XELA STORE hochwertige, handgefertigte und fair gehandelte Designerartikel aus Lateinamerika
Stellen Sie sich und das Startup XELA STORE doch kurz unseren Lesern vor!
Ich bin Jorge Chajchalac, einer der Gründer von XELA STORE. Wir sind ein social Start-Up Handelsunternehmen, welches hochwertige, handgefertigte und nachhaltig gehandelte Artikel aus Lateinamerika vermarktet. Bei den Waren handelt es sich um sorgfältig ausgewählte Artikel, die auf kulturhistorischen Hintergründen und traditioneller Handwerkskunst der Kultur der Maya beruht und werden von lokalen social Designern individuell und modern interpretiert werden. Unser Ziel ist es, unseren Kunden ein empathisches Gefühl zu vermitteln und eine Verbindung mit den fernen Kulturen und somit auch zu den Artikeln zu schaffen.
Wir wählen unsere Partner ausschließlich nach den Werten der World Fair Trade Organization („WFTO“) aus. Vor dem ersten Auftrag wird jeder Lieferant persönlich besucht und sichergestellt, dass die entsprechenden Werte eingehalten werden. Insbesondere Transparenz spielt eine entscheidende Rolle. So können wir jederzeit die Produzenten besuchen und uns persönlich von der Einhaltung dieser Werte überzeugen.
Wie ist die Idee zu XELA STORE entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Ich bin in zwei unterschiedlichen Kulturen aufgewachsen. Die Guatemaltekische, in welcher ich geboren wurde, und die Deutsche, welche ich bereits in meiner Kindheit kennenlernen durfte. Schon damals wurde mir bewusst, dass viele Menschen in meinem Heimatland unter sehr schlechten Bedingungen leben, was ich gerne ändern möchte.
Als Austauschüler habe ich im Jahr 2003 typische Produkte aus Guatemala auf der Weihnachtsfeier meiner Austauschschule in Bremen verkauft. Das Interesse war schon zu dieser Zeit sehr groß. Der Erlös der Verkäufe wurde in den Aufbau einer Schule in Guatemala Stadt investiert. So wurde mir klarer, in welche Richtung ich in meiner Zukunft gehen möchte.
Meine Ausbildung und Studium habe ich bewusst gewählt, um ein Unternehmen gründen zu können. Zudem habe ich im Studium meinen Geschäftspartner Sascha kennengelernt.
Das „Gründungsabenteuer“ namens XELA begann. Xela, benannt nach Xelajú, der Stadt meiner Vorfahren, ist ein Unternehmen, mit dem wir beide Kulturen zusammenführen möchten.
Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Eine besondere Herausforderung war die Beantragung der Erlaubnis als nicht EU-Ausländer Student ein Unternehmen in Deutschland Gründen zu dürfen. Darüber hinaus war aufsetzten der rechtlichen Rahmenbedingungen, die die Gründung einer GmbH mit sich bringt, eine Herausforderung.
Wir haben den Großteil unseres Finanzbedarfs aus Eigenmitteln gedeckt. Den Rest konnten wir mit einem Förderkredit stemmen.
Wer ist die Zielgruppe von XELA STORE?
Zu unserer Zielgruppe gehören insbesondere Menschen, die nicht nur gesund leben, sondern sich darüber hinaus persönlich weiterentwickeln möchten und sich für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Darüber hinaus natürlich jeder, das Interesse an fair gehandelten Artikeln und der Kultur Lateinamerikas hat.
Wo und aus welchem Material werden die Designartikel gefertigt?
Unsere Artikel werden zu 100% in Guatemala handgefertigt und bestehen aus natürlichen Materialien wie Wildleder, Holz, Petate (getrocknete Palmblätter) oder Baumwolle und werden nachhaltig gehandelt. Für die Herstellung unserer Produkte lassen sich unsere Designer unter anderem von „Huipiles“ inspirieren. Ein Huipil ist ein traditionelles Gewand, welches insbesondere im Süden Mexikos und im Hochland von Guatemala weit verbreitet ist. Es hat seinen Ursprung in der über 1000-jährige Kultur der Mayas und wird auch noch heute zu besonderen Zeremonien, aber auch im Alltag getragen. Jedes Huipil ist einzigartig, weist jedoch je nach der Region aus welcher die Frau die es trägt kommt, eine ähnliche Farbgebung auf.
Was ist das Besondere an den Produkten?
Jedes unserer Produkte ist ein kunstvoll handgefertigtes Einzelstück und drückt durch seine prächtige Farbenvielfalt und die Liebe zum Detail die Identität Guatemalas aus. Hier treffen Traditionen und Moderne aufeinander; jeder Artikel hat eine ganz persönliche Geschichte zu erzählen.
XELA STORE, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Wir möchten unsere Marke weiter bekanntmachen und uns, als der Händler für fair gehandelte Produkte aus Lateinamerika, am Markt integriert haben. Ebenso möchten wir, dass man mit XELA STORE hochwertige, handgefertigte und fair gehandelte Produkte assoziiert.
Ebenso möchten wir die persönliche Note unser Produkte, sowie die unvergleichlichen Fähigkeiten unserer Produzenten noch mehr in den Vordergrund stellen.
Zudem möchten wir unsere Produkte auch offline an verschiedenen Stellen in Deutschland anbieten.
Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
• Folge dein Bauchgefühl!
• Habt keine Angst!
• Such deine passende Unterstützung
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Jorge Chajchalac für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.