Montag, Dezember 11, 2023
StartGründerTalkWissen, wen man um Rat und Hilfe bitten kann

Wissen, wen man um Rat und Hilfe bitten kann

Zizoo bringt Bootsbesitzer und Urlauber für ein unvergessliches Abenteuer auf dem Meer zusammen

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen Zizoo doch kurz  unseren Lesern vor!
Zizoo ist eine Online-Plattform für Bootsverleih: das Booking.com für Boote und Bootsurlaube. Zizoo ermöglicht es, ein Boot so einfach zu buchen wie ein Hotelzimmer – sei es ein Katamaran, ein Segelboot oder Motorboot. Zizoo bringt Bootsbesitzer und Urlauber für ein unvergessliches Abenteuer auf dem Meer zusammen, mit 8.000 Booten an 200 Standorten in 30 Ländern.

Wie ist die Idee zu Zizoo entstanden und wie haben sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Unsere Idee war: Es gibt viele Charterfirmen, bei denen z.B. Segelboote gebucht werden können. Aber nur ein kleiner Teil der verfügbaren Boote ist richtig digitalisiert, wodurch sich Buchungsprozesse oft lange hinziehen. Wir bieten eine Plattform, bei der jedes Boot mit Echtzeitverfügbarkeit und aktuellen Bildern angezeigt wird sowie einen unkomplizierten Buchungsprozess. Die Idee kam Anna Banicevic während ihrer Zeit bei Google, wo sie im Bereich Digital Marketing arbeitete und Kontakt zu führenden Reiseunternehmen hatte. Benito Gonzales del Valle und Ivan Maletic stießen aus Tech-Firmen dazu und Sinan Masovic aus dem Banking-Bereich. Die Gründer kannten sich teilweise noch aus der Schul- und Studienzeit.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Gerade am Anfang muss man das Team motivieren, ohne in dieser Phase besonders viel anzubieten zu haben. Irgendwann musste für alle klar sein: Von jetzt an heißt es für alle 100% Zizoo. Und das hat geklappt. Wir haben gerade in der Startphase sehr vom Axel Springer Plug&PlayAccelerator profitiert, durch den wir einerseits erste Finanzierungen erhalten haben, andererseits schon viele Kontakte knüpfen konnten. In der zweiten Finanzierungsrunde dieses Jahr waren es dann sogar zu viele Investoren, die Interesse hatten.

Wie wichtig war es namhafte Venture Capital und Business Angel Investoren an Bord zu haben?
Für uns bedeutet das einerseits natürlich einen unglaublichen Schub in unserer Unternehmensentwicklung. Mit den neuen Investitionen sind wir mittlerweile Meilen vor der Konkurrenz und können weiter expandieren. Darüber hinaus zeigt uns das Vertrauen, das unsere Investoren in uns gesetzt haben, aber auch, dass unser Geschäftsmodell funktioniert und überzeugt. Einige davon begleiten uns nun schon eine Zeit. Gleichzeitig eröffnen sich neue Möglichkeiten. Wir sind z.B. sehr froh, Sam Shank von Hoteltonight mit dabei zu haben, da wir in Zukunft auch verstärkt den US-amerikanischen Markt angehen wollen. Investoren aus dem IT-Bereich wie Axel Springer Digital Ventures und Mairdumont Ventures sind für uns ebenfalls sehr wertvoll aufgrund ihrer Netzwerke, Medienkontakte und ihres Know-How.

Wer ist die Zielgruppe von Zizoo?
Wir haben eigentlich zwei Zielgruppen: Auf der einen Seite gibt es die erfahrenen Segler – Menschen, die schon einmal auf einem Boot Urlaub gemacht haben und einen Segelschein besitzen. Dann gibt es die breitere Gruppe der Reiseinteressierten im Allgemeinen, die keine Erfahrungen mit dem Segeln haben. Wir möchten beide Gruppen gleichermaßen ansprechen.

Wie funktioniert der Bootsverleih über Zizoo?
Wir haben eine flexible Suchmaske, mit der die Kunden schnell erfahren können, welche Boote am Zielort verfügbar sind. Sie können dann entweder direkt buchen oder sich von unserem Expertenteam beraten lassen und dann aus verschiedenen Angeboten auswählen. Unsere Mitarbeiter im Kundenkontakt sind dafür verantwortlich, den Kontakt zum Charter herzustellen und alle Einzelheiten zu klären. Es ist unser Ziel, den Buchungsprozess für die Kunden so angenehm und stressfrei wie möglich zu gestalten – und die zahlreichen positiven Rückmeldungen, die wir erhalten, zeigen uns, dass wir damit Erfolg haben.

Wo können Boote geliehen werden?
Unsere Top-Reiseziele sind Kroatien, Griechenland, die Türkei, Spanien und Italien. Insgesamt hat Zizoo Boote in 30 Ländern.

Was unterscheidet Zizoo von anderen Bootsverleih-Plattformen?
Wir arbeiten eng mit den Charterfirmen vor Ort zusammen und bieten ihnen unsere Software als Service für ihren Vertrieb an. Dafür erhalten wir die Daten der Charter und können so Echtzeitverfügbarkeit, vereinheitlichte Buchungsprozesse und aktuelle Bilder und Daten der Boote gewährleisten. Außerdem bieten wir unseren Kunden einen 24/7-Service und entspannte Stornierungsbedingungen. Es fallen auch keine Gebühren an, weil wir auf Zwischenvermittler verzichten. Niemand sonst in der Branche hat so ein ganzheitliches Konzept der Angebotorganisation. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum Zizoo zur führenden Plattform für Bootsurlaube wurde.

Zizoo, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Als Nummer Eins im Bereich Bootsurlaube, die diese Form des Reisens zu einem Standard im Tourismus gemacht hat.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründerinnen mit auf den Weg geben?
1. Nichts auf falschen Voraussetzungen aufbauen.
2. Immer mehr zuhören als reden 🙂
3. Wissen, wen man um Rat und Hilfe bitten kann.

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!