Montag, Dezember 11, 2023
StartGründerTalkFange an die Idee umzusetzen!

Fange an die Idee umzusetzen!

YouSellWeSend Fulfillment Logistik Anbieter für den Versand- und Onlinehandel!

Wie ist die Idee zu YouSellWeSend entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Die Idee von YouSellWeSend entstand bereits 2010. Ich habe viele Logistiker und Händler begleitet und sah mich immer wieder mit den gleichen Fragestellungen konfrontiert: “Amazon FBA ist günstig aber man verabreicht sich “Süßes Gift” “, so die Meinung vieler Unternehmer. Der Riese Amazon mit seinem Fulfilment -Angebot bietet keine flexiblen Lösungen und nutzt seine Marktstellung gnadenlos aus. Wir wollen den Händlern eine einfache, verständliche und vor allem eigenständige Alternative bieten. Als Unternehmer war es nun meine Aufgabe, für jede Phase der Entwicklung, das richtige Team zusammenzustellen. Denn jede Phase hat seine eigenen Herausforderungen.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größte Herausforderung der Logistikbranche ist sicherlich die schnelle Digitalisierung und Vernetzung. Daher ist es unsere größte Herausforderung, die entsprechende Software zu entwickeln, die dafür Sorge trägt, dass alles reibungslos funktioniert. Die Softwareentwicklung hat letztendlich 4 Jahre benötigt und wir entwickeln sie immer weiter. Natürlich kostet dieses viel Geld, aber ich hatte das Glück, dass wir diese Investitionen überwiegend aus den Erträgen erwirtschaften konnten. Das hat sicherlich die Entwicklungszeit verlängert und man hätte bestimmt Mittel von Investoren gewinnen können – wir wollten aber die Unabhängigkeit bewahren und frei in der kreativen Entwicklung bleiben.

Mittlerweile sind wir an einem Punkt angekommen, an dem wir das Wachstum nicht mehr alleine stemmen können. Deshalb sind wir mit strategischen Investoren aus Deutschland und dem Ausland in Verhandlung, um das Wachstumspotential des YouSellWeSend-Angebots ausschöpfen und weiter ausbauen zu können.

Wer ist die Zielgruppe von YouSellWeSend?
YSWS richtet sich an jedes Unternehmen, welches Online-Handel betreibt, sowie an Logistik- und Speditionsunternehmen, die heute keinen Zugang zum E-Commerce haben, weil Ihnen schlicht die Expertise und eine vernünftige Software fehlt.

Was unterscheidet denn in seinen logistischen Anforderungen ein Start-Up im E-Commerce von großen Online-Händlern wie z.B. Adidas.de, Thomann oder gar Zalando? Im Wesentlichen sind es die Lagerkapazitäten, Versandmengen und der Bedarf an hoher Flexibilität sowie einem ausgeklügelten Retourenmanagement. Die Prozesse vom Wareneingang bis zum Warenausgang sind in der Regel identisch. Somit können wir Start-Ups mit kleinen Mengen genauso gut abwickeln wie ein Unternehmen mit 5.000 Sendungen am Tag. Entscheidend ist die Organisation und somit die Software, die die Skalierung möglich macht.

Wie funktioniert YouSellWeSend?
YouSellWeSend soll in naher Zukunft, ähnlich wie ein Franchise-System funktionieren. Wir konnten bereits Partner gewinnen, die an unser System angebunden werden. An allen YSWS-Standorten ist unsere Software installiert und sorgt für eine reibungslose Abwicklung. Alle Partner arbeiten somit in der Basis gleich, können aber natürlich auch für jeden Kunden individuelle Prozesse hinterlegen. Das unterscheidet uns z.B. von Amazon FBA.
Somit haben wir künftig ein Netzwerk von YSWS-Logistikstandorten in Deutschland und Europa, die alle eine einheitliche Qualität und eine Abwicklung mit maximaler Flexibilität sicherstellen.

Wir haben unsere Software dazu auch auf die Anforderungen von Behinderten Menschen, die in Werkstätten beschäftigt sind, angepasst. Mit den Hamburger Elbe-Werkstätten haben wir aktuell den ersten Franchise-Partner in dem YSWS Fulfillment Netztwerk integriert und so eine Lösung für viele Werkstätten in Deutschland geschaffen.

Welche Vorteile bietet YouSellWeSend?
Der Kunde, ob nun Start-Up oder erfahrene Online-Händler, kann auf ein breites Angebot zurückgreifen. Neben der Shoperstellung und Programmierung von Speziallösungen übernehmen wir heute schon die Auftragsabwicklung, den Zahlungsverkehr und auch den Customer-Service.
Ein Kunde sagte mal ironisch: ”Wozu braucht ihr mich eigentlich noch?”

Unsere Kunden können sich voll und ganz auf Ihre Produkte und den Vertrieb konzentrieren. YouSellWeSend macht den Rest. Wir unterstützen den Kunden dort, wo er eben nicht seine Stärken sieht. Insofern sind wir immer ein Mehrwert für Ihn.

YouSellWeSend, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Unsere Strategie ist klar definiert. Ich mache es mal an ein paar Beispielen fest.
Ab Q3 / 2017 bieten wir ein ganz neues Produkt an. Gegen eine geringe monatliche Grundgebühr erhält der Kunde einen Magento2.0-Shop und seine Produkte werden dann über einen Marketplace von YSWS zusätzlich vermarktet, wobei die Abwicklung komplett über seinen Shop läuft.

Kleine Start-Ups können künftig unsere kostenlose Logistik-App “easyfull” nutzen (ein weiteres Start-Up der 4elementsgruppe). Damit kann man z.B. seinen WooCommerce oder Magento-Shop anbinden und die vielleicht 50 Aufträge pro Woche direkt aus seiner Garage versenden. Der Vorteil ist, dass man das Lager- & Versandmanagement einfach mit dem Smartphone abwickeln kann. Selbst der Paketschein wird direkt ausgedruckt.
Und wenn der Shop wächst und es doch zu viel wird, können alle Daten der App mit einem Klick in die YSWS-Software geladen werden. Dann brauchen wir nur noch die Waren und können sofort versenden.

Wir werden weiter unser Franchise-Netzwerk ausbauen, sodass YouSellWeSend über flächendeckendes Netzwerk an Lager- und Versandstandorten verfügt. Unsere Kunden können so von einer sehr schnellen Auslieferung profitieren.

In 5 Jahren wollen wir eine Alternative zu Amazon FBA sein, wobei wir uns aber ganz klar als Dienstleister sehen. Produkte und Vertrieb sind Aufgabe des Kunden. Wir sind kein Händler und sehen uns ausschließlich als Organisator und Multiplikator.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
1. Die eigene Vision leben, aber dabei die eigene Idee immer wieder auf den Prüfstand stellen und ruhig mal einen anderen Weg einschlagen.
2. Sorge für eine nachhaltige Finanzierung und mache einen realistischen Businessplan. Planen bei den Kosten großzügig und bei den Einnahmen vorsichtig.
3. Die Wichtigste! Fange an die Idee umzusetzen! Die meisten Start-Ups enden dadurch, dass immer wieder neue Ideen und Möglichkeiten Einfluss nehmen. Einfach Machen heißt daher die Devise!

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Stefan Franke für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!