Freitag, Februar 21, 2025
StartFemale FoundersWie vereint man KI und Kreativität?

Wie vereint man KI und Kreativität?

Mimikry.ai entwickelt KI-Lösungen, die Medienproduktionen effizienter gestalten und kreative Prozesse unterstützen

Wie entstand die Idee zu Mimikry.ai, und wer steckt hinter dem Unternehmen?

Die Idee zu Mimikry.ai entstand aus unserer Frustration über die bestehenden AI-Lösungen für professionelle Medienproduktionen. Wir erkannten, dass es nur wenige Services gibt, die wirklich die spezifischen Bedürfnisse in den Bereichen Datenschutz, Kreativität und praxisnahen Anwendungsfällen abdecken. Als CEO übernehme ich die strategische Ausrichtung, während unser CTO Noel Lent tiefgehende Expertise in 3D, Produktion und Technologie einbringt. Érada Svetlana stärkt unsere Präsenz in Amerika, und wir haben starke internationale Partneragenturen sowie ein Board von europäischen Führungspersönlichkeiten. 

Was ist die Vision von Mimikry.ai, und welche Meilensteine haben Sie sich gesetzt, um diese zu erreichen?

Bei Mimikry.ai verbinden wir Technologie und Kreativität mit verantwortungsvoller KI-Nutzung. Als CEO ist es mein Ziel, neue Wege zu gehen und neue Perspektiven in der Tech-Branche sichtbar zu machen. Ich bin überzeugt, dass Fortschritt entsteht, wenn Technologie nicht nur effizient, sondern auch menschlich und respektvoll gestaltet wird. Unsere Erfolge reichen von KI-Tools für kreative Produktionen über virtuelle Markenbotschafter*innen bis hin zur Positionierung von Mimikry.aii als führendes, von einer Frau geleitetes Unternehmen in der kreativen Tech-Welt.

Mein Anliegen: Technologie gestalten und zeigen, dass Führung und Visionen unabhängig von Rollenbildern zum Erfolg führen können.

Welche Zielgruppen sprechen Sie mit Ihren KI-Lösungen an, und wie stellen Sie sicher, dass deren spezifische Anforderungen erfüllt werden?

Unsere KI-Lösungen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Medienproduktionen effizienter und kreativer umzusetzen – vor allem im B2C-Bereich wie Fashion, Automobil oder Konsumgüter.

Im Mittelpunkt steht für uns, die spezifischen Bedürfnisse unserer Kund*innen zu verstehen und passgenaue Lösungen zu entwickeln. Transparenz, Flexibilität und ein verantwortungsvoller Umgang mit Daten sind dabei selbstverständlich. Unsere Tools verbinden technische Präzision mit kreativem Anspruch und liefern Ergebnisse, die überzeugen – funktional und visuell.

Wie prägt Ihre Rolle als Frau und CEO von Mimikry.ai die Unternehmenskultur und die strategische Ausrichtung des Unternehmens?

Als junge Frau in einer Branche, die noch immer von klassischen Rollenbildern geprägt ist, ist es mir wichtig, genau diese aufzubrechen. Mit Mimikry.ai  möchte ich zeigen, dass Führung, Fortschritt und technologische Exzellenz nichts mit Geschlecht oder Alter zu tun haben. Diese Überzeugung prägt unsere Unternehmenskultur und -strategie. Ich setze auf ein Umfeld, das Kreativität und Vielfalt nicht nur anerkennt, sondern aktiv fördert. Unserem Team ermutige ich, neue Ideen mutig auszuprobieren – selbst wenn Fehler passieren. Denn genau daraus entstehen oft die besten Lösungen.

Was unterscheidet Mimikry.ai von anderen KI-basierten Anbietern auf dem Markt?

Wir sehen die Möglichkeit, eine Schnittstelle zwischen AI und Medien zu schaffen, die kreative Prozesse vereinfacht und mehr Raum für wichtige Aufgaben bietet. Dabei glauben wir weiterhin an menschliche Expertise in Film und Medien. Bedeutet: Wir arbeiten weiterhin mit erfahrenen Designern, Produzenten, Fotografen oder Direktoren zusammen und nutzen KI einfach da, wo es uns Arbeit erleichtert, ohne dass die Qualität leidet. Unser Fokus liegt nicht auf der breiten Masse, sondern auf einzelnen Kunden, um die Prozesse bestmöglich und maßgeschneidert zu verbessern.

