure. Ihr findet bei uns Tagesaktuelle News zu den neuesten Trends, Technologien und Geschäftsmodellen der internationalen Startup-Szene sowie Interviews mit erfolgreichen Gründern und Investoren.
- Advertisement -

StartupValley WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

PREMIUM STARTUPS

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!