SANVT, spezialisiert auf nachhaltige Premium-Basics, hat 2024 mit neuen Kollektionen und spannenden Entwicklungen auf sich aufmerksam gemacht – was steckt dahinter?
Wie hat sich SANVT seit unserem letzten Interview entwickelt, und was waren für Sie die größten Meilensteine im Jahr 2024?
Seit unserem letzten Interview hat sich SANVT stark entwickelt. 2024 konnten wir unseren Umsatz um mehr als 75% steigern, mit einem besonders großen Anstieg bei unserem Bestseller, dem Perfekten T-Shirt (+77%). Der Erfolg wurde durch die Auszeichnung des Süddeutsche Zeitung Magazins als Testsieger für das beste T-Shirt erheblich gestärkt. Weitere Meilensteine waren die Eröffnung unseres ersten Pop-Up Stores in München und der Launch unserer Merino-Strickkollektion. All diese Entwicklungen haben maßgeblich zu unserem Wachstum beigetragen.
2024 war Ihr bisher erfolgreichstes Jahr – welche Faktoren haben Ihrer Meinung nach zu diesem Erfolg beigetragen?
Dass das Jahr so erfolgreich war, lag vor allem an drei zentralen Faktoren: Erstens die Auszeichnung im SZ-Magazin, die unsere Markenbekanntheit enorm gesteigert hat. Zweitens der positive Anlauf unserer neuen Merino-Kollektion, die sowohl bei unseren Bestandskund:innen als auch bei neuen Interessenten sehr gut ankam. Und schließlich, die verstärkte Aktivität auf Social Media, besonders auf Instagram und TikTok, die uns geholfen hat, neue Zielgruppen zu erreichen und die Kundenbindung zu vertiefen
Das SANVT Office-Team ist gewachsen. Wie haben die neuen Teammitglieder die Dynamik und den kreativen Prozess im Unternehmen beeinflusst?
Die Erweiterung des Teams hat den kreativen Prozess definitiv bereichert. Neue Perspektiven und Ideen haben frische Impulse gebracht, die uns als Unternehmen voranbringen. Außerdem stärkt die Vielfalt der Kompetenzen die Zusammenarbeit. Es ist spannend zu sehen, wie jeder seine eigene Expertise einbringt und die Dynamik positiv beeinflusst.
Sie haben neue, nachhaltige Produktionspartner gewonnen. Welche Kriterien legen Sie bei der Auswahl dieser Partner zugrunde, und wie wirken sie sich auf Ihre Kollektionen aus?
Bei der Auswahl nachhaltiger Partner achten wir besonders auf Transparenz, ethische Arbeitsbedingungen und umweltfreundliche Produktion. Unsere neuen Produktionspartner setzen auf nachhaltige Materialien und energieeffiziente Fertigungsprozesse, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch höchste Qualität unserer Kollektionen garantiert. So können wir sicherstellen, dass jedes Kleidungsstück unserer Kollektion unseren eigenen Standards entspricht und die Erwartungen unserer Kund:innen an verantwortungsvoll produzierte Mode erfüllt.
Können Sie uns mehr über die neue Kollektion erzählen, die Sie 2024 herausgebracht haben? Was macht sie besonders, und wie wurde sie von Ihrer Zielgruppe angenommen?
Wir haben unsere Strick-Kollektion neu aufgelegt und als Merino Kollektion herausgebracht. Alle unsere Strickwaren bestehen nun aus 100% Super Geloong Merinowolle, eine der hochwertigsten und feinen Wollsorten, die es gibt. Die Kollektion ist besonders, da die verwendete Merinowolle Wärme speichert und thermoregulierend fungiert.
Wenn Sie auf das Jahr 2024 zurückblicken: Gab es Herausforderungen, die Sie bewältigen mussten, und was haben Sie daraus gelernt?
2024 standen wir vor der Herausforderung, der plötzlich gestiegenen Nachfrage nach unseren Produkten, während unser Team noch relativ klein war. Wir hatten nicht immer ausreichend Lagerbestände, um mit dieser Nachfrage Schritt zu halten. Da unsere Produktion in kleinen, familiengeführten Betrieben stattfindet, stellte uns dies immer wieder vor logistische Herausforderungen und kollidierte mit unserer Produktionsdauer. Aus diesen Erfahrungen haben wir gelernt, wie wichtig es ist, unsere Produktions-prozesse noch effizienter zu gestalten und eng mit unseren Partnern zusammenzuarbeiten, um die Balance zwischen Qualität und Verfügbarkeit zu wahren. Gleichzeitig hat uns diese Herausforderung gezeigt, wie stark das Interesse an nachhaltigen und verantwortungsbewussten Produkten wächst.