Vor welchen besonderen Herausforderungen stand Ihr Unternehmen und welche Strategien haben Sie entwickelt, um diese zu meistern?

Eine große Herausforderung in der Tech-Szene ist ihr rasantes Tempo: Es entstehen ständig neue Services, die vor ein paar Jahren noch undenkbar waren. Oft wissen Unternehmen nicht einmal, ob sie diese neuen Ansätze überhaupt brauchen. Was uns dabei immer geholfen hat, ist, den Menschen hinter den Unternehmen aufmerksam zuzuhören und ihre Bedenken wirklich zu verstehen.. So baut man langfristig Vertrauen auf und erarbeitet realistische Ansätze. Das führt zu mehr Mut, um neue Wege zu gehen. Wir helfen dabei. 

Wie integriert Mimikry.ai Datenschutz und Kreativität in die Entwicklung von KI-Lösungen, und warum sind diese Werte für Ihr Startup so wichtig?

Wir setzen auf eine ethische Integration, indem wir ausschließlich bestehende Media-Assets und Inhalte unserer Kunden verwenden. Fehlen diese, erstellen wir eigene Datensätze basierend auf herkömmlichen Produktionsmethoden wie 3D, Foto- und Video-Assets sowie synthetischen Daten. Für große Kunden bieten wir die Möglichkeit, einen eigenen Server zu integrieren, um alle Daten lokal und sicher zu speichern. 

Welche neuen Features oder Produkte dürfen Kunden in der nahen Zukunft von Mimikry.ai erwarten?

Wir arbeiten an der Weiterentwicklung von virtuellen Ambassadoren, die Marken noch besser präsentieren können, sowie an Tools, die die Produktionsprozesse weiter entlasten. Unser Ziel ist es, Unternehmen noch mehr Flexibilität und Geschwindigkeit zu bieten, Tools zu entwickeln, die in bestehende interne Unternehmensprozesse integrierbar sind und das ohne Abstriche bei der Qualität zu machen. Derzeit gibt es größtenteils entweder oder und dadurch leidet die Qualität und Nutzbarkeit.

Wie wirkt sich der Fokus von Mimikry.ai auf effiziente Medienproduktionsabläufe auf die Zusammenarbeit mit Ihren Kunden aus?

Unsere KI-Lösungen automatisieren aufwändige, manuelle Prozesse und reduzieren dadurch Produktionszeiten signifikant. Statt Zeit und Ressourcen in repetitive Aufgaben zu investieren, können sich unsere Kunden auf strategisch wichtigere Themen konzentrieren – sei es die Entwicklung kreativer Konzepte, die Optimierung ihrer Wertschöpfungskette oder die Weiterentwicklung ihrer Marke.

Durch eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass die Lösungen passgenau auf die individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Unser Ziel ist es, langfristige Mehrwerte zu schaffen, ohne bestehende Teams zu ersetzen, sondern ihre Arbeit durch Effizienz und Innovation zu ergänzen. So fördern wir nicht nur Produktivität, sondern auch die kreative und strategische Weiterentwicklung unserer Kunden.

Welche Herausforderungen sehen Sie speziell als frauengeführtes Startup in der Tech-Branche, und wie gehen Sie damit um?

Als junge Frau in einer Branche, die oft noch von Vorurteilen geprägt ist, sehe ich Herausforderungen als Chance, neue Maßstäbe zu setzen. Mein Ziel ist es, zu zeigen, dass Technologie und Führung keine Frage von Geschlecht oder Alter sind.

Mit Mimikry.ai fördern wir Vielfalt und Perspektivwechsel – und das beginnt bei mir als CEO. Durch transparente Partnerschaften und kundenorientierte Lösungen beweisen wir, dass Ergebnisse und Visionen wichtiger sind als Klischees. Gleichzeitig möchte ich anderen Frauen zeigen, dass sie in der Tech-Branche genauso selbstverständlich ihren Platz haben.

Was würden Sie anderen Gründerinnen und Gründern raten, die ebenfalls in der Tech-Branche Fuß fassen möchten?

