Freitag, August 22, 2025
StartFemale FoundersSchmerzfrei in High Heels – eine Gründerin revolutioniert den Tragekomfort

Schmerzfrei in High Heels – eine Gründerin revolutioniert den Tragekomfort

Innovation für schmerzfreies Gehen in High Heels

Aerostiletto wird am 25. August um 20:15 Uhr in der Höhle der Löwen pitchen und zeigt, wie High Heels durch eine clevere Lösung endlich komfortabler werden können.

Wie ist das Startup entstanden und welche Personen stehen dahinter?

Mein Name ist Jessica Pallentin und ich bin Gründerin von Aerostiletto – einer Marke, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, High Heels komfortabler zu machen. Das Start-up entstand aus meiner Neugier, eine Lösung für ein alltägliches Problem zu finden. Wer High Heels trägt, kennt das Problem: schmerzende Füße schon nach kurzer Zeit. Der Grund liegt in der anatomischen Belastung: Durch die Absatzhöhe kippt der Fuß nach vorn, und der Druck konzentriert sich auf den empfindlichen Vorderfuß. Aerostiletto bietet nun eine ebenso einfache wie effektive Lösung: Die selbstklebenden High Heel Pads werden außen an der Unterseite des vorderen Schuhbereichs angebracht. Durch die leichte Anhebung des Vorderfußes im Schuh wird die Neigung des Fußes reduziert und damit auch die Druckbelastung beim Gehen und Stehen. Das Ergebnis: spürbar mehr Komfort und deutlich längeres Tragen von High Heels – im Alltag, bei Events oder an langen Abenden.

In welcher Branche ist das Unternehmen tätig und was zeichnet das Geschäftsmodell aus?

Aerostiletto gehört ganz klar in die Branche: Schuhzubehör / Fußkomfort. Aerostiletto bietet innovative High Heel Pads an, die außen am Schuh angebracht werden, um den Druck auf den Vorderfuß zu reduzieren und den Tragekomfort zu erhöhen. Das Geschäftsmodell ist auf Skalierbarkeit ausgelegt: Das kleine, leichte Produkt ermöglicht geringe Lager- und Versandkosten. Der Vertrieb erfolgt zurzeit direkt an Endkunden über den Onlineshop (www.aerostiletto.de), Online-Marktplätze sowie Social-Media-Kanäle.

Welche Idee oder welches Problem stand am Anfang der Gründung? Gab es eine Marktlücke oder eine besondere Inspiration?

Die Idee zu den Aerostiletto High Heel Pads entstand auf einer Hochzeit. Umgeben von stilvoll gekleideten Frauen in edlen Kleidern und eleganten hohen Schuhen fiel mir ein wiederkehrendes Phänomen auf: Noch bevor die Feier richtig begonnen hatte, waren viele Frauen bereits auf flache Schuhe umgestiegen. Alle sahen wunderschön aus – doch kaum war die Zeremonie vorbei, wechselten sie in Sneaker oder Ballerinas. Der Grund ist bekannt: Hohe Schuhe sind unbequem. Statt sich damit abzufinden, begann ich zu tüfteln. In der Garage, gemeinsam mit meinem Großvater, schnitt ich aus einer alten Gummimatte ein Pad, das ich kurzerhand außen unter den Vorderfußbereich meiner hohen Schuhe klebte und damit mehrere Wochen zur Arbeit ging. Das Ergebnis: kein Schmerz. Dann wurde aus dem Prototyp ein marktreifes Produkt.

Was macht das Konzept oder die Technologie besonders? Welche innovativen Ansätze kommen zum Einsatz?

Aerostiletto löst ein weit verbreitetes Problem beim Tragen von High Heels: den Druck auf den Vorderfuß. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pads, die innerhalb des Schuhs platziert werden und häufig nicht passen, da vorne oft zu wenig Platz ist, werden die Aerostiletto High Heel Pads außen am Schuh angebracht. Dieses innovative Prinzip sorgt für eine einfache Anwendung, universelle Passform und spürbare Entlastung, wodurch Tragekomfort deutlich verbessert werden.

Welche konkreten Vorteile bietet das Produkt den Nutzerinnen und Nutzern? Was hebt es im Alltag vom Wettbewerb ab?

Die Aerostiletto High Heel Pads sind selbstklebende Pads, die außen am Schuh angebracht werden und den vorderen Teil leicht anheben. Dadurch wird der Druck auf den Ballen reduziert, die Neigung des Fußes abgeflacht und eine spürbare Wirkung erzielt. Das Ergebnis: spürbare Entlastung, eine natürlichere Fußhaltung und deutlich mehr Tragekomfort. Ein durchdachtes System sorgt für zuverlässigen Halt, langes Laufen in High Heels und spürbare Erleichterung für die Füße. Aerostiletto ist mehr als nur ein Produkt – es ist der Beginn einer neuen Ära des High-Heel-Komforts.

Wie wurde das Produkt entwickelt und getestet? Gab es besonderes Feedback aus ersten Anwendungen oder Testphasen?