Mit Blick auf 2025: Welche konkreten Pläne und Ziele haben Sie für die Weiterentwicklung von SANVT, und was können Ihre Kunden erwarten?
Ein konkretes Ziel für 2025 ist es, mehrere neue Produkte zu launchen, die es in der Form noch nicht von SANVT gibt. Um sicherzugehen, dass wir die richtigen Produkte entwickeln, haben wir eine Produktumfrage an unsere Kund:innen gestartet. Kund:innenfeedback ist für uns extrem wichtig, um sicherzustellen, dass wir Produkte anbieten, die tatsächlich gewünscht und gebraucht werden. Außerdem planen wir die Eröffnung unseres ersten dauerhaften SANVT Stores – in unserer Heimat München.
Wie stellen Sie sicher, dass SANVT auch in Zukunft innovativ und nachhaltig bleibt, während Sie weiterwachsen?
Um sicherzustellen, dass SANVT auch in Zukunft innovativ und nachhaltig bleibt, setzen wir weiterhin auf lange Produktentwicklungsphasen, in denen wir jedes Detail sorgfältig durchdenken und testen. Diese intensiven Phasen sind notwendig, weil wir keine Kompromisse in Bezug auf Qualität, Verarbeitung und Nachhaltigkeit eingehen. Jeder Schritt, vom Design bis zur Produktion, wird so geplant, dass er den höchsten Standards entspricht. Auch wenn das bedeutet, dass es etwas länger dauert, ein neues Produkt auf den Markt zu bringen, glauben wir, dass sich diese Zeit auszahlt – sowohl für unsere Kund:innen als auch für die Umwelt.
Welche Rolle spielt Ihr Team bei der Umsetzung Ihrer Vision, und wie fördern Sie eine Kultur der Kreativität und Zusammenarbeit?
Unser Team spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung unserer Vision. Wir arbeiten mit viel Vertrauen und Transparenz, was bedeutet, dass alle Teammitglieder regelmäßig Updates zu den aktuellen Projekten erhalten und verstehen, wie ihre Arbeit zur Gesamtvision beiträgt. Diese offene Kommunikation fördert eine Kultur der Zusammenarbeit, in der jeder Einblick in alle Bereiche des Unternehmens hat. Besonders in einer Start-Up-Umgebung, in der jeder seine Ideen und Perspektiven einbringt, entsteht eine kreative Atmosphäre, die Innovationen fördert.
Wie hat sich Ihre Wahrnehmung des Marktes seit 2022 verändert, und wie planen Sie, auf neue Trends und Herausforderungen zu reagieren?
Seit 2022 haben wir eine deutliche Veränderung im Markt wahrgenommen, besonders in Hinblick auf das wachsende Konsumentenbewusstsein für Nachhaltigkeit und ethische Produktionspraktiken. Gleichzeitig hat die E-Commerce-Landschaft, insbesondere während und nach der Pandemie, starke Schwankungen erlebt. Die Krise hat viele Unternehmen gezwungen, ihre Online-Strategien schnell anzupassen, und hat gleichzeitig den Druck auf nachhaltige Geschäftsmodelle verstärkt. Wir sehen, dass Kund:innen zunehmend nach Marken suchen, die qualitativ hochwertige Produkte bieten und vor allem Verantwortung übernehmen.
Was bedeutet für Sie langfristiger Erfolg, und wie möchten Sie diesen mit SANVT erreichen?
Langfristiger Erfolg bedeutet für mich nicht nur finanzielles Wachstum, sondern auch die Fähigkeit, unseren Werten treu zu bleiben und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Um diesen langfristigen Erfolg zu erreichen, setzen wir auf kontinuierliche Innovation und Transparenz. Wir möchten langfristig ein Unternehmen aufbauen, das für Authentizität und Verantwortung steht.
Abschließend: Gibt es eine Botschaft, die Sie Ihren Kund:innen und Unterstützer:innen für 2025 mit auf den Weg geben möchten?
Vielen Dank für eure Unterstützung auf diesem Weg! Euer Vertrauen in SANVT bedeutet uns unglaublich viel. Im kommenden Jahr und darüber hinaus werden wir weiterhin alles daransetzen, nachhaltige, innovative und hochwertige Produkte zu liefern. Wir sind entschlossen, in einer Zeit, in der Veränderung unvermeidlich ist, unseren Beitrag zu leisten und den Weg für eine bessere, nachhaltigere Zukunft zu ebnen – und freuen uns, diesen Weg gemeinsam mit euch zu gehen!
Bild: Gründerteambild @ SANVT
Wir bedanken uns bei Benjamin Heyd für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.