Mein wichtigster Rat: Habt den Mut, euren eigenen Weg zu gehen, und bleibt euren Werten treu – sie geben euch Halt, selbst wenn es turbulent wird. Eine klare Vision, die euch langfristig antreibt, ist entscheidend. Sie hilft auch, durch schwierige Phasen motiviert zu bleiben.

Gleichzeitig solltet ihr flexibel genug sein, um auf Marktveränderungen zu reagieren. Die richtige Balance aus Beharrlichkeit und Offenheit macht den Unterschied. Und: Verzettelt euch nicht auf zu viele Ideen oder Möglichkeiten. Ein klarer Fokus ist oft der Schlüssel, um wirklich voranzukommen.

Welche besonderen Vorteile bieten Ihre KI-Lösungen Medienproduktionen im Vergleich zu traditionellen Arbeitsweisen?

Unsere KI-Lösungen von mimikry.ai verstehen sich nicht immer als Ersatz, sondern Ergänzung zu traditionellen Arbeitsweisen in der Medienproduktion. Heißt: Wir setzen dort an, wo klassische Prozesse an ihre Grenzen stoßen – sei es bei zeitaufwändigen Routinen, begrenzten kreativen Ressourcen oder der Notwendigkeit, in kurzer Zeit personalisierte Inhalte in hoher Qualität zu liefern.

Mimimkry.ai Tools erleichtern wiederkehrende Aufgaben, schaffen Freiraum für kreative Ideen und helfen dabei, Herausforderungen wie knappe Deadlines oder komplexe Projekte effizient zu meistern. Gleichzeitig bleiben die individuellen Handschriften und kreativen Visionen der Teams erhalten, während unsere KI die Umsetzung unterstützt und optimiert. So verbinden wir das Beste aus beiden Welten: menschliche Kreativität und technologische Präzision.

Inwieweit beeinflusst Ihr persönlicher Führungsstil als CEO die Vision und die Umsetzung von Projekten bei Mimikry.ai?

Ich würde sagen, ich setze auf Offenheit, Transparenz und eine enge Zusammenarbeit und genau dies ist mir auch bei Projekten wichtig. Ebenfalls, dass sich jedes Mitglied gesehen und gehört fühlt. Jeder Mensch hat seine eigenen Stärken und ich setze darauf, diese im Team sinnvoll einzusetzen. So schaffen wir Projekte, die nicht nur effektiv sind, sondern auch menschliche Werte und kreative Freiheit fördern.

Wie bleibt Mimikry.ai angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen wettbewerbsfähig?

Ein großer Teil unserer Arbeit besteht aus intensiver Recherche, täglichen Experimenten und der Zusammenarbeit mit starken Partnern. Unser Team hat eine große Leidenschaft für Technologie, weshalb wir kontinuierlich up-to-date bleiben. Diese Leidenschaft und unser Engagement machen uns besonders als Team aus. Wir sind überzeugt, dass sich die Medienwelt in den kommenden Jahren sehr ändern wird, und freuen uns darauf, aktiv dabei zu sein.

Bild: Fenja Vespermann @ Mimikry.ai

Wir bedanken uns bei Fenja Vespermann für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.


Premium Start-up:

Kontakt:

Mimikry.ai
Fenja Vespermann
Gneisenaustraße 12
D-20253 Hamburg

www.mimikry.ai
hi@mimikry.ai

Ansprechpartner: Fenja Vespermann

Social Media:
LinkedIn
Instagram

Sabine Elsässer
Sabine Elsässer
Sabine Elsaesser is an experienced entrepreneur and media/startup expert. Since 2016, she has served as the Chief Editor and CEO of StartupValley Media & Publishing. In this role, she is responsible for managing the company and providing strategic direction for its media and publishing activities. Sabine Elsaesser takes great pleasure in assisting individuals and businesses in reaching their full potential. Her expertise in establishing sales organizations and her passion for innovation make her a valuable advocate for startups and entrepreneurs.
- Advertisement -

WhatsApp Newsletter

NEU: Die wichtigsten News des Tages, im StartupValley WhatsApp Newsletter!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

Neueste Beiträge

Premium Events

24febAll Day07marAWS GenAI LoftDer Innovations-Hub, der Startups, Entwickler, Investoren und Branchenexperten zusammenbringt.

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!