Wristbanditz gestaltet hochwertige Eventarmbänder, die Design, Funktion und Botschaft verbinden und so Marken erlebbar machen
Stell dich und dein Startup Wristbanditz doch kurz unseren Lesern vor.
Ich bin Stefanie Lischka, Gründerin von Wristbanditz – einem Label, das Eventarmbänder vom reinen Einlassmittel zur echten Markenbotschaft am Handgelenk macht.
Wristbanditz stehen für Armbänder, die nicht nur Zugang gewähren, sondern eine Geschichte erzählen – die von innovativen Marken, aussergewöhnlichen Events, starken Botschaften.
Wristbanditz verbindet Design, Botschaft und smarte Funktion in einem Accessoire, das bleibt – im Gedächtnis und am Arm. Statt Wegwerfprodukten liefern wir Statement-Pieces, die sich gut anfühlen und noch besser aussehen.
Wenn Events Erinnerungen schaffen sollen, warum sollte das sichtbarste Accessoire – das Einlassband – nicht Teil dieser Erinnerung werden? Aus dieser Überlegung entwickelte sich ein Produktkonzept, das von Beginn an drei Leitgedanken folgte: Ästhetik, Nachhaltigkeit und Funktionalität.
Die Einsatzmöglichkeiten für unsere Kundinnen sind:
1 – Einlassband
2 – Event Check-in (mit oder ohne Technologie)
3 – Digitale Visitenkarte (=Networking Tool)
4 – Give-away oder Merchandize
Warum hast du dich entschlossen, ein Unternehmen zu gründen?
Ich habe meine Leidenschaften verbunden – Kreativität, Marketing / Kommunikation und Schmuckdesign.
Nach meinem BWL-Studium und einem Job in einer Bank in Singapur hatte ich Lust auf etwas Neues – kreativer, dynamischer, näher am Menschen. Doch in jedem Bewerbungsgespräch für kreative Rollen warf man einen skeptischen Blick auf meinen Lebenslauf – und dann auf mich – mit dem immer gleichen Urteil: „Sie sind doch Bankerin.“
Irgendwo zwischen Frust und Neugier bin ich über eine Marktlücke gestolpert, die so offensichtlich war, dass man sich fragt, warum sie keiner vorher gesehen hat: Festivalbändchen, die schön sind, hochwertig wirken – und nicht um die halbe Welt reisen müssen, um am Handgelenk zu landen. Ich wollte ein Produkt, das durchdachter, designorientierter, nachhaltiger und dann auch noch smart ist.
Mein Funke war einfach ein clevereres Produkt zum aktuellen Angebot zu schaffen und auch einen hochwertigen Service dazu bieten. Denn nicht selten helfe ich meinen Kundinnen die richtige Botschaft zu finden, Farben auszusuchen und machmal auch noch ganz individuelle Lösungen zu finden. Armbänder für Lifestyle Brands + Corporates, hochwertig und ressourcenschonend in Österreich konzipiert, designt und produziert.
Als die Idee da war, kam sofort ein Prototyp und auch die ersten Kunden waren bald da. Ich habe mir damals selber die Geschichte erzählt, dass ich nicht gut im Verkauf bin (diesen Glaubenssatz habe ich längst aufgelöst 😉 – aber trotz meiner “schlechten” Verkaufsaktivitäten hatte ich eben sofort 3 Top Marken als Kundinnen. Da wusste ich, dass an dieser Idee etwas dran ist, und ich konnte gar nicht anders als weitermachen.
Was war bei der Gründung von Wristbanditz die größte Herausforderung?
Die größte Herausforderung? Überhaupt loszulegen. Den Impuls hatte ich schon länger – aber ihn wirklich zu verfolgen und umzusetzen, das war der entscheidende Schritt. Der Prototyp war schon da da. Sogar die ersten wirklich tollen Kunden hatte ich. (Almdudler, Zalando und Mini damals).
Aber dann alle anderen Projekte wegzulegen und volle Kraft voraus an die neue Idee zu glauben. Das war eine echte Hürde.
Die erste Botschaft auf einem Wristbanditz war eine Nachricht an mich selber “What are you waiting for”. Und damit bin ich dann auch in den Flow gekommen.
Die richtigen Lieferanten zu finden – das ist bis heute eine Herausforderung geblieben. Gott Sei dank habe ich im Laufe der Zeit immer besser gelernt, worauf ich achten muss. Heute arbeite ich langfristig am liebsten mit Unternehmen, bei denen die menschliche Komponente passt. Manchmal muss man dann eben etwas länger suchen, auch wenn es bequem wäre beim alten zu bleiben. Es ist und bleibt eine Herausforderung, der ich mich gerne stelle.
Kann man mit einer Idee starten, wenn noch nicht alles perfekt ist?
Hell yeah!
Es gibt im Leben sowieso keine 100%. Spätestens bei 80% kann‘s losgehen.
Anfangs habe ich definitiv versucht, 120% zu erreichen, das kann sehr frustrierend sein, aber ich habe daraus gelernt und bin heute viel pragmatischer.
Trotzdem bin ich sehr gerne sorgsam und achte darauf, dass die Details stimmen.
Welche Vision steckt hinter Wristbanditz?
Wristbanditz steht für mehr als Accessoires – meine Vision ist es, Marken zu helfen, ihre Botschaften tragbar zu machen. Auf eine stille, aber wirkungsvolle Weise. Heute möchte keiner mehr wandelnder Werbeträger sein. Es ist nicht wichtig, das Logos mit am Band vertreten sind, sondern Vibes! Ich bin sehr stolz darauf, dass das bei fast allen unseren Projekten der Fall ist. Ich kann im Laufe der Jahre vielleicht an 3 Bänderprojekte mit Logos erinnern.
Jedes Armband ist ein ein Denkanstoß für den Träger oder die Trägerin, und oft auch ein Gesprächs-Starter. Ich bekomme immer wieder Feedback und weiß aus eigener Erfahrung, dass man viel auf das Band angesprochen wird, wenn man es trägt. Daraus entstehen oft schöne Gespräche über den Ursprung des Bandes (also in dem Falle ja auf welchem Event man es bekommen hat) – und so entsteht ein interessanter Austausch und im besten Falle neue nachhaltige Kontakte.
So kommt auch die nächste Vision ins Spiel – der NFC Chip, mit dem Wristbanditz angeliefert werden können, ermöglicht es Besucherinnen einer Veranstaltung einzuchecken, sich über Produkte zu informieren und auch ihre Kontaktdaten auszutauschen. Es hat also eine sehr schöne verbindende Funktion.
Bei der Produktion geht es mir um Bewusstsein, Haltung und gute Umsetzung – kombiniert mit Werten. Ich bin nicht nur überzeugt – ich weiss – dass es oft einfach nur ein bisschen mehr Liebe bedarf, die man in Details steckt und ein paar Cent oder Euro in den Produktionsprozess, um ein schöneres Produkt zu erstellen.
Dass es mittlerweile wichtig ist, wer deine Produkte gemacht hat, wie diese Menschen behandelt und bezahlt wurden – ist lange keine Kür mehr. Es ist Pflicht. Event Accessorires neu gedacht – und zwar nicht nur was sie können, sondern auch wo sie herkommen.
Diese Vision habe ich von Anfang an verfolgt und möchte es auch weiterhin intensiv tun.
Zuletzt, eine Vision von der ich schon länger träume – nämlich davon Festivalarmbänder (also die man nur einmal verwendet und die zu Massen auf der Welt eingesetzt werden) mit echt nachhaltigen oder kompostierbaren Materialien zu entwickeln. Oder eine Circularity in dieses Produkt zu bringen. Das ist aber ein ganz eigenes Projekt…
Wer ist die Zielgruppe von Wristbanditz?
Die Zielgruppe von Wristbanditz sind Unternehmen und Marken mit Weitblick – innovative Unternehmen, Pioniere, Visionär:innen und Lifestyle Brands, die mehr wollen als nur Merchandise. Wir arbeiten mit Teams aus Marketing, HR und Eventmanagement zusammen, die ihre Botschaften nicht nur sichtbar, sondern spürbar machen wollen.
Ob als Teil eines Markenauftritts, zur internen Aktivierung oder als emotionales Element auf Events – Wristbanditz ist für alle, die Wirkung mit Haltung verbinden möchten. Kurz: Wir sind für die, die mitdenken – und etwas bewegen wollen.

Wie funktioniert Wristbanditz? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet dich von anderen Anbietern?
Bei Wristbanditz dreht sich alles um die Botschaft. Sie ist das Herzstück jedes Armbandes und das, was nach aussen hin die Wirkung zeigt. Egal ob kraftvolles Statement, subtiler Reminder oder verbindendes Symbol – unsere Bänder geben der Botschaft ihre Persönlichkeit und einen dirkekten Draht zum Träger.
Was Wristbanditz außerdem auszeichnet, ist die Wandelbarkeit im Design, und damit geht auch die Herstellung und der Einsatz innovativer Materialien einher. Jede Botschaft lässt sich durch Farbe, Material und Design auf das jeweilige Event, Unternehmen oder Thema anpassen und wird in Auftrag angefertigt.
Unsere veganen Leder Armbänder werden in Deutschland produziert und von der Non-profit Organisation Die Nachbarinnen in Wien fertiggestellt. Der Verein unterstützt die Integration von Frauen mit Migrationshintergrund. Das geschickte Team der Nachbarinnen setzt Druckknöpfe an, kontrolliert die Qualität und verpackt die Ware für den Versand. Diese Arbeiten sind ein wichtiger Teil des Produktionsprozesses und finden sich zweifellos in der Persönlichkeit der Produkte wieder.
Ich bin viel und gerne auf Messen unterwegs und bin immer auf der Suche nach innovativen Materialien, die für den Einsatz von Wristbanditz in Frage kommen. Abgesehen von technischen Faktoren gibt einige weitere wichtige Punkte, die ausschlaggebend sind – so z.B. die Verfügbarkeit in kleineren Mengen und in einer großen Farbpalette.
Das Ergebnis ist sichtbar. Ein Armband, das Marke fühlbar macht und Haltung tragbar. Klar in der Botschaft, stark in der Wirkung.
Wir denken nicht in “Werbegeschenken” und “Give-aways”, sondern in Wirkung. Unsere Bänder kommunizieren Haltung klar, reduziert und designorientiert. Und sie bleiben dort, wo es zählt: im Kopf, im Herzen, im Moment.
Ein weiteres besonderes Feature ist die Integration von NFC-Technologie. Damit erhalten unsere Bänder eine digitale Dimension, und behalten dabei gleichzeitig ihren minimalistischen, fast schmuckartigen Look. Außen schlicht, innen smart. So entsteht eine spannende Spannung zwischen Low-Tech-Optik und High-Tech-Funktion.
Wo geht der Weg hin? Wo siehst du dich und Wristbanditz in fünf Jahren?
In fünf Jahren sehe ich Wristbanditz als führenden Anbieter für hochwertige und smarte Accessoires im Eventbereich – mit klarer Haltung, starker Botschaft und echtem Mehrwert. Unsere Armbänder sollen nicht nur gut aussehen, sondern auch verbinden, aktivieren und begeistern. Ob als Teil von nachhaltigen Eventkonzepten, als innovatives Networking Tool für Lifestyle Marken oder als digitales Erlebnis.
Ich sehe Wristbanditz als kreativen Sparringspartner für alle, die mehr wollen als Standard – und offen sind für neue, gemeinsame Lösungen.
Welche drei Tipps würdest du angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
What are you waiting for? (Fang an, auch wenns noch nicht perfekt ist)
Try everything (Du wirst es nur wissen wenn du es gemacht hast)
Make beautiful choices (Sei sorgfaltig wohin du deine Energie und deinen Fokus richtest. Es macht einen Unterschied ob du etwas mit Sorgfalt und Liebe tust oder nicht)
No guts no glory (Gib alles und vor allem – bleib dran. Selbst wenn du noch so viele Pläne und Zeitpläne gemacht hast – es wird länger dauern als du glaubst. Aber hey – Enjoy the ride!)
Bild Stefanie Lischka @ Nicky Webb Photography
Wir bedanken uns bei Stefanie Lischka für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder
Premium Start-up: Wristbanditz

Kontakt:
studio stf e.U.
Frau Stefanie Lischka
Gumpendorfer Straße 14/41
1060 Wien
Österreich
sl@wristbanditz.com
https://wristbanditz.com/
Ansprechpartner: Stefanie Lischka
























