Mittwoch, August 20, 2025
StartGründerTalkWie viel Kapitalmarkt-Know-how brauchen Startups wirklich?

Wie viel Kapitalmarkt-Know-how brauchen Startups wirklich?

Heliad ist eine börsennotierte Investmentgesellschaft mit dem Ziel, sowohl Unternehmer als auch Investoren gleichermaßen zu unterstützen. Der VC investiert in marktführende Unternehmen, unabhängig von Sektor und regionaler Herkunft, mit der Absicht, die nächste Wachstumsphase anzutreiben. Heliad ist u.a. in Startups wie Enpal, Raisin oder ARX Robotics investiert.

Heliad ist als börsennotierter VC ein Sonderfall in der deutschen Venture-Landschaft. Wie definieren Sie Ihre Rolle innerhalb dieses Ökosystems?

Heliad nimmt als börsennotierter Venture-Capital-Investor eine besondere Stellung ein. Wir verbinden private und öffentliche Kapitalmärkte und ermöglichen Anlegern Zugang zu vielversprechenden Start-Up-Investments in einer liquiden Form. Unsere Aufgabe ist es, Startups und Wachstumsfirmen mit Eigenkapital und strukturierten Finanzierungen entlang ihrer kapitalmarktnahen Entwicklung zu begleiten – von der Wachstumsphase bis zur Börsenreife.

Welche Vorteile bietet ein börsennotiertes Setup, wenn es darum geht, junge Wachstumsunternehmen zu begleiten?

Ein börsennotiertes Setup bietet klare Vorteile: Liquidität und Flexibilität für Investoren, Glaubwürdigkeit im Markt sowie direkten Zugang zum Kapitalmarkt für unsere Portfoliounternehmen. So können wir junge Firmen nicht nur finanziell, sondern auch strategisch unterstützen, damit sie nachhaltig wachsen und ihre Marktposition stärken.

Kapitalmarkt-Know-how gilt oft als „Spätphasen-Expertise“ – warum ist es aus Ihrer Sicht auch schon in frühen Entwicklungsphasen relevant?

Kapitalmarkt-Know-how ist früh entscheidend, weil es Weichen für Bewertung, Finanzierungsstrategie und Wachstum stellt. Firmen, die kapitalmarktorientiert denken, entwickeln eine klare Equity Story und sichern sich bessere Finanzierungsmöglichkeiten. Das beschleunigt ihr Wachstum und erhöht ihre Erfolgschancen. Geschicktes Kapitalmarktmanagement führt oftmals zu einem echten Wettbewerbsvorteil.

Wie verändert sich die Zusammenarbeit mit Startups, wenn ein VC über Zugang zu Kapitalmärkten verfügt?

Der Zugang zu Kapitalmärkten erweitert die Zusammenarbeit erheblich. Neben klassischem Eigenkapital bieten wir maßgeschneiderte Lösungen wie ABS-Strukturen oder Factoring, die Wachstumskapital ohne frühzeitige Verwässerung ermöglichen. Zudem bereiten wir Startups aktiv auf Kapitalmarktprozesse wie IPOs oder auch M&A Prozesse vor.

Welche Fehler beobachten Sie häufig bei Startups im Umgang mit Finanzierung, Bewertung und strategischem Wachstum?

Viele Startups priorisieren kurzfristige Finanzierungsziele über langfristige Strategien. Sie unterschätzen die Bedeutung und die Kraft einer soliden Kapitalstruktur und ignorieren frühzeitig wichtige Kapitalmarktinstrumente. Häufig begegnen wir auch unrealistischen Bewertungserwartungen, die spätere Finanzierungsrunden oder gar den Exit erschweren.

Inwiefern ist die Fähigkeit zur späteren Börsenreife ein Kriterium für Ihre Investmententscheidung?

Mindestens ein Verständnis für die Börsenreife ist für uns ein zentrales Kriterium. Sie zeigt langfristiges Wachstumspotenzial, professionelle Führung und die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells. Firmen, die von Anfang an kapitalmarktfähig denken, erhöhen ihre Chancen, später auch international erfolgreich zu sein. Doch gleichzeitig gilt: Nicht jedes Start-Up muss sich zwingend den Bösengang vornehmen – gerade im aktuellen Umfeld können auch strategische Käufer oder Finanzinvestoren attraktive Käufergruppen sein.

Wie bereiten Sie Portfoliounternehmen konkret auf Kapitalmarktprozesse vor – z. B. IPOs oder M&A?

Wir helfen unseren Portfoliounternehmen, eine überzeugende Equity Story zu entwickeln, ihre Finanzkommunikation zu optimieren und professionelle Governance-Strukturen einzuführen. Außerdem unterstützen wir bei der Auswahl der richtigen Kapitalmarktpartner und begleiten den gesamten Prozess – von Roadshows bis zur Platzierung.

Gibt es eine wachsende Nachfrage von Gründer:innen nach VCs, die Know-how jenseits klassischer Frühphasenfinanzierung mitbringen?

Ja, eindeutig. Gründer:innen erkennen zunehmend, dass nachhaltiges Wachstum eine Kombination aus Venture Capital und strukturierter Finanzierung erfordert. VCs wie Heliad, die Kapitalmarkt-Know-how und strategische Beratung vereinen, erleben eine stark steigende Nachfrage.

Wie beurteilen Sie die aktuelle Situation an den Kapitalmärkten – und welche Auswirkungen hat das auf Ihre Investmentstrategie?

Die Kapitalmärkte sind derzeit volatil, bieten aber Chancen für strategisch gut aufgestellte Firmen. Unsere Strategie bleibt darauf ausgerichtet, wachstumsstarke Unternehmen zu identifizieren und gezielt auf Kapitalmarktprozesse vorzubereiten. Mit breiter Diversifikation über Branchen und Regionen hinweg reagieren wir flexibel auf Marktveränderungen.

Was würden Sie jungen Gründer:innen raten, die heute mit VC-Geldern wachsen, aber Kapitalmarktmechanismen noch nicht auf dem Schirm haben?

Wir raten, sich früh mit Kapitalmarktmechanismen zu befassen und Partner zu suchen, die sowohl Eigen- als auch Fremdkapitalstrategien beherrschen. Eine klare Finanzierungsstrategie schafft Vertrauen bei Investoren und legt die Basis für nachhaltiges Wachstum.

Titelbild (vlnr.): Falk Schäfers und Julian Kappus @ Heliad AG

Wir bedanken uns bei Julian Kappus für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

StartupValley
StartupValley
Das StartupValley Magazin ist Europas großes Magazin für Start-ups, Gründer und Entrepreneure. Ihr findet bei uns Tagesaktuelle News zu den neuesten Trends, Technologien und Geschäftsmodellen der internationalen Startup-Szene sowie Interviews mit erfolgreichen Gründern und Investoren.
- Advertisement -

StartupValley WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

PREMIUM STARTUPS

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!