zmyle – Digitale Gutscheine für den stationären Einzelhandel
Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen zmyle doch kurz vor unseren Lesern vor!
zmyle ist die erste Gutscheinplattform für den stationären Einzelhandel. Mit zmyle hat jedes lokale Unternehmen die Möglichkeit Gutscheine für sich digital über das Internet zu verkaufen. Dabei spielt es keine Rolle ob der Gutschein-Schenker am PC sitzt oder mit dem Handy unterwegs ist. Die Zustellung der Gutscheine an die zu Beschenkenden geschieht dabei ebenfalls online. Per eMail, WhatsApp, SMS oder auf die zmyle-App. Die Einlösung der Gutscheine funktioniert nur, wenn die Beschenkten das ausgewählte Geschäft auch aufsuchen – da freut sich das Geschäft über neue Kunden und die Innenstadt über mehr Besucher.
Zudem ist zmyle als Marketing-Instrument entwickelt worden. Durch die individuelle URL des Geschäfts und in Kombination mit dem individuellen QR-Code lässt sich zmyle in sämtliche Werbeaktivitäten des Geschäfts integrieren. Ob digital als Facebook-Post oder in Printform auf Flyern, Plakaten oder Aufklebern.
Wie ist die Idee zu zmyle entstanden und wie haben sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Das Gründerteam besteht aus den beiden Brüdern Alexander & Aristide Arend, die seit vielen Jahren eine Werbeagentur leiten und Ralf Schreijer, der einer der ersten Programmierer der Bruderherz Werbeagentur war.
Durch unseren täglichen Kontakt mit Geschäftskunden aus dem Einzelhandel und der Gastronomie sowie unserem Engagement in mehreren Städte-Marketingvereinen mussten wir feststellen, dass es noch keine „einfache“ Lösung für den stationären Einzelhandel gibt der den Spagat zwischen „online“ und „offline“ effektiv schafft.
Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größte Herausforderung bestand in unserem Fall darin, ein für alle Beteiligten Rechtssicheres System zu entwickeln. Da wir als eine Art „Zahlungsdienstanbieter“ auftreten war auch eine juristische Abgrenzung zur BaFin für uns oberstes Ziel. Somit hat das rechtliche Fundament wohl zurzeit am meisten finanzielle Mittel verschlungen, welche wir selber gestemmt haben.
Wie hat sich das Unternehmen seit dem Start entwickelt?
Wir haben im März 2016 unseren Testmarkt mit ca. 20 Geschäften in 5 unterschiedlichen Städten gestartet. Zurzeit arbeiten wir noch am technischen Back-End um die Geschäfte mit einem einfach zu bedienenden und steuerlich einwandfreien System ausstatten zu können. Weitere Features wie eigenverantwortliche Shop-Gutscheine für Marketingzwecke werden von den Geschäften erfolgreich eingesetzt und erfreuen sich einer hohen Beliebtheit. Somit konnten wir ohne jegliche Pressearbeit oder Werbung – also nur mit den Marketing-Aktivitäten der Geschäfte selbst – bereits über 300 Gutscheine veräußern.
Wer ist die Zielgruppe von zmyle?
a) Zielgruppe stationärer Einzelhandel, Gastronomie & Dienstleistung
Jedes Ladenlokal, jedes Restaurant oder Hotel, jeder Friseur – alle, die ein real existierendes Geschäft haben, können sich kostenlos bei zmyle anmelden, ihr Geschäft präsentieren und Gutscheine verkaufen.
b) Schenker
Jeder Mensch der jemandem einfach und unkompliziert einen Gutschein schenken möchte.
Wie funktioniert zymle?
zmyle ist als offenes Gutscheinportal für den stationären Einzelhandel, die Gastronomie und für lokale Dienstleistungen konzipiert worden und bringt diese mit Gutschein-Schenkern und Gutschein-Empfängern zusammen.
Nachdem sich Geschäfte auf unserem Portal kostenlos registriert haben, können Gutschein-Schenker das Geschäft bereits auswählen und für dieses Geschäft einen Gutschein online erwerben. Dabei spielt es keine Rolle wo sich der Schenker befindet und ob er zmyle über seinen PC, sein Handy oder über die APP aufruft.
Um den erworbenen Gutschein nun dem Gutschein-Empfänger zukommen zu lassen, verfasst der Schenker noch eine persönliche Grußbotschaft mit Bild/Video und Text und versendet den Gutschein einfach per eMail, WhatsApp oder SMS.
Nachdem der Beschenkte nun seinen Gutschein erhalten hat, besucht er einfach das ausgewählte Geschäft, zeigt seinen individuellen Gutschein-Code vor und kann nun seinen Gutschein einlösen.
Warum sollte man zymle nutzen?
zmyle ist eine einfache und schnelle Art einen Gutschein zu erwerben und direkt zu versenden. Einen Gutschein mit zmyle zu verschicken dauert gerade mal 2 Minuten. Und dadurch, dass zmyle nur mit real existierenden Geschäften arbeitet, unterstützen Sie den stationären Einzelhandel und beleben die Innenstädte.
zmyle, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
zmyle ist so konzipiert, dass es das Gutschein- & Marketing—Tool für den stationären Einzelhandel, die Gastronomie und lokale Dienstleister wird.
Für die Schenker und Beschenkten bietet zmyle bald eine App mit der das Schenken und das Verwalten von Gutscheinen noch einfacher und noch kreativer Wird. So stehen wir in engem Kontakt mit diversen Toolanbietern, die der Individualisierung der Gutscheine bald keine Grenzen mehr aufzeigen werden.
Dank unseres offenen Systems stehen wir inzwischen mit mehreren europäischen Ländern in Kontakt, die zmyle als Partner aufbauen werden. Durch unsere guten Kontakte in den USA und Canada ist es unser Ziel auch diese Länder in den nächsten zwei bis drei Jahren zu erschließen.
Aber der heimische Markt steht zunächst im Vordergrund. Die Anmeldung der Geschäfte ist bereits freigeschaltet und jedes Geschäft ist herzlich Willkommen.
Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
1. Einfach machen.
2. nicht beirren lassen.
3. dran glauben.
Wir bedanken uns bei Alexander & Aristide Arend für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.