Innovation, Emotionen und Überraschungen: Die Höhle der Löwen am 6. Oktober
Wenn sich am 6. Oktober um 20:15 Uhr auf VOX die Türen zur „Höhle der Löwen“ öffnen – und bereits ab dem 29. September auf RTL+ ein Vorab-Blick möglich ist –, dürfen sich die Zuschauer auf eine besonders abwechslungsreiche Folge freuen. Von cleveren Ordnungssystemen über emotionale Familienprojekte bis hin zu außergewöhnlichen Beauty- und Food-Innovationen reicht die Bandbreite. Fünf Startups präsentieren ihre Ideen, Träume und Geschäftsmodelle – und hoffen auf einen Deal mit den Investoren.
Die Höhle der Löwen: Deckenwunder aus Oberösterreich am 6. Oktober
Ordnung über dem Kopf? Genau das wollen die Gründer Mario Jacobi (39) und Georg Pichler (30) mit ihrem Startup Deckenwunder ermöglichen. Ihr System nutzt ungenutzten Raum an der Zimmerdecke, um Boxen mit bis zu 30 Kilogramm Gewicht bequem und sicher zu verstauen. Egal ob Weihnachtsdeko, Aktenordner oder Sportequipment – alles findet einen Platz, ohne den Boden zu belasten.
Die Löwen Janna Ensthaler, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Frank Thelen lauschen aufmerksam, erkennen den Alltagsnutzen, sehen aber auch die Herausforderungen. Vor allem der Preis von fast 100 Euro pro Box sorgt für Diskussionen. „Ihr löst ein echtes Problem, aber das ist schon ein stolzer Preis“, merkt Ensthaler kritisch an. Ralf Dümmel hingegen sieht Potenzial in jedem Abstellraum und Keller. Für 200.000 Euro bieten Jacobi und Pichler 20 Prozent Firmenanteile – ein Angebot, das über Erfolg oder Misserfolg der beiden Gründer entscheiden kann.
Sendung 7 am 6. Oktober: IRONDOTS sorgt für einen Totalausfall
Ein Pitch, wie man ihn noch nie gesehen hat, sorgt an diesem Abend für ungläubige Gesichter. Der polnische Gründer Michal Napiórkowski (44) will mit IRONDOTS zwei hochsichere Offline-Messenger-Apps präsentieren. Seine Erfahrung in der IT-Sicherheit und Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden hätte ihm eigentlich Rückenwind geben sollen. Doch in der „Höhle der Löwen“ passiert das Undenkbare: Er verliert komplett den Faden, vergisst seinen Vortrag und kann sein Produkt weder erklären noch verteidigen.
Die Löwen, darunter Judith Williams und Frank Thelen, zeigen zwar Geduld, doch am Ende bleibt der Eindruck, dass weder Produkt noch Gründer überzeugen. Statt eines Investments gibt es eine Überraschung, die die Sendung um eine ungewöhnliche Note bereichert – und einmal mehr zeigt, dass in der TV-Arena alles passieren kann.
Die Höhle der Löwen: Wichtelbox bringt Familienzauber zur besten Sendezeit
Mit ihrer Wichtelbox möchten Elena und Hannes Aigner aus Augsburg Familien die Weihnachtszeit verzaubern. Die Box enthält Geschichten, Briefe und kleine Überraschungen für 31 Tage – inspiriert von skandinavischen Traditionen. Vor allem für Kinder wird die Adventszeit so zu einer magischen Reise voller Fantasie und Vorfreude.
Die Gründer beeindrucken nicht nur mit ihrer Idee, sondern auch mit ihren Hintergründen: Hannes ist erfolgreicher Kajakfahrer mit olympischen Medaillen, Elena bringt kaufmännische Expertise und Marketing-Erfahrung mit. Gemeinsam bilden sie ein starkes Team, das mit seiner Mission überzeugt. Janna Ensthaler ist sichtlich bewegt und betont, wie wichtig es ist, Kindern Wunder und Werte zu vermitteln. Ob die Löwen dem Zauber nachgeben und investieren, bleibt spannend.
Sendung 7 am 6. Oktober: Tallow Naturals überzeugt mit Kosmetik aus Rindertalg
Ein Beauty-Startup sorgt an diesem Abend für besondere Aufmerksamkeit: Tallow Naturals aus Gerlingen. Niklas und Ece Spiegel setzen auf Rindertalg als Basis für ihre Hautpflegeprodukte – ein Inhaltsstoff, der zunächst ungewöhnlich klingt, aber große Wirksamkeit bei trockener Haut und Neurodermitis entfaltet.
Mit beeindruckenden Zahlen – 2,4 Millionen Euro Umsatz in nur 12 Monaten und 100.000 Bestellungen – demonstrieren die Gründer ihre Marktdurchdringung. Die Löwen zeigen sich beeindruckt, Judith Williams schwärmt vom „First-Mover-Potenzial“. Doch die Konkurrenz im Investorenteam ist groß, und am Ende kommt es zu einem regelrechten Bieterkampf. Ein Paradebeispiel dafür, wie die „Höhle der Löwen“ Startups in den Fokus rücken kann.
20:15 Uhr bei VOX und ab dem 29. September vorab auf RTL+: Pinù aus Berlin
Sport trifft Startup: Der ehemalige Fußballprofi Marvin Plattenhardt und seine Frau Sara haben mit Pinù das erste vegane Pistazien-Getränk Deutschlands entwickelt. Laktosefrei, glutenfrei und ohne zugesetzte Öle überzeugt es nicht nur geschmacklich, sondern auch durch bessere Umweltwerte im Vergleich zu Mandelmilch.
Für die Plattenhardts ist Pinù mehr als ein Geschäft – es ist eine Herzensangelegenheit. Inspiriert durch persönliche Leidenschaft wollen sie eine gesunde, nachhaltige Alternative im Kühlregal etablieren. Für 150.000 Euro bieten sie zehn Prozent Firmenanteile. Ob die Löwen das Potenzial erkennen und einen Ex-Fußballstar auf seiner neuen Karriereleiter begleiten, entscheidet sich am Ende dieser Sendung.
Die Höhle der Löwen: Fazit zur Sendung 7 am 6. Oktober
Die Sendung 7 am 6. Oktober bei VOX (vorab ab 29. September auf RTL+) vereint Innovation, Emotion und jede Menge Diskussionsstoff. Von Ordnungssystemen über Familienprojekte bis hin zu Kosmetik und Food-Innovationen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders spannend bleibt, welche Deals tatsächlich zustande kommen – und welche Ideen auch ohne Löwen-Unterstützung ihren Weg in die Märkte finden.
Einmal mehr zeigt die „Höhle der Löwen“, warum sie zu den beliebtesten Gründerformaten im deutschen Fernsehen zählt: Sie bringt nicht nur Geschäftsideen ins Rampenlicht, sondern erzählt Geschichten von Mut, Leidenschaft und der Hoffnung, Träume zu verwirklichen.
Bild Frank Thelen nimmt die Nachrichtenverschlüsselungs-App „IRONDOTS“ genau unter die Lupe. Neben ihm Judith Williams (l.) und Janna Ensthaler.
Bild@ RTL / Bernd-Michael Maurer