Die Entwicklung der Aerostiletto High Heel Pads war ein sorgfältiger und langwieriger Prozess. Verschiedene Materialien, Formen und Höhen wurden intensiv getestet, um die optimale Kombination aus Komfort, Halt und Wirksamkeit zu finden. Persönlich habe ich die Pads über mehrere Monate hinweg im beruflichen Alltag täglich getragen und sofort einen spürbaren Unterschied bemerkt. Zusätzlich wurde die Wirkung der Pads wissenschaftlich durch Fußdruckmessungen an einem spezialisierten Institut überprüft. Die Ergebnisse bestätigten mein Empfinden: Die Pads reduzieren den Druck auf den Vorderfuß signifikant und verbessern den Tragekomfort deutlich. Dieses Feedback bestärkte mich in dem Wunsch, das Produkt einer breiteren Zielgruppe zugänglich zu machen, um anderen Frauen das schmerzfreie Tragen von High Heels zu ermöglichen.

Welche Vision verfolgt das Unternehmen? Welche Meilensteine sollen in den nächsten Jahren erreicht werden?

Mein Ziel ist es, mit meinem Produkt den Markt zu erobern. Aerostiletto soll zum „Top-of-Mind“-Produkt werden, das für hohe Schuhe nicht mehr wegzudenken ist – überall auf der Welt.

Warum fiel die Entscheidung, sich bei Höhle der Löwen zu präsentieren? Welche Aspekte stehen dabei im Vordergrund?

Ich habe bei der VOX Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ mitgemacht, weil ich fest daran glaube, dass mein Produkt das Leben vieler Menschen besser machen kann. Um mein Produkt einer breiten Masse zugänglich machen zu können, suche ich einen erfahrenen Partner.

Welche Form der Unterstützung wird durch die Teilnahme an Höhle der Löwen angestrebt? Wie soll eine mögliche Investition oder Zusammenarbeit genutzt werden?

Durch meine Teilnahme an „Die Höhle der Löwen“ möchte ich gezielt Unterstützung gewinnen, um Aerostiletto auf das nächste Level zu bringen. Ich suche nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch Expertise in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Markenaufbau. Eine mögliche Investition würde ich nutzen, um die Produktion zu skalieren, die Produktentwicklung weiter voranzutreiben und den Vertrieb auszubauen. Gleichzeitig erhoffe ich mir von einer Zusammenarbeit wertvolle Impulse für meine Markenstrategie, den Reichweitenaufbau und langfristiges Wachstum, um Aerostiletto als Marke für Fußkomfort und High Heel Zubehör zu etablieren.

Welche nächsten Schritte sind nach Höhle der Löwen geplant? Gibt es konkrete Pläne für Wachstum, Skalierung oder neue Entwicklungen?

Auf jeden Fall. Rund um das Thema hohe Schuhe, Füße und Wellbeing gibt es noch enormes Potenzial und viele Bereiche, die verbessert werden können. Ich habe viele Ideen für meine Brand Aerostiletto, die ich in Zukunft umsetzen möchte. Aktuell liegt der Fokus aber auf den High Heel Pads. Von Aerostiletto wird in Zukunft definitiv noch viel mehr kommen.

Welche Erfahrungen und Erkenntnisse haben sich auf dem bisherigen Weg als besonders wertvoll erwiesen?

Eine gute Vorbereitung ist alles und lohnt sich. Ich wollte mich wirklich in die Lage der Investoren versetzen – was würde ich wissen wollen, wenn ich mein eigenes Geld investieren müsste? Was überzeugt wirklich? Gleichzeitig wusste ich, dass ich die Wirkung der Umgebung nicht unterschätzen darf. Die Aufregung vor Ort ist riesig, das Adrenalin schießt hoch, genau deshalb war es mir so wichtig, vorher jede Sekunde zu nutzen, um bestmöglich vorbereitet zu sein. Ich wollte nichts dem Zufall überlassen.

Welche Ratschläge lassen sich aus diesen Erfahrungen ableiten, die für andere Gründerinnen und Gründer hilfreich sein könnten?

Aus meinen Erfahrungen würde ich anderen Gründerinnen und Gründern vor allem zwei Dinge mitgeben: Resilienz ist entscheidend. Es wird Rückschläge geben, aber Durchhalten zahlt sich aus. Und zweitens: Einfach anfangen! Oft zögern wir aus Angst vor Fehlern, dabei ist es besser, ins Handeln zu kommen, denn nur wer startet, kann lernen, wachsen und Erfolge erzielen.

Sehen Sie Aerostiletto am 25. August 2025 um 20:15 Uhr in der Höhle der Löwen

Bild: Aerostiletto Jessica Pallentin Credit RTL BERND-MICHAEL MAURER 

Wir bedanken uns bei Jessica Pallentin für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

StartupValley
StartupValley
Das StartupValley Magazin ist Europas großes Magazin für Start-ups, Gründer und Entrepreneure. Ihr findet bei uns Tagesaktuelle News zu den neuesten Trends, Technologien und Geschäftsmodellen der internationalen Startup-Szene sowie Interviews mit erfolgreichen Gründern und Investoren.
- Advertisement -

StartupValley WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

PREMIUM STARTUPS

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!