Mittwoch, Dezember 6, 2023
StartGründerTalkTry, error – try again

Try, error – try again

ZWÖLFTER: Social-Wall für Bundesliga-Fans  bietet ein neuartiges Echtzeit-Erlebnis

Stellen Sie sich und das Startup ZWÖLFTER doch kurz unseren Lesern vor!
Ich bin Kim Kriegers, gebürtiger Rheinländer und Jahrgang 1972. Ich bin studierter Betriebswirt, ausgebildeter Verlagskaufmann mit 15-jähriger Erfahrung in Medienunternehmen und Gründer von der ZWÖLFTER Fan Hubs GmbH.
ZWÖLFTER ist die ultimative Social-Wall für Bundesliga-Fans und bietet ein neuartiges Echtzeit-Erlebnis. Die Fußballbegeisterten können sich nun auf einer Plattform gebündelt über alle News, Transfer-Gerüchte und Co. zu ihrem Lieblingsverein informieren.

Wie ist die Idee zu ZWÖLFTER entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Die Idee zu Zwölfter ist Anfang 2016 entstanden. Wir wollten auf die zunehmende Dezentralisierung und Fragmentierung Fußball-bezogenen Contents im Bereich der sozialen Medien reagieren. Als Fan muss man sich von jedem Social Media Kanal einzeln die relevanten Infos zusammensuchen. Das ist auf Dauer einfach nur zeitraubend und lästig und man verpasst dabei auch die ein oder andere Information. Unsere Mission: Mit ZWÖLFTER bündeln wir alle relevanten Postings zu den jeweiligen Vereinen für den Fan ganz bequem unter einem Dach.

Warum haben Sie sich entschlossen ein Unternehmen zu gründen?
Freiheit und schnelles lösungsorientiertes Arbeiten sind sicherlich die persönlichen Anreize. Bei ZWÖLFTER kommt das Lieblingsthema der Deutschen hinzu: Fußball. Gerade dies verspricht enorme Marktpotentiale für ein neues Produkt im Markt für Informationen. Da kommt man an einer Gründung und einem Versuch einfach nicht vorbei und wir haben uns zur Gründung einer Tochtergesellschaft entschieden.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Gestartet sind wir 2016 als Entwicklungsprojekt mit Eigenkapital und einem Seed-Investor. So konnten wir zunächst die Seite aufbauen, Apps launchen, Social Media Accounts aufsetzen und Erfahrungswerte sammeln. Größte Herausforderung dabei war die qualitative Recherche aller relevanter Quellen rund um einen Verein und das Aufsetzen hoch performanter und automatisierter Workflows. Dabei kommen als Middleware bewährte Basis-Technologien zum Einsatz und für die Skalierbarkeit wurden auf Basis von APIs Individuallösungen entwickelt. Mit der Bestätigung unserer Annahmen entschieden wir uns 2017 im Rahmen einer zweiten Finanzierungsrunde für eine weitere Expansion und den nachhaltigen Aufbau der Marke ZWÖLFTER.

Wer ist die Zielgruppe von ZWÖLFTER?
Fußballfans, Fußballfans und Fußballfans. Und natürlich fußballaffine Werbekunden .

Wie funktioniert ZWÖLFTER?
Auf Basis eines Social-Hub-Ansatzes haben wir einen einzigartigen Knotenpunkt für Bundesliga-Fans konzipiert, an dem alle Informationen und Interaktionen vereinsspezifisch in Echtzeit zusammenlaufen und in einer gemeinsamen Timeline konsumiert werden können. Als Quellen dienen die Social-Accounts der Spieler, der Vereine, des Umfelds, der lokalen und nationalen Medien, Blogs, Foren, Fanclubs und natürlich der Fans selbst. Fans können bei uns nämlich selbst zum Akteur werden und via Instagram und Twitter eigene Beiträge mit den entsprechenden Hashtags aus dem Stadion oder vom Trainingsgelände hochladen. Das ergibt dann im Mix ein neuartiges Liveerlebnis was so und in der Geschwindigkeit kein anderer Dienst kann. Parallel zu den Postings aus den Social Networks kreieren wir auch eigene Inhalte in Form von Vor- und Spielberichten zu jeder Partie, die wir für werbliche Zwecke nutzen können und die den Fans mittels mobiler Push-Benachrichtigungen einen aktuellen Mehrwert bieten.

Welche Vorteile bietet ZWÖLFTER?
Die Vorteile für die Fans liegen auf der Hand: Über ZWÖLFTER erhält der Fußballbegeisterte in Echtzeit alle relevanten News und Infos zu seinem Lieblingsverein. Er muss nicht lange suchen oder sich durch verschiedene Kanäle klicken, denn unsere ultimative Social-Wall ZWÖLFTER liefert alles übersichtlich auf einer Timeline. Gleichzeitig kann man sich hier auch mit den anderen Fans austauschen und seine persönlichen Fan-Momente direkt auf unserer Social-Wall miteinander teilen.

ZWÖLFTER, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Im nächsten Schritt wollen wir eine Internationalisierung in Form von weiteren Ligen und Sprachversionen vornehmen und weitere digitale Touchpoints für die Marke kreieren. Perspektivisch wollen wir zum Tagesritual jedes Fußballfans werden.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Try, error – try again …

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Kim Kriegers für